@ Knochenfabrik
Helium ist ein nicht brennbares Gas
@Der Rest
Luft, Stickstoff und Sauerstoff haben einen exakt gleichen thermischen Raumausdehnungskoeffizienten. Also ist der Fakt, den hier einige nannten, dass die Druckschwankungen im Sommer/Winter geringer werden sollen, physikalisch unhaltbar.
Wer seinen Reifen mit Reifengas befüllt, hat sowieso nicht 100% Stickstoff im Reifen. Vor der Befüllung wird der Reifen ja nicht evakuiert. Also hat man sowieso schon 22% "Fremdgase" im Reifen. Füllt man nun Stickstoff dazu (2 bar Reifendruck), steigt der Stickstoffgehalt im Reifen damit um lediglich 15%.
Achja...und Stickstoff diffundiert übrigens schneller als Sauerstoff durch Gummi. (Eine reine Sauerstofffüllung ist aber aus Brandschutzgründen natürlich äußerst bedenklich).
@BJ Hunnicut
Das dein Reifendruck bei +30°C und -10°C identisch ist und dass das bei Atemluft nicht der Fall ist, ist natürlich totaler Murks. Das weißt du hoffentlich selbst. Da wie oben schon genannt die therm. Raumsausdehnungskoeffzienten gleich sind, müssen die Druckschwankungen natürlich auch absolut gleich ausfallen. Also hast du es entweder nie getestet, oder getestet und trotzdem gelogen. Wenn du an deiner These weiter festhältst, solltest du dich vielleicht schleunigst bei Galileo Mystery melden
Wer also sein Geld nicht mag, kann es natürlich weiterhin seinem Reifenfuzzi in den Rachen werfen
MfG
Moritz