Kadett E 1.3 U-kat umrüsten

  • #11

    Hallo kadettilecc,


    herzlich Willkommen hier im Forum.
    einen tollen Kadett California hast Du Dir zugelegt. Für den Preis und mit der Laufleistung hast Du nichts falsch gemacht.
    Mit ein bisschen guter Pflege hast Du fast ein Neufahrzeug.


    Es gab damals einen Umrüstsatz für den 13NB für die Euro 1, wirst Du aber heute nicht mehr gebraucht bekommen können.
    Ich würde an Deiner Stelle noch warten bis zum H-Kennzeichen, dann kannst Du Steuern und Versicherungskosten sparen.


    Als Zweitfahrzeug fahre ich einen Kadett von 1986 in der GT-Ausstattung und der C16LZ Maschine mit geregeltem Katalysator.
    In der Multi-Galerie kannst Du Dir ein paar Bilder anschauen. Klick hier.


    Anfang Mai war ich mit dem Fahrzeug beim TÜV, der Prüfer hat mir geraten bei dem Zustand des Kadetts eine Wertschätzung machen zu lassen.
    Das Wertgutachten wurde gerade erstellt und ich warte auf die Unterlagen, habe auch schon telefonisch einen Wert und eine Benotung für das Fahrzeug bekommen.
    Dank meiner Versicherung werde ich den Kadett in der Klassifikation für "Liebhaber" versichern lassen.
    Diese Versicherung gilt für Fahrzeuge ab 25 Jahre und einem Wert ab 2500 Euro.


    Wünsche Dir viel Fahrspaß mit Deinem Kadett California.
    DreamOpel

  • #12

    Eine sogenannte Youngtimer Versicherung gilt ab einem Fahrzeugalter von 20-30 Jahren und einem Zustand von 1-3, hat also weniger mit dem tatsächlichen Wert zu tun. Es muß ferner ein sogenannter Erstwagen angemeldet sein und die Laufleistung darf nicht über 10.000km pro Jahr liegen.


    Lancer
    Da stehst Du aber relativ einsam und allein mit Deinem Geschmack :)

  • #13

    Hast da echt ein schönes Exemplar ergattert! Auf Vor-Facelift stehe ich ja sowieso (meinen 1990er Caravan geb ich trotzdem nicht mehr her).


    Wie hat dieser Umrüstsatz für Vergaser eigentlich technisch funktioniert? Auf den Bildern von Killingfrezzi (im o.g. Thread) scheint das ja nur ein Kat im Hosenrohr + eine Art Kaltlaufregler zu sein.



    Damit habe ich schon gerechnet, als ich meinen ersten Beitrag korrigiert habe. Für den c16ne im Astra eines Freundes sind auch keine D3-Umrüstsätze mehr zu bekommen :(

  • #14

    boron12


    Habe um ehrlich zu sein noch was von einem C16NE gehört. Es gibt für den C16SE im Astra F sehr wohl eine Umrüstung auf D3. Kostet ca 320€. Für 119€ gibt es noch immer eine Euro 2 Umrüstung. Allerdings ist das auch erheblich einfacher als bei einem Vergasermotor

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #16

    Für den C16Se gibt es aber die Umrüstung absolut problemlos

  • #17

    Hallo ich klinke mich hier mal in das Thema ein ;)


    Es gibt zwei Umbausätze (beide habe ich)
    1. Twintec: Das ist der den ich verbaut habe. Ein Unterdruckgeregelter, mit zwei Katalysatoren im Kümmer.
    2. HJS 2000: Da ist Steuergerät und Hosenrohr mit Lambasonde und normalen Kat der im Tunnel platz findet.


    Beide schaffen durch die Umrüstung Euro1 = Grüne Plakette und beides ist auch H-Fähig :)


    Steuern halbieren sich auf 198€ Jährlich

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #18

    Also der HJS Kat 2000 wäre ja interessant aber ich hatte mal irgendwo was gelesen, da hatte jemand auch einen umrüstkat von der Firma und hat zwar euro 1 geschafft aber der Motor hat damit ziemliche Probleme gemacht.

  • #19

    Bei HJS ist aber nix mehr drin.
    Und Abgasverbesserung ist immer H-fähig

  • #20

    Soo habe ein riesen problem
    Ich hatte mit dem Verkäufer vom Kadett ausgemacht das er ja noch nen neuen Tüv bekommt soweit sogut.
    Heute war er beim Tüv und wie sollte es auch anders kommen, Tüv nicht bestanden.
    Bemängelt wurde durchrostung am inneren Radhaus vorne Rechts, Endspitzen, hintere Stoßstangenhalterung und ein kleines Stück am Schweller.
    Ansonsten sind es eher kleinigkeiten wie z.b. die abdeckung von der Batterie, scheinwerfer einstellen und noch ein paar kleinigkeiten.
    Jetzt zu meinem Problem, dadurch das er ja nun kein Tüv bekommen hat kann ich ihn auch nicht anmelden und abholen.
    5 Tages Kennzeichen sind definitiv zu teuer da ich ihn ja innerhalb der 5 Tage auch nicht anmelden kann und ein Anhänger geht auch nicht da von meinen Bekannten niemand ein auto mit anhängerkupplung hat.
    Gibt es eine andere Möglichkeit den Kadett zu überführen, irgendeine 1 Tages Zulassung oder irgendsowaas.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!