Stufenheck für den Alltag

  • #1

    Hallo Leute
    Da ich es leid bin, seit nun schon mehr als ein paar Jahren, ohne Kadett unterwegs zu sein und weil es einfach ein gutes Angebot war
    habe ich mir noch eine Baustelle zugelegt.
    Der Wagen kommt aus 3. Hand innerhalb einer Familie (Opa->Mutti->Sohn), letzterer fuhr Ihn ein paar Monate bis eine S-Klasse ihm die Vorfahrt nahm!
    Da sich die Reperatur für Ihn nicht lohnte und das schlachten eigentlich zu schade war, stand er letzten Endes ein gutes halbes Jahr bevor ich ihn nun günstig übernehmen konnte.


    - Kadett E 1.6 "LS" Stufenheck Bj.91
    - 3. Hand
    - 115tkm
    - Kein Zig.anzünder, Keine Uhr, nur nette Stahlfelgen und ein sehr guter Allgemeinzustand


    Alle Typischen Stellen sowie die Innenausstattung sind in einem Super Zustand. Radläufe, Schweller, A-Säulen, Endspitzen...alles Top
    Habe bis jetzt den Frontschaden repariert und warte nun auf den Termin beim Lacker, nächste Woche geht er wohl hin :)
    Bisher erledigt:


    - Neuer Längsträger
    - Neues Radhaus
    - Neue Frontmaske
    - Neuer Kotflügel
    - Neuer 16v Querträger + Stütze
    - Stoßstange, Kühlergrill, Scheinwerfer und Blinker (weiss) liegen bereit
    - Motorhaube gerichtet


    Bis auf den Kotflügel sind alles Ori. Opel Teile und für den ein oder anderen mag es viell. vergebene Mühe sein den Schaden zu repareieren aber bis auf den Kotflügel lag hier alles
    noch in meinen Regalen, musste also eigentlich nicht viel investieren :)
    Sry. für die schlechten Bilder...werden nochmal bessere gemacht.














    In den nächsten Tagen werde ich den Kotflügel von Innen sowie die Radhäuser unten rum selbst lackieren, anschl. alles zusammen bauen und dann
    wird der Lacker die Frontpartie sowie den Motorraum lackieren. Danach wird er Holraumversiegelt und zum Aufbereiter gebracht (polieren).
    Der Motor ist mittlerweile ausgebaut und wird in der Übergangzeit nun auch wieder frisch gemacht...
    Zahnriemen/-Wapu, sämtliche Dichtungen und Fühler, Ölwechsel für Motor/-Getriebe, Motor/-Getriebelager komplett werden getauscht.
    Auspuffanlage war auch nicht mehr die schönste aber die war ebenso noch vorrätig :) Hosenrohr, Mittel- und Endtopf sowie alle Gummis, Halter und Dichtungen kommen Neu.
    Bremsen vorne sowie Radlager und Domlager werden morgen getauscht.
    Der Postbote hat mir Heute noch einen Satz H&R Federn (40/40mm) und eine Lasic Soundbox geliefert, wird dann die Tage auch noch verbaut :)


    Was dann in Zukunft folgen wird ist noch unklar....erstmal möchte ich 1-2 Jahre damit einfach nur fahren ;)


    Demnächst dann mehr.


    Gruß Tim :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Super wie du immer wieder zur Sache gehst. Jeder Kadett in so einem, gerade karosserietechnischem Zustand, ist erhaltenswert und bei dir genau in den richtigen Händen.
    Würde mir sowas übern Weg laufen würde ich auch direkt zuschlagen.
    Viel Spaß damit und weiter so:)


    Gruss Stefan

  • #3

    Danke dir. Ja das denke ich mir auch...gerade wegen dem Zustand des Bleches.
    Ich bin sehr angetan von dem Wagen, schönes fahren und nen riesen Kofferraum!
    Türen fallen alle sehr sauber ins Schloss, nichts ausgeschlagen o.ä. ist ganz angenehm :)


    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #4

    Ja kann ich bestätigen... Kadett Sufenheck ist ne feine Sache. So wie du handwerklich begabt bist, kannst dich wohl mal als Kadett Restaurator selbstständig machen ;)

    Wenn die Lösung nicht stimmt, ändere das Problem!

    Einmal editiert, zuletzt von Nachtkrabbler ()

  • #5

    der sieht ja echt noch top aus....


    erinnert mich an meinen Kadett Stufenheck, den ich mal 3 Winter lang gefahren bin...(der war leider vorher schon verhunzt worden, unten rum, aber für 3 Winter hat er noch gehalten...dann habe ich ihn verkauft...wertgesteigert natürlich!:) )))
    Aber in so einem Zustand das ist echt stark, guter Kauf und noch bessere Arbeit...


    Geilomat!


    ich hab noch nen kleines Bild von meiner alten "Tiffany" angehängt...

  • #6

    Moin :)
    Ja also wie gesagt, habe mir die kritischen Stellen angesehen und es ist nirgends was zu sehen... Schweller, Radläufe außen + innen, A-Säulen unten, Endspitzen, Träger ...alles Top
    War Heute ein bisschen zu gange, wurde jedoch schnell ausgebremst da ich die verkehrten Radlager bekommen habe :rolleyes:
    Weiß einer von euch wann die Umstellung der Radlager von 64mm auf 66mm war? Ich war der Meinung das die letzten Baujahre alle schon dir großen haben ?!
    Naja habe 66mm Radlager bestellt und wie sich Heute raus stellte sind/-waren 64mm Radlager verbaut. Blick ich nicht so ganz durch :tongue:
    Habe zumindest alles demontiert und die alten Lager ausgepresst. Die Achsschenkel werden nächste Woche noch gestrahlt und neu gelackt...habe ja eh wieder Zwangspause :)
    Neue Stoßdämpfer braucht der gute nun auch noch, die alten sind hinüber! Habt Iht nen Tip für gute Erstausrüster Teile?




    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #9

    ^^Danke
    Habe den freien Tag Heute noch ein bisschen genutzt um das Getriebe zu demontieren und um den Motor in den Ständer zu schrauben...
    so lässt es sich nun besser schrauben.
    Will den ganzen Siff nun erstmal runter haben :)




    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #10

    Moin,
    deine Arbeit gefällt mir echt gut, Daumen hoch!


    Stoßdämpfer kann ich dir nur wärmstens die Bilstein b4 empfehlen, es sind keine Sportdämpfer, sie dienen nur als Originalersatz.
    Bin mit denen immer super zufrieden und sie haben eine sehr gute Qualität, preise finde ich für das was geboten wird eig. recht gut.
    Die Dämpfer sind wirklich nicht hart abgestimmt, sorgen in Kurven dennnoch für ein sehr straffes fahrverhalten mit original Komfort.


    Gruß Colin

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!