Wiederbeschaffungswert

  • #1

    Hallo erstmal,
    ich bin neu hier, habe aber schon oft im Forum gestöbert und hoffe jetzt aus aktuellem Anlaß auf Eure Hilfe.
    Wir haben einen Kadett E -CC Modell TOP BJ 1988. Seit 25 Jahren ist er unser Baby, mein Mann hat ihn damals von Papa zum 18. nagelneu vor die Tür gestellt bekommen. Wir haben in gehegt und gepflegt, er hat kaum Rost (nur etwas an den Radläufen). Ersatzteile haben wir bisher fast nie benötigt. So haben wir, als die Abwrackprämie kam, auch nur 5 Minuten überlegt und dann entschieden, ihn bis zum H-Kennzeichen zu behalten (und danach natürlich auch).
    Nun ist es gestern leider passiert: An einer Kreuzung hat hinter mir einer nicht aufgepaßt und ist mir ins Heck gefahren. Der Rahmen unterhalb der Stoßstange ist eingedrückt, der Kofferraum ging zunächst weder auf noch dann wieder zu, die Stoßstange ist ebenfalls eingedrückt.
    Das große Problem ist nun: Wiederbeschaffungswert - Restwert. Der Gutachter, der da war, war uns ja wohlgesonnen, aber der Wiederbeschaffungswert eines solchen Autos ist ja nur extrem schwer zu ermitteln. Ich habe heute mal ein bißchen im Internet gestöbert, aber dieses Modell zu finden, ist komplett aussichtslos. Der TOP wurde nur 1988 als 3 und 5 Türer in weiß, rot und schwarz gebaut.
    Wie macht ihr so was? Welche Möglichkeiten gibt es, den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln? Spielt es denn gar keine Rolle, dass diese Fahrzeuge und besonders die Sondermodelle heute extrem selten geworden sind? Es wurden wahrscheinlich schon nur wenige weiße 3Türer vom TOP gebaut und davon fahren wahrscheinlich nur noch eine Handvoll in D rum. Ich habe in den letzten 5 Jahren keinen mehr gesehen...
    Muss ich mich damit abfinden lassen, dass mir für den Wiederbeschaffungswert irgendein E-Kadett aus dem Internet präsentiert wird oder kann ich auf diesem Modell bestehen?
    Kennt sich jemand damit aus?
    eine traurige TOPmaus

  • #2

    Mir wäre das neu daß exakt das gleiche Modell für die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes herangezogen wird.
    Wenn ja, dann kann die Suche lange dauern, und einen hohen Wert ermitteln.


    Schlecht ist, Radlaufrost. So ein E im Oma-Zustand fängt ja mittlerweile bei 2000 Euro an.
    Der TOP war kein richtiges Sondermodell, das war ein Sparmodell. So was hat niemand extra aufgehoben.

  • #3

    Hallo,


    so was ist immer Ärgerlich,


    ich denke , du wirst auch kein Wiederbeschafungswert bekommen


    sondern NUR ein Restwert und der liegt bestimmt bei 300-800 Euro


    mit viel Glück,aber lass dir doch einfach die Kohle ausbezahlen


    und ihn günstig von jemanden Reparieren,zur Not ein wenig


    drauf legen und die Radläufe gleich mitmachen.


    Mfg


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #4

    Da gibt es nicht mehr viel Geld. Auch bei meinem Gutachten wurde kein originaler 16V gefunden, nur verbastelte Umbauten zum Vergleich gezogen. Den Rest gibt dir dann der Kilometerstand. Fuer die ist es nur ein E-Kadett, alles andere ist uninteressant.

  • #5

    mein Gutachter hat auch vergleichbare Modelle aus dem Internet zur Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes heran gezogen.



    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!