kühlkreislauf kadett e

  • #11

    so also jetzt mal mit foto:
    der silber-orange ummantelte schlauch, führt eig genau da in den motor, wo er auf dem bild endet sichtbar zu sein.
    bei dem bekannten läuft genau dieser an die ansaugbrücke.
    und der ölschlauch am ventildeckel der fehlt ist auch sichtbar. kann es sein dass der unter der ansaugglocke auf einen nippel laufen sollte? hab da 2 nicht belegte nippel gefunden die übereinander liegen.

  • #12

    1 - Zum Kühler vorn
    2 - Ist richtig angeschlossen, kommt an die Ansaugbrücke
    3 - Kommt an den rechten (dickeren) Anschluss unten an die Drosselklappe. Solltest du eine Drosselklappe von der M2.8 haben, dann hat die diesen Anschluss nicht.

  • #13

    wow danke, super nützliche antwort.
    dann bleibt nurnoch eine frage, kann ich 1 & 2 über ein T-Stück verbinden, oder muss ich nach nem neuen behälter umsehen

    Die Straße ist kein Golfplatz!!

  • #15

    Warum willst du 1 und 2 mit einem T-Stück verbinden?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #16

    Aaah ja okay, hab ich davor nicht gesehen, dann werd ichs so machen :)
    Frank: ich will das machen weil der behälter auf dem bild kaputt ist und ich einen mit nur 2 anschlüssen hier habe

    Die Straße ist kein Golfplatz!!

  • #17

    Also der Behälter mit 3 Anschlüssen ist vom 16v, der mit 2
    ist vom 8v, wie von Andy601.





    Habe da aber auch mal eine Frage, habe bei mir
    Kühlerfrostschutz neu gemacht und habe Destilliertes Wasser genommen. Soweit
    läuft auch alles, nur was ich komisch finde meine Lcd Temp. Anzeige geht nicht
    mehr auf 4 Balken, kurz bevor der Lüfter angeht.



    Die bleibt bei 3 Balken. Warum ist das so?

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #18

    Also mir kommt es irgendwie komisch vor, Seit neuem
    Kühlerfrostschutz Glysantin G48 + Destilliertes Wasser, bleibt meine Temp.
    Anzeige immer auf drei Balken, auch wenn der Lüfter angeht. Habe erst einmal
    kurz gesehen das die Anzeige auf vier Balken war bevor der Lüfter anging und
    dann nicht mehr. Vorher mit reinem Wasser ist die Anzeige immer auf vier Balken gesprungen und dann ist der
    Lüfter angegangen.
    Kennt das keiner von euch . . .?

  • #20

    Mahlzeit...


    ich möchte möchte mich auch mal zu Wort melden.
    @ Vinci sehe ich das richtig auf deinen Bild das Schlauch nr. 12 mit nr 11 zu verbinden?!
    das würde ich nicht tun... da die nr. 12 Ventildeckelentlüftung ist und die nr. 11 Kühlwasser enthält!


    @markuswengert


    Du hast eine Ansaugbrücke mit TC von einer 2.8 Motronik,
    die beiden kleinen Anschlüsse übereinander bei der Drosselklappe sind Kühlwasseranschlüsse.
    Rechts daneben ist noch ein kleiner da kommt der Schlauch vom Ventildeckel dran!!
    Habe mal ein Paar Bilder angefügt wie sie bei mir angeschlosssen sind

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!