• #1

    Hallo an alle Schrauber!


    Den 1,2N Kadett habe ich erst seit kurzem. Als dann morgens die Batterie immer schlapper wurde und der Anlasser nur noch mit Mühe das Schwungrad gedreht bekam, habe ich eine neue Batterie spendiert. (wiev viele Jahre die alte Batterie auf dem Buckel hatte, war nicht feststellbar)
    Ergebnis: die ist jetzt auch leer.
    Wenn ich mit nem anderen Auto Starthilfe gebe, dreht er sauber und schnell und springt ohne Probleme an.


    Müsste also eigentlich die Lichtmaschine sein oder der Regler, oder beides. Allerdings geht die Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht an....Wenn ich an der Batterie den eingehenden Strom messe, hab ich immer um 12-13,5 Volt.


    An dem Auto ist kein versteckter Verbraucher vorhanden, der über Nacht die Batterie leersaugt.


    Wer hat ne Idee?


    Grüße
    Bernd

  • #2

    Bau mal den Anlasser aus und schau ob der noch intakt ist.
    War bei mein Kumpel der fall, da war was ausgebrochen.
    Dann hama an neuen Anlasser eingebaut und es hat wieder einwandfrei funktioniert.

  • #4

    Da ist was mit der Lichtmaschiene nicht in ordnung.Bei laufendem Motor sollten eine Spannung von 14-14,4V anliegen.Könnte eine Diode auf der Gleichrichterplatte kaputt sein.aber um das zu prüfen braucht man ein Oszilloskop und wenn es das ist wird man dafür auch nicht so unbedingt Teile bekommen.

    Es ist ja wie es ist.
    Ascona Stufe C20NE
    Astra Stufe C20XE im Altag

  • #5


    Wenn die Leuchte gar nicht geht: Vielleicht ist da einfach das Birnchen kaputt. Bei defekter Lade-Kontrollleuchte wird die Batterie grundsätzlich nicht geladen!

  • #6

    Moin,


    Der Anlasser wird es nicht sein, denn bei Starthilfe dreht er schnell und knackig.
    Die Kontrollleuchte brennt in Stellung Zündung und glimmt nicht nach, wenn er angesprungen ist.
    Heute besorge ich eine neue und stärkere Lima und dann mal sehen....

  • #9

    Obwohl sie leuchtet,wenn die Zündung an ist?Sehr unwahrscheinlich!
    Ich hatte bei meinem Auto vor kurzem das gleiche Problem.Meine Lichtmaschine hat nur bis 11,2V geladen,die Batterie ist bis auf diese Spannung abgefallen...die Ladekontrollleuchte ging auch aus!Lima getauscht > 14,4V Ladespannung...nun geht wieder alles,wie es soll.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #10

    Hallo an alle,


    des Rätsels Lösung:


    es war ganz einfach die Lichtmaschine. Zu wenig Ladestrom und wohl auch die Dioden hinüber. War nicht so schnell eine neue Lima zu kriegen aber nu isse drin. Jetzt läuft er wieder und alle sind zufrieden....
    Die neue Lima hat mein Schrauber mit etwas über 200.-Euro berechnet, vor ein paar Tagen war eine bei Ebay zu haben für 50.--Euro. So ist es manchmal.Eine gebraucht wollte ich nicht, um nicht in 2 Monaten erneut schrauben zu müssen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!