Sinterkupplung c20xe

  • #2

    Ich fahre diese Kupplungsscheibe (für den 1,6er) seit 2 Jahren im Rallyesport. Sie hat weniger an "Schleifpunkt"-brauchst halt etwas mehr Gefühl im Fuß ;) Haltbarer als die Originale ist sie auf jeden Fall und hält auch mehr an Leistung aus.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #5

    hast du den so viel drehmoment? ich hab ne sinter von sachs bei meinen calibra turbo und da auch nur weil ich 450 nm habe ansonsten hätte ich die nie verbaut

    EINSTEIN sagt es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen.
    ICH sage die Gier der Menschen aber beim Universum sind wir uns beide nicht sicher

  • #6

    Sintermetallscheibe und Gußschwungrad sind von der Materialpaarung schlecht. Was kein Tuner oder Verkäufer gerne anspricht. Gußscheiben haben enormen Verschleiss. Die Sinterscheibe raspelt geradezu die Belagfläche runter.


    Auch die Materialien der verstärkten Druckplatten lassen sehr zu wünschen übrig.


    Wir haben MFX 200 Rennsportkupplungen verbaut, Stahl-Schwungrad und die Druckplatte ebenfalls Stahl. Das einzigste was Verschleiss zeigt ist die Sinterscheibe, die 3 Jahre (40 Sprint-Rennen Rundstrecke) locker durchhält.


    Für die Serienkomponente Schwungrad sollte man einen organischen Belag wählen.

    Wer billig tunt, tunt meistens zweimal.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!