Innenraum leerräumen, fragen dazu

  • #21

    Thema Felgen


    Ob jetzt eine Stahlfelge leichter ist oder eine Alufelge lässt sich zum Glück leicht herausfinden, durch Wiegen.


    Am leichtesten sind bestimmte Magnesiumfelgen.
    Dann kommen Alufelgen.
    Am schwersten sind nahezu alle Stahl-Sportfelgen von Opel. Wenn ich an die 5 1/2 Zoll vom D Kadett oder die 6 Zoll vom Manta B denke.......
    sicher 70% schwerer als die mit den Löchern.
    Aber das war früher.



    Schaue ich mir die Alufelgen von letzten Astra oder dem letzten Vectra an, insbesondere die mit den großen Durchmessern.... schwer wie beim LKW.
    Für beide gibt es aber leichte Stahlfelgen. Den Rekord an Leichtgewicht hält vermutlich die eine Opel Felge für den Meriva, aus gehärtetem Dünnblech.
    Der Unterschied zur Alufelge dürfte bei 400% liegen, zugunsten der Stahlfelge.

    Einmal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #22

    Ich schätze, der Prüfer interessiert sich nicht für deine Abspeckkur im Innenraum. Würde ihn da garnicht erst irgendwas "fragen". Die Spinner sind eh unberechenbar, da weiß man nie, welche Laus die grad juckt. Einer sagte mal zu mir "wenn sie keine Sitzbank drinnen haben, kann halt keiner sitzen, da brauchen sie nicht erst die Gurte ausbauen oder die Gurtlöcher zumachen" (was mir der erste Kasper allerdings vorschreiben wollte).


    Übrigens hab ich im D durch solche Maßnahmen insgesamt 55 Kilo rausgeschmissen (sogar ohne die Musikanlage anzutasten, die schmeiß ich wahrscheinlich erst nächsten Winter raus), hab alles detailiert nachgewogen. Also ich fand schon, dass es sich auf die Beschleunigung ausgewirkt hat...5-6 Eimer Wasser im Kofferraum fährt man selten spazieren. Allerdings kam ich dann doch irgendwann darauf wie du..."die letzten 3 Kilo kann man leichter am Fahrer einsparen, als am Fahrzeug". Und heute hab ich "aus Altersgründen" doch zumindest denFeuerlöscher und ne Werkzeugkiste wieder reingelegt. *lach*


    Wurstbrot

  • #23

    Genau genommen müsste man die Sitze im Schein wieder austragen lassen. Aber ich hab auch meine Rücksitzbank rausgeschmissen und keinen interessierts. Wichtig ist nur, dass es im Innenraum keine scharfkantigen Teile gibt, wie sie zum Beispiel entstehen, wenn man die Türpappen entfernt. Auch Polsterteile des Armaturenbretts etc. darf man nicht ohne weiteres Entfernen. Ansonsten muß die Heizung funktionstüchtig bleiben.

  • #24

    Soweit wie ich das sehe hab ich dann alles drin gelassen was drinen sein muß. Vor Ewigkeiten hatte mir mal jemand erklärt das man die Rückbank ausbauen kann ohne das im Schein ändern zu lassen wenn alle Befestigungen usw. erhalten bleiben, also keine Halter weg flexen oder der gleichen. Es muß alles wieder rückrüstbar sein. In wie weit das aber so stimmt kann ich nicht beurteilen.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!