Hinterachse Astra G in Astra F

  • #11

    Offtpic:


    Ich habe auch schon in der Lehre 1998 die Boschsättel überholt, meist in Audi und VW Modellen.


    Zum Großteil lag es daran,dass die Welle vergammelt war,weil die Simmerring nichts taugen und die meisten die Handbremse nicht benutzen.


    Aber das alte Handbrems-System mit Trommel in der Bremsscheibe ist auch nicht gerade Wartungs unintensiv.
    Problem dabei ist,dass die Reibfläche der Trommel sich nicht reinigt, weil das Fahrzeug steht, wenn man die Handbremse anzieht.
    Ich will mich nicht unbedingt auf meine Handbremse verlassen müssen,wenn die Hauptbremse ausfällt im Kadet. Auch aus dem Grund, lass ich die immer Mal kurz mit schleifen wen ich mal mit dem Kadett fahre.
    Dann kommt noch dazu,dass die Bremsbeläge der Handbremse of hart sind, weil die alt sind.


    Bei der Kombination der Boschgeschichte wie im Astra G, sind die Beläge nicht immer so alt und die Reibfläche immer sauber (wenn nichts fest gegammelt ist). Daher finde ich,dass Bosch system vom Sicherheitsaspekt einfach etwas besser.
    Vorallem,weil die alte Tromelsache meist nur keine Wirkung oder Räder blockieren kennt,was im Notfall auch nicht gerade von Vorteil ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #12

    Ja aber beim Kadett ist die Trommel ja eigentlich nur als Feststellbremse gedacht . Betreibsbremse über die Scheibe .


    Für was anderes benutze ich die Trommel nicht ;)


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #13

    Malle: schon klar, aber less nochmal genau. Wenn die Betriebsbremse mal ausfällt, dann kommst mit verrosteten Trommeln und alten Bremsbacken nicht weit, bzw zu weit.


    Laut STVO muß die Handbremse ein Fahrzeug im Notfall (Ausfall der Betriebsbremse) auch sicher zum Stehen bekommen. Hab gerade nicht den genauen Wert,den sie erreichen muß. Hab da noch nen prozentuallen Wert von der Betriebsbremse im Kopf.


    Beim Tüv wird meist der Handbremshebel unters Dach gezogen, bis es hinten entlich in der Trommel knallt, die Räder schlagartig blockieren und dann der Wagen fast aus dem Bremsenprüfstand springt.
    Normalerweise müßte der Wagen dann durchfallen,weil die Handbremse nicht ordnungs gemäß arbeitet.
    Klar, der Wagen bleibt am Hang stehen,wenn man die Bremse anzieht, aber in der Gefahrensituation, ist man hoffnungslos verloren. Bei der Prüfung der Handbremse, muß der Hebel langsam gezogen werden, dann muß sich die Bremskraft langsam Aufbauen, so wie beim langsamen Durchtreten des Bremspedals. Und nicht 90% des Weges nichts und schlacgartig blockieren der Räder.


    Wie oft kommen Autos nicht durch die HU weil die Bremsscheiben im aüßerne Bereich einen 5mm Rostrand aufweisen. Dann steht Tragbild nicht in Ordnung. Aber das die Trommel in der Bremsscheibe komplett braun ist und schon dirck Kratzer in die Reibfläsche gerostet sind, sieht niemand und stört auch keinen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #14

    Ok habe jetzt soweit die Problematik erkannt,danke für eure ausführungen.
    Werde, wenn es meißt nur an der führung des Handbremsseils liegt, diesem dann viel Pflege zukommen lassen.
    1. Sollte ich das Handbremsseil vom G nehmen und wenn ja von welchem oder sind die alle gleich lang ?
    2. Ändert sich die Spurweite oder bleibt sie so wenn ich die Achstümpfe vom G anbaue?
    3. Sind die Bremsen alle gleich groß oder gibt es Leistungsabhängige Unterschiede?

    Einmal editiert, zuletzt von HBASTRALIS ()

  • #15

    Es gibt nur eine 4 loch Variante,die anderen haben 5 loch.
    Ein weiterer Vorteil ist die gewichtsersparniss durch wegfallen etlicher Bauteile und leichterer Scheibe.
    Meines Wissens bleibt die Spur. Zum Seil weiß ich leider wieder nix.


    Poste bitte deine Erfolge.

    Hubraum statt Spoiler

  • #16

    Habe mal Handbremsseile gesucht und bei allen stand dabei das die vom 1.2 16V bis zum Diesel bzw.vom CC bis zum Caravan passen würden.
    Gab es bei Produktionsbeginn des G auch Trommeln hinten weil es auch solche angeboten werden?- möchte aber scheiben hinten, brauche dann also Komplette Achsstümpfe.

  • #18


    Das ist leider falsch, der 1,6er von meinem Bruder ist Bj.99 und hat hinten Scheibenbremsen und vierloch. Und der Karren ist das totale Kassengestell. Hat nur ZV, sonst nichts.
    OK, jetzt nicht mehr,ist sehr viel dran optimiert worden 8)


    Ich kenn hinten Trommeln bei dem Astra nur von Importfahrzeugen.
    Der 1,2er hat Trommeln hinten in Deutschland gehabt.
    Wenn man lang genug sucht, bekommt man auch nen 1,4er 16V hir zu kaufen, sind aber alles Importe aus Holland oder Belgien und die haben auch Trommeln hinten.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!