Welchen Kleber für Frontgitter?

  • #1

    Servus,
    ich möchte die Öffnung hinter dem Nummernschild ein Gitter bauen. Ich hab das schon mal mit Heißkleber probiert, hat aber nicht so richtig hingehauen. Könnt Ihr mir einen Kleber empfehlen der tadellos funktioniert?
    Gruß Reinertube

  • #2

    Hi


    Fürs Gitteranklebern nehme ich immer Karroseriekleber, der ist viel flexibler und auch unempfindlicher gegen Temperaturschwankungen, braucht allerdings auch ein bisschen länger bis er getrocknet ist.



    Heisskleber ist nicht wirklich einer gute Alternative der bröckelt viel zu leicht und schnell ab.



    Mfg Lemsi

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #4

    Ja ich benutze auch immer karosseriekleber denn guten von Sikaflex das Zeug klebt wie der Teufel muß allerdings auch ne nacht trocknen...

  • #5

    ich hab mir auf der MS nen kleber von BER-FIX geholt, zusammen mit dem füllpulver wird das zeug so hart, da kannste das ganze auto drann abschleppen 8)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Der Scheibenkleber von Opel (für Kadett E usw...) hält echt bombig.
    Hab damit bei meinem GTE damals die Verbreiterung an den Kotflügel geklebt (weil ich keine Löcher bohren wollte).
    Hab dann die Verbreiterung für 24h mit Schraubzwingen fixiert.
    Leider etwas zu stark angedreht die Teile, so daß ich nachher dann an den Stellen leichte Dellen hatte.
    Klebt echt prima das Zeugs...
    Hab alles zusammen lackiert... an den Nahtstellen ist auch nach längerer Zeit mit Fahrwerk der Lack nicht eingerissen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    hab für meine gitter auch karosseriekleber verwendet, hält optimal bombenfest. muss zwar ne nacht trocknen, lohnt sich aber ;)



    mfg k-cabrio

  • #10

    Mal ne Frage zu dem Karosseriekleber.


    Wird der eigentlich richtig hart, oder bleibt der flexibel bzw. läßt der sich nach dem trockem schleifen und lackieren (obwohl die Frage mit dem lackieren ja schon beantwortet wurde)?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!