Bekomme den Motor nicht aus gebaut

  • #11

    kommt auch auf die Bauart der antriebswellen an... wenn du die kupplung erst später einbaut und fixiert, gehts vielleicht auch so...aber sorum hab ich das noch nich gemacht, warum auch, muss ja der Getriebedeckel ab. das ausbauen der rechten welle is ja nun auch nich so schlimm...zumindest besser als den Deckel auszubauen. meiner Meinung nach...


    irgendwie war da noch ein Beitrag mehr...keine Ahnung wo der hin ist...

  • #12

    wieso muss der getriebedeckel ab ich hab die kupplung schon an die schwungscheibe geschraubt eben nur handfest das ich sie noch verschieben konnte und dann gemütlich mit der Welle die Führung suchen als ich dann fertig war hab ich sie ganz normal angezogen. Okay ich gibs zu es war mitunter unnötige Arbeit was ich mir gemacht habe mir hat auch zu dem Zeitpunkt niemand geholfen und es war Mein erster Motoraustausch aber so fiel es mir am leichtesten ^^ und darauf kommt es an

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #13

    Hallo zusammen,


    erstmal vielen dank für die vielen antworten!


    Ich habe den Motor wieder rein bekommen und soweit auch alles fertig gemacht!
    Aber wenn ich jetzt versuche den Motor zu starten geht er nicht an -.-
    Ich weis nicht wie ich es beschreiben soll, am besten so: Wenn ich den Schlüssel um drehe dan dreht der Motor zu langsam ( so hört es sich zumindest an) normalerweise dreht er schneller damit er auch anspring!
    Wenn ich lang den Schlüssel gedreht halte dan kommt er manchmal aber es reicht nicht das er anspringt!
    Vielleicht kennt ja einer das problem und kann mir wie auch beim Motor einbau helfen

    Gruß Ice

  • #14

    mhhh Batterie all? :)
    alles nachkontrolliert ? masseband etc auch am Anlasser alles nach kontrolliert?

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #15

    hmm ich habe die Batterie gestern raus gemacht, über nacht stehen lassen, und heute eingebaut kann die so schnell den Saft verlieren???
    Ja ich habe alles 2x nachkontrolliert, werde es morgen auch ein 3x kontrollieren, und auch nochmal nach der OT stellung schauen!
    Kann es an der OT stellung den liegen oder ist es eher ein elektrisches problem???

    Gruß Ice

  • #16

    ne eig nicht, so schnell darf die nicht leer sein.Wegen OT also meiner war mal knapp 2 Zähne versetzt beim c20ne der sprang ohne weiteres an gelaufen ist der auch "normal" bis auf endgeschwindigkeit gemerkt hab ich es schon (beim kauf) das er net soo spritzig ist wie mein alter hab dann aus verdacht den Ot Punkt überprüft aber angesprungen ist der normal und 2 Zähne sind ordentlich ich würde eher sagen Elektrik . Aber vllt melden sich noch bessere Experten hier und geben ihr Statement dazu ab.

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #18

    pray,


    die Idee ist aber trotzdem nicht so verkehrt...fürs einfädeln nur die Scheibe locker zu lassen könnte bei eingebauter Welle helfen...!



    Zum Thema Motor nicht anspringen...waren die Hydrostössel entspannt bzw. ausgebaut? Wurden die leer gedrückt?


    Gruß Danny

  • #20

    Danke ^^ da mir die Fachkenntnis ein wenig fehlt muss man sich gedanken machen wie man sich am besten weiter helfen kann ob es am ende immer so gut ist findet man dann heraus :)

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!