Bremse entlüften Probleme

  • #1

    Hallo zusammen
    vieleicht kann mir jemand weiter helfen.
    Habe folgendes Problem, habe ein c16nz cabrio und wollte gestern nach radbremszylinder wechsel die Bremse entlüften.
    DAs Problem ist nun das hinten rechts entlüften geht und dann links nur ganz wenig am schlauch zum entlüften zu sehen ist und wenn man pumpt es direkt zurück in den radbremszylinder geht, und vorne ganrichts rauskommt . Kann es sein das von dem raus und rein fahren in die halle mit dem kaputten zylinder das so viel luft im System ist das es per pedal treten nicht geht zu entlüften .?mfg

  • #2

    Hi, hatte genau das gleiche, Stunden lang probiert und die Krise bekommen.
    Dein Problem liegt wie bei mir an einem kaputte Hauptbremszylinder.



    Grüße Frank

  • #3

    würde mir auch bloß einfallen.
    denn als ich alle leitungen bei meinem D neu gemacht habe, habe ich diese genau so mit fußkraft entlüftet.
    geht also auch bei komplett leeren leitungen, wenn der HBZ ganz ist.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #4

    Wenn die Bremsflüssigkeit zürück in den Zylinder geht, das Ventil wieder zudrehen beim Loslassen des Pedals.


    Wenn gar keine Flüssigkeit kommt, dann kann auch der Bremsschlauch zugequollen sein oder das Entlüftungsventil ist durch zu starkes anziehen gequetscht.


    Am besten macht man die Pumpmethode zum Entlüften gar nicht mehr sondern lieber mit Druck über den Bremsflüssigkeitsbehälter.

  • #5

    Es kann durch aus sein, das du dir beim entlüften ein Dichtgummi im HBZ kaputt gemacht hast, man sollte beim entlüften das Pedal nicht bis zum Anschlag treten.


    Ich entlüfte nur mit Druckluft, da hat man solche Probleme nicht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #6

    war bei unserem cabrio auch. kaum macht man was an der bremse dann ist der hauptbremszylinder hinüber. vielleicht wird der durch das entlüften stärker strapaziert und wenn er eh schon angeschlagen ist dann mackt der.

  • #7

    Der wird nicht stärker strapaziert, beim entlüften drückt man den Kolben im HBZ weiter rein als beim Bremsen und wenn der HBZ schon einiges gelaufen hat ist die Dichtung soweit eingelaufen das sie dann beim weiterdrücken einreißen kann.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #9

    so,neuer HbZ ist drin, immernoch das gleiche problem. Werd jetzt von der Firma endlüftungsgerät holen, vermute das durch das raus und reinfahren zu viel luft reingepumpt wurde und das per pedal entlüften nicht geht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!