Kadett E / Pontiac LeMans - Bremsen identisch?

  • #1

    Ich fahre einen 87er Kadett GSI Cabrio in USA (ja, ich denke es ist der einzige hier in der Gegend). Es ist mal langsam aber sicher Zeit, die vorderen Bremsen zu wechseln (Scheiben und Belaege), das staendige Ruckeln zeigt an dass mindestens eine der Scheiben einen leichten Schlag hat.


    Frage 1: Ist es bekannt ob der Pontiac LeMans identische Bremsen hat, oder hat da Daewoo (die haben die LeMans in Korea fuer den US-Markt gebaut) "eigene" Bauteile verwendet die mit meinem Kadett nichts zu tun haben?


    Frage 2: Ich weiss ansonsten (fast) alles ueber die Opel Hecktriebler, aber der GSI ist mein erster Frontkratzer. Ausser die Saettel abbauen und die Scheibe runternehmen, gibt's da sonst noch was das ich wissen muss? Muss irgendwas ab- oder wieder eingepresst werden?


    Danke fuer Eure Hilfe!


    Dieter

    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

  • #2

    Denke die sind nicht identisch, alle Bremse der ich sehe in die Teilekatalogen für Lemans/Cielo sind einigermaße unterschiedlich vom Kadett. Ich vermute du fahrst mit 256mmx24mm belufteten Bremsen oder? Und ATE Sättel? Sind die Sättel an der Seite dicht oder offen? Kannste vielleicht bilder machen?

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #3

    Habe diese Zeichnung gefunden fuer die LeMans Bremsscheibe. Soviel ich gesehen habe, sollte das mit dem Kadett identisch sein. Ich werde mir morgen (Sonntag) ein Satz Scheiben und Belaege bestellen, am Montag Abend weis ich dann ob sie passen...


    Dieter

    Bilder

    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

  • #4

    Hallo Dieter.


    Sag doch mal, was du für einen Motor hast und welches Bremssystem. Da gab es verschiedene Scheiben soweit ich weis.


    Aber es wäre doch einfacher, wenn du die Bremsscheibe ausbaust und zum Teilehändler bringst und (Autozone etc fährst) abgleichst.


    Ansonsten müsste man den Durchmesser und die Dicke wissen, weil es verschiedene gab.


    Beim Einbau. Ja die Gleithülsen schön gangbar machen. Die werden gern fest.


    Wie hast du die europäischen Scheinwerfer denn in den USA zugelassen bekommen? Vom LeMans verbaut?

    3 Mal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #5

    Mit den Teilen zum Haendler laufen macht meines erachtens keinen Sinn. Das sind reine Verkaeufer, und ohne Teilenummer im Computer finden die nicht mal mehr Standardteile wie 'ne Oelablaßschraube.
    Der Motor ist ein C20NE (siehe erster Post - Kadett GSI Cabrio).
    Gleithuelsen - check. Kein Problem, mach ich.
    Der Kadett ist ueber 25 Jahre alt, sonst haette ich ihn ueberhaupt nicht (legal) hier reinbringen koennen. Damit gibt es ueberhaupt keine Auflagen, ich fahre hier so rum wie ich das Auto in Dtl. gekauft habe. OK - die Standlichter sind inzwischen Pink LEDs, aber sonst... ;-))


    Dieter

    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

  • #6

    "Ich haben fertig"


    Die Bremsscheiben und Belaege haben mich 96 US$ (~ 70 Euro) gekostet. Ich habe die 5mm breiten Schlitze fuer die Abnutzungssensoren in die Traegerplatten der beiden "inneren" Belaege reinfraesen muessen, die gibt es wohl beim LeMans mit der minimalen Ausstattung nicht, ansonsten hat alles einwandfrei gepasst. Jetzt bremst er wieder wunderbar!


    Danke!


    Dieter




    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

  • #8

    Na den wird er wohl verschifft haben, als er ausgewandert ist.


    Wir haben auch einen D-Kadett in Kanada. Was also wunderst du dich? :)

  • #9

    Ende Mai 2013 in Deutschland gekauft (online). Im Juli 2013 war er hier per Container, dann musste ich noch 3-4 Wochen warten weil der Zoll die Papiere verschlampt hat, am Tag nachdem ich die Papiere hatte war er angemeldet.
    Habe noch einen Kadett D GTE (C20LET) in Deutschland stehen, der ist als naechstes dran...


    Dieter


    Edit: Ausgewandert bin ich schon vor 16 Jahren.

    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

    Einmal editiert, zuletzt von G.v.Mainberg ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!