Uhr-Umbau

  • #1

    moin schrauber,
    hab mir bereits fast alles umgebaut auf blau, die uhr macht mir aber immernoch probleme...
    ich verwende 5mm 7000mcd blaue leds und dazu hab ich 470Ohm widerstände. erst hatte ich zwei leds (reihe, ein widerstand) verbaut in die beiden oberen ecken. farbe war schön, ausleuchtung aber nicht so dolle.
    dann hab ich das gehäuse mit alufolie beklebt, immernoch kein großer unterschied. nun hab ich zwei weitere leds an die innenseite des gehäuse"daches" geklebt, also insges. 4 leds (reihe, 1 widerstand) verbaut.
    zufrieden bin ich immernoch nciht.
    weiß jemand rat?
    ist es evtl. möglich, dass 4leds genügend eigenwiderstand in reihe aufbringen (Rges.=R1+R2+R3+R4), dass ich gar keinen extra widerstand benötige und somit helleres licht erzeugen kann?


    gruß und dank,
    pharas

  • #2

    Hi Pharas,


    die Widerstände sind dafür da, das 1 oder 2 LED(s) die an 12V angeschlossen werden nicht durchbrennen.


    Die meisten LEDs sind für 3-4V ausgelegt, d.h. wenn du 3 oder 4 LEDs in Reihe hast kannst du dir den Widerstand sparen.


    Wenn's mehr werden, dann immer zu Gruppen á 3 bis 4 Stück koppeln.


    Es sei denn du schließt alle parallel an, dann brauchst du für jede einen Vorwiderstand.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #4

    Ein Wiederstand Pro LED nicht beide an einen Packen. Sonst fliesst zu wenig saft durch un die Leuchtkraft lässt nacht.


    Also beide LEDs getrennt mit Plus und Minus versorgen, nicht in Reihe und dann rechts und links oben an der Uhr zur mitte hin strahlen lassen. Das reicht vollkommen aus.


    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    danke!
    ich versuchs erstmal ohne widerstand und dann auf deine weise.

  • #6

    den Widerstand aber bitte nur weglassen wenn du 3-4 LEDs verwendest. So wie von Fox beschrieben brauchst du für jede LED einen Widerstand, sonst hast du nicht wirklich lange was davon.


    Hat sich in deinem Beitrag so angehört als wolltest dus wie Fox machen aber ohne Widerstände, deswegen schreib ich das nochmal...


    Greetz Cossie

  • #8

    Oder alles Parallel und einen einzigen Widerstand davor. Musst dann aber die Wattzahl ausrechen die du brauchst, da dir so ein kleiner normaler Widerstand abraucht.

  • #10

    @tuner
    du hast sie sicherlich einzeln angeschlossen, korrigiere mich wenn ich irre.


    @fox
    wie hast dus eigentlich geschafft die in die mitte auszurichten? verwendest du 3mm leds? mit meinen 5mm dingern hats nicht hingehaut, das gehäuse gibt nicht genug platz her.


    @cossie
    ich habe sie alle in reihe geschaltet! der widerstandsrechner sagt mir aber ich brauche einen 22ohm widerstand. sowas hab ich nicht, gehts trotzdem oder werden sie schnell durchbrennen?


    #EDIT


    dies ist von der verlinkten seite... wenn ich also 5 leds verbaue ist die durchlassspannung größer als die betriebsspannung. macht dies ein problem?


    gruß und dank,
    pharas

    2 Mal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!