Ölstandsensor Einbau / Funktion

  • #11

    Huhu. Für den Kadett E gab es an "Ölrestmengen-Sensoren" drei Stück.


    Einmal der Stab.


    Und dann diese Reinhängedinger


    zwei verschiedene, runder Flansch mit wohl 3 Löchern und eckiger Flansch mit 4 Löchern.


    3er


    1238400 (Ein Anbieter)


    SENSOR-OELRESTMENGE,OELWANNE
    (NML- 90452192 62 38 434 VERWENDEN) (kein Anbieter)


    Dichtring


    652553 (20 Anbieter)


    DICHTRING SENSOR


    4er


    1238344 (ein Anbieter)


    SENSOR-OELRESTMENGE,OELWANNE
    (NML- 90506468 62 38 435 VERWENDEN) (10 Anbieter)


    Dichtring


    1238822 (23 Anbieter)


    DICHTRING,SENSOR-OELRESTMENGE


  • #13

    Hm. Also ich hab etwas recherchiert.


    Das is alles ganz schön komplex. Du könntest den Ölstab nehmen und mit deinem vergleichen und ihn dementsprechend umarbeiten.


    Fakt ist die Ölwanne für X16SZ könnte passen. Die "leichte Ausführung" die der des C14NZ ähnelt hat diesen runden Sensor mit den 3 Schrauben. Komischerweise ist die Nummer für den Sensor eine andere als die für den Kadett E mit drei Schrauben. Die mit 4 Schrauben ist hingegen die selbe Nummer von Astra und Kadett. Die 4 Schrauben Variante gehört in die Aluwanne, auf jeden Fall ist das ein geripptes Monster auf dem Bild. Für die 3 Schrauben Variante gibt es eine Verstärkungsplatte in welche wohl die Gewinde geschnitten sind. Soll man dem Bild aus dem Teilekatalog glauben schenken kann man da auch nicht sonderlich aus.




  • #14

    bekommt man das Ding für die Aluölwanne raus ohne die Ölwanne zu demontieren? ich würde meinen nämlich gern raus schmeißen. Gibt es dann eine Platte um das Loch abzudecken?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #16

    Ok, also ist die Aussage auch verkehrt das der Sensor nach oben gucken muss?
    Ich geh ja mal davon aus, das da so eine Art Schwimmer in den Rohr drin ist...


    Beim Ausbau bei montierter Ölwanne fällt doch das Gegenstück in die Ölwanne???


    Hab grad kein Plan was ich machen werde :-/ :S


    Grüße
    Frank

  • #17



    ?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #18

    stimmt, das Gegenstück würde dann reinfallen, also kann man ihn nur demontieren wenn die Wanne ab is.....darauf hab ich keen Bock....bin grad froh das die Ölwanne dicht is....nur leider süfft bei mir dieser Ölstandssensordeckel etwas.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #20

    okee das ändert wieder einiges :)
    und man bekommt das DIng komplett raus durch das kleine Loch?
    Könnte es also auch einfach neu abdichten, ist die Frage wieviel Öl dann raus läuft oder ob man es dazu ablassen muss? Ich vermute mal ja.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!