Rieger Breitbau Cabrio

  • #41

    Dumm und Dimmer... :D
    Ja danke für den Tip, das ist denke ich auch das Problem, wenn ich drehe fällt die Beleuchtung des Tachos teilweise komplett aus. Die Masseverbindungen die ich geprüft hab waren alle in Ordnung. Hab natürlich keine Tachoabdeckung da, außer eine ohne LWR, die hat das Dimmerrad links!? :rollin: Auf jeden Fall werd ichs auch brücken. ;)
    Heut schonmal eine Spanplatte rausgeschmissen, wieder mal etliche Kabelstränge entfernt... Warum zur Hölle da 4 Chinchkabel lagen würd ich ma gern Wissen :D
    Und das Plus-Kabel fürn Verstärker war natürlich noch an der Batterie angeschlossen.
    Hab soweit alles für ne Anlage liegen lassen und trotzdem etliche Kabel draußen.
    Vorn in der Mitte über der Frontscheibe war das Loch nicht mehr dicht (normal zugeklebt), deshalb wohl das Wasser bei der Sonnenblende. Habs jetzt zugeklebt. Ansonsten siehts unter der Frontdichtung noch ganz gut aus. nur über ca. 5cm leicht angerostet. Das kenn ich nur extrem gammelig. ;)
    Jetz natürlich noch was unerfreuliches...
    Gesten sind mir beide Verdeckverriegelungen abgebrochen 8o
    Muss ich mir dringend mal genauer angucken, im Moment is ja noch gutes Wetter :D
    Dann hab ich noch den Aschenbecher getauscht gegen einen ohne Bertone Schild.


    Grüße Frank

  • #42


    Die ist vom Vorfacelift. Da war noch keine LWR vorgeschrieben, deswegen ist der Dimmer links. Zum Facelift kam die LWR, die wurde links hingesetzt und der Dimmer ist nach rechts gewandert. Kannst den Dimmer ja auch drinlassen, und das Kabel direkt am Tacho anschließen. Am Dimmer ist nur ein "Verlängerungskabel", da musst du nicht umständlich mit Lötkolben oÄ ne Brücke bauen. Einfach direkt am Tacho anschließen fertig.


    Wirst bestimmt noch jede Menge anderer Kabel finden. Mein Cabrio war definitiv nicht verbastelt, nur am Radiokabelbaum war ein absoluter Technikexperte am Werk. Hat dort Zündungsplus abgezapft, und neben der Schaltumlenkung ein Gerät mit roter und grüner LED und der Aufschrift "10-30V" und "Laden" eingebaut. Ich habe nicht den blassesten Schimmer, wofür das Teil genutzt wurde.

    Grüße, Georg


    Corsa C 1.8 GSI
    Kadett E 1.6 Cabrio

  • #43

    Klar kann das Rad drin bleiben, sieht aber nach nix aus ;)
    Danke für die Info, wusste nicht dass das VFL ist. Vor allem hat der ne Vertiefung rechts wo dann beim Facelift das Rad drin ist. Seltsam.

  • #48

    Hatte das mit dem tacho auch gehabt. Wurde auch nachträglich eingebaut. Fehler war net das dimmrad sondern nen kabel der falsch angeklemmt war. Weis aber nimmer welcher würds mal rausnehmen und das gekabels nach der anleitung prüfen ob wirklich alles an dem platz is wo es hingehört.

  • #49

    Bei sowas frage ich mich immer, warum so gut wie niemand mal auf richtige Ursachensuche geht? Hauptsache erstmal ausbauen, was wegwerfen und "kurzschließen". Der Dimmer ist sowas von einfach zu reparieren, dagegen ist die andere Arbeit die ihr betreibt, ein viel größerer Aufwand.


    P.S.: Zum Dimmer reparieren braucht man nur ein bisschen Schleifvließ, einen kleinen, flachen Schlitzschraubendreher und evtl. ein bisschen WD40 oder ähnliches.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #50

    Ja so ist die Wegwerfgesellschaft eben, alles weg und neu kaufen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!