Fahrwerksfedern und Getriebe

  • #1

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt schon ein Jahr Kadett Caravan (c16nz) fahre und hin- und herüberlege, wie ichs machen soll, frag´ ich einfach nochmal hier nach. Ich hatte dereinst schon mal das Thema (Serien-)Federung und 5-Gang-Getriebe angestoßen: Neu hier und ein paar Fragen
    Das Auto ist leider immer noch tiefergelegt (hab´ Nacken) und passt nicht zu meinen Komfortwünschen. Mittlerweile liegt hierzu zum Einbau bereit:
    Sachs-Domlager, Boge-Gasdruck für vorne, Bilstein B4 für hinten. Dann gibts zusätzlich noch alles neu für die Bremse vorne (ATE). Jetzt fehlen "nur" noch Federn und ein 5-Gang-Getriebe, damit ich alles in einem Aufwasch tauschen kann.


    - Es gibt bei den Serienfedern die normale und die verstärkte Variante.
    Machen die verstärkten Federn das Fahrwerk wieder unnötig hart und sind nur bei hoher Zuladung sinnvoll? Ich hätte es gerne "schön" hoch...


    - Beim Getriebe bin ich nach dem letzten Thread dazu gekommen, daß ich eines der serienmäßig verbauten montiere: entweder W3,94 (Gang 1-4 gleich, plus gaaanz langer Gang zum Rollen lassen) oder W4,18 (Gang 1-4 kürzer als bisher und 5. Gang nicht ganz so tot übersetzt). Das hängt jetzt davon ab, welches Getriebe zuerst "angeflogen" kommt.
    Frage hierzu: ist die Kupplung eigentlich die gleiche, egal ob 4 oder 5 Gänge?


    Wäre schön, wenn Ihr mir vor allem was zu den Federn sagen könntet - da habe ich nämlich keinen Plan...


    Wäre dann noch viel schöner, wenn jemand aus dem Köln/Bonner Raum (seit gestern ist das auch Ruhrgebiet und nicht mehr Rheinland (siehe Google maps - je nach Vergrößerung steht da *Ruhr* auf dem großen Fluss) ;-)) zufällig ein gutes und wenig gelaufenes Getriebe rumliegen hat ;o))
    Federn nimmt man wohl besser neue, da die bei der heutigen Qualität eh wieder brechen werden, oder?!


    Danke und schöne Grüße vom
    Daniel

  • #2

    Ich habe fast gleiche Wünschen gehabt, habe mittlerweile sechs verschiedene Federsätze herunter gebaut und bin jetzt doch sehr sehr zufrieden mit der jetzige (jawohl!) Tieferlegungssatz!! Ich habe serien, andere serien, TC-TECH, Weitec, Spidan (serien!) und jetzt Eibach Federn versucht. Die erste serien Federn hatten sehr gut gefallen, aber die waren ganz verrostet und nach einem bruch sollten die ersätzt werden. Da nach habe ich viel zu weiche Serienfedern gehabt und die eilig ersätzt für neue TC-tech Federn (serien höhe!) aber auch die waren viel zu weich. Glücklich geld zurück bekommen, also klasse service! Die Weitec waren viel zu hart, und zu tief. Die Spidan Federn waren unglaublich gut, serien höhe, serien qualität aber habe mit einem Delle im Weg mit maximalem Last einem der hinterem Federn verbogen, was eine einseitige Tieferlegung gemacht hat! :(


    Da hat Jemand im England gesagt die Eibach Federn für die Kadett sind zu weich und bauen also viel tiefer wie gesagt, aber die für den Astra F bauen wirklich kaum tiefer wie Serienfedern und sind eigentlich noch super komfortabel! Ok, die sind vielleicht nicht ganz so komfortabel mit wirklich sehr harte Schlagen, aber beim gepflastertem Wegen mit Dellen noch super sanft, und auch am Schwelle noch mit hohem Geschwindigkeit zu fahren!


    Ich denke Sie würden nicht unzufrieden damit sein!


    Die für der Astra F sind fur etwa 100kg höherem Achslast und ich hab den Pro Kit gekauft bei Ebay für kaum 130 euro....


    Brauch ich vielleicht noch dabei zu sagen ich habe Bilstein B6 Dämpfern....

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    7 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #3

    Zu den Federn kann ich Dir leider nichts sagen, kenne die verstärkten für den Kombi leider nicht.
    Aber zur Kupplungsfrage würde ich antworten, dass ist der Kupplung egal ob 4 oder 5 Gänge.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!