Der Reifengas Beschiss

  • #11

    @ Knochenfabrik


    Helium ist ein nicht brennbares Gas ;)


    @Der Rest


    Luft, Stickstoff und Sauerstoff haben einen exakt gleichen thermischen Raumausdehnungskoeffizienten. Also ist der Fakt, den hier einige nannten, dass die Druckschwankungen im Sommer/Winter geringer werden sollen, physikalisch unhaltbar.


    Wer seinen Reifen mit Reifengas befüllt, hat sowieso nicht 100% Stickstoff im Reifen. Vor der Befüllung wird der Reifen ja nicht evakuiert. Also hat man sowieso schon 22% "Fremdgase" im Reifen. Füllt man nun Stickstoff dazu (2 bar Reifendruck), steigt der Stickstoffgehalt im Reifen damit um lediglich 15%.


    Achja...und Stickstoff diffundiert übrigens schneller als Sauerstoff durch Gummi. (Eine reine Sauerstofffüllung ist aber aus Brandschutzgründen natürlich äußerst bedenklich).


    @BJ Hunnicut


    Das dein Reifendruck bei +30°C und -10°C identisch ist und dass das bei Atemluft nicht der Fall ist, ist natürlich totaler Murks. Das weißt du hoffentlich selbst. Da wie oben schon genannt die therm. Raumsausdehnungskoeffzienten gleich sind, müssen die Druckschwankungen natürlich auch absolut gleich ausfallen. Also hast du es entweder nie getestet, oder getestet und trotzdem gelogen. Wenn du an deiner These weiter festhältst, solltest du dich vielleicht schleunigst bei Galileo Mystery melden :D


    Wer also sein Geld nicht mag, kann es natürlich weiterhin seinem Reifenfuzzi in den Rachen werfen ;)


    MfG


    Moritz

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    Einmal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #12

    @Eye
    Danke für die Erklärung.. o) Mir kam das ja jetzt auch komisch vor mit der "ausbleibenden" Druckschwankung.
    Aber ich erinnere vielleicht kurz an die Anomalie des Wassers, die Physik hat machmal doch Sonderlocken.. o)


    War der eigentliche Grund der Stickstoff-Füllung aber nicht genau der, den Du nun auch noch verneinst ?!
    Stickstoff sollte doch "größere" Moleküle haben und dadurch nicht so leicht durch Gummi und Co diffundieren !?


    Also hat es absolut gar keinen Vorteil.. ?! o) Nichtmal einen irgendwie messbaren ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #13

    Wie ich schon sagte, hat Stickstoff kleinere Moleküle, diffundiert deshalb grundsätzlich schneller durch Gummi.


    Klar, hat man einige Vorteile. Die eigene Geldbörse die man im Auto spazieren fährt, ist deutlich leichter. Damit können echte Pfennigfuchser sicher locker 1l/200.000km Kraftstoff sparen. Das ist doch schon ein Argument, oder nicht? Durch das geringere Fahrzeugewicht sind auch die Bremsen weniger belastet. Und den Bremsweg macht's ja sowieso kürzer :D


    Achja...ansonsten? puuhh...fällt mir jetzt nix ein! :denk:


    MfG

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #16

    Ok danke - und das ist echt immernoch Praxis bei vielen Reifenbuden? Oh man.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!