Hallo,
habe das schon in meinem Tread gefragt aber irgendwie kommt da nichts rum.
Mein Kadett D verliert am Simmerring vom Motor zum Getriebe Öl.
Jetzt hat mich mein Bekannter vor die Wahl gestellt alles raus und erneuern 250 Euro
oder dieses LecWec für 23 Euro das soll das auch beheben können
hat da jemand Erfahrungen gemacht????
hier mal die Beschreibung von dem Zeug.
Wirkunsgweise:
•1. die Weichmacher in Ploymer-Dichtungen gehen mit der Zeit verloren.So schrumpft die Dichtung und sie wird spröde.
•LecWec ersetzt die Weichmacher. Die Dichtung wird wieder elastisch und quellt um ca. 3 % an, um das schrumpfen sowie eventuellen Verschleiss an der Dichtlippe auszugleichen.
•In solchen Fällen hat LecWec ca. 99 % Erfolgschancen.
•Nur wenn die Dichtlippe gerissen sein sollte - bleibt der Erfolg aus, aber das kommt nur sehr selten vor 2. Die Moleküle von LecWec sind viel größer als die des Öl`s
•Gibt es Spalte zwischen einer Flachdichtung und der Metallfläche, kann LecWec sich dort hinein nisten und den Weg fürs Öl sperren.
•Vorausgesetzt die Spalte ist nicht größer als die Moleküle des Öls.
•Die Erfahrung gibt hier eine 65% Erfolgschance, besonders hoch wenn es nur schwitzt.
•Die Wirkung braucht Zeit, sehr unterschiedlich, weil die Dichtungen aus sehr unterschiedlichen Polymeren gefertigt werden.
•Einige nehmen LecWec schnell auf, bei anderen kann es bis zu 3 Wochen dauern bis es dicht ist.
•Übrigens: LecWec bildet keine Feststoffe und enthält keine Verdünnungsmittel oder Chlor Vor einer Überdosierung ist zwingend abzuraten.
•3 % reichen Eine "Überdosis" kann dazu führen das auch intakte Dichtungen zu sehr anquellen und z.B. die Bewegung der Servolenkung gebremst wird.
•Ölwechsel nach der Behandlung ? - Man soll mit einer weiteren Behandlung abwarten bis es wieder undicht wird, sonst kann eine "Überdosierung" entstehen
Lg
Chefkoch