Domlager rissig nach wenigen Monaten?

  • #1

    HeyHo,


    habe heute was am Auto gemacht. Da sind mir meine Domlager ins Auge gefallen. Die scheinen bereits kaputt zu gehen X(. Die Teile habe ich laut E-Mail verlauf am 29.12.2012 bestellt und bestimmt erst so 3 Monate und später eingebaut. Ich fahre serien Sachs Dämpfer, also keine Harten Sportdämpfer. Ist das jetzt normal das selbst "Markenhersteller" schrott verkaufen oder hatte ich nur pech?
    Werde morgen mal Bilder machen. Achja die habe ich bei kfz-teile24 bestellt also werden das wohl keine fälschungen sein.


    Gruß TimKp

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #5

    Kratz mal ein bisschen darauf rum, die Gummis sind, wie Vinci schon schrieb, oft beschichtet und diese Schicht kann wirklich ganz seltsam aussehen.


    Sollte das wirklich der Gummi selbst sein, wäre das nicht sonderlich toll, aber auch noch nicht extrem schlimm, oder ?! Solange die Kolbenstange halt nicht durchkommt.. o))


    Fährst Du eine Tieferlegung ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    Jetzt wo du's sagst das diese Sachs teile sind kann ich nur dazu sagen das ich für mein astra auch mal welche besorgt hab vom teiledealer um die ecke und die sche**teile warn bei mir so schnell im eimer das es eigentlich für den preis ne schande ist.Erst waren sie leicht rissig(ähnlich wie deine) und nach paar monaten hat es den gummi am rand hochgeschoben!Habs nicht mehr im kopf aber ich glaub das paar warn zwischen 70-90€
    Hab mir letztendlich günstige vom ebay bestellt und die teile halten mittlerweile 3 jahre inkl. Fahrwerk und auto wechsel!Seit dem muss ich sagen das Teuer nicht immer besser ist

  • #7

    Hey, ich guck heute noch mal genauer, ob es das Gummi ist oder die Beschichtung. Aber ich meine das die Beschichtung innerhalb der ersten Wochen abgeblätter ist.


    Das Fahrwerk ist komplett standard.


    Das Teuer nicht immer besser ist, ist mir klar. Aber das sind verdammte Sachs Teile und da sollte man doch meinen das die Wissen was die machen.


    Gruß TimKp

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #8

    Hey, so wie das aussieht löst sich das Gummi oben schon komplett, so wie meine jetzt nach einigen Jahren aussahen. Nehm mal die Staubkappe ab und guck von oben ob es wirklich so ist, ich denke aber schon.
    Habe dieses verbaut, dadurch wurde der Kadett schwammiger als vorher, also nicht zu empfehlen: http://www.ebay.de/itm/2612271…_trksid=p3984.m1439.l2649


    Lieber gleich Febi kaufen...


    Hier gibts die günstig, (danke Vinci): http://autopartsmarket.de/


    Grüße

  • #9

    Hey,


    es ist auf jedenfall das Gummi selbst was so rissig ist. Und ja das Gummi löst sich oben so langsam ab ....


    Dann schreib ich erstmal den Lieferanten an und frag ob ich da ersatz bekommen könnte und das die auf jedenfall die Lager aus dem Angebot nehmen. Und evtl. schreib ich noch ne Mail an Sachs selbst, mal gucken.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #10

    Denke die sind nur alt, und jemals gut gewesen. Habe auch einigen nach einander verbaut die allen sehr schlecht gewesen sind und fahr jetzt eines Jahr mit Febi und die sind wirklich sahne...


    Vergessen Sie nicht, Febi hat auch mindestens zwei verschiedene, die für einen GSI sind ein anderes Teilenummer!

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!