Umbau Kadett Cabrio auf v6 c25xe

  • #11

    Hast du mit deinem Tüv-Prüfer schon darüber gesprochen? Weil rein von der gesetzlichen Seite gilt, dass der V6 im Kadett nicht eintragbar ist. Es gibt zwar einige, die den eingetragen haben, das ist bekannt, aber das lief dann nur nach Ermessen des Prüfers, bzw mit beiden Augen zugedrückt. Rein gesetzlich ist das nicht "einfach so" möglich und bedarf einer ganzen Menge Tests.

  • #12

    Bei den alten Karossen ist das nicht so wild.
    Die Bremsanlage wird entsprechend dem Motor umgebaut.
    Ein Fahrwerk was die Achslasten vom V6 trägt bekommt man vom Astra F/Vectra A/Calibra, die Federn passen.
    Abgasgutachten ist bei Euro1 fast unnötig, weil jeder Motor mit geregelten Kat die einfachen Grenzwerte einhält. Ist ja kein Euro4 oder Euro5. Teilweise braucht man bei den alten Fahrzeugen auch überhaupt kein Kat weil die Euro1 erst ab 1.1.1993 Pflicht wurde.
    Was bleibt noch? Karosseriefestigkeit ist erst ab 20% Mehrleistung notwendig. Und bei 170PS sind das grade mal 13% Mehrleistung (im Vergleich zu den 156 PS vom 20xe)

  • #13

    Also soweit ich weiß, ist ein Abgasgutachten Pflicht, das neue Gewicht des Fahrzeugs muss bestimmt werden, ein Lautstärkegutachten muss gemacht werden und das Fahrzeug muss auf einen Prüfstand zwecks genauer Leistung und ca-Höchstgeschwindigkeit.
    Wie gesagt, laut Gesetz geht es generell nicht. Da darf nur noch eingetragen werden was ab Werk in dem entsprechenden Modell verbaut wurde.
    Ich hab mich zuletzt mit einem V6-Umbau beim Astra F beschäftigt und durch meinen Job einen guten Draht zu einigen Prüfern, mit denen ich mich darüber unterhalten habe. Das meiste ist halt einfach nur eine Ermessenssache oder die Prüfer wissen es selber nicht besser bzw wollen sich den Aufwand nicht machen, aber eben leider nicht rechtens.

  • #15

    Dann lass dir von der zuständigen Stelle gewisse Auszüge aus den Gesetzestexten geben (KFG und StVZO). Es gibt da eine ganze Menge neuer Gesetze, wie zum Beispiel auch zum Stichwort "Gefälligkeit" und Anfechtbarkeit einer jeden Prüferentscheidung durch jeden anderen Prüfer in Deutschland. Das mit der Motoreintragung ist schon seit ca 10 Jahren so, nur viele Prüfer wissen es selber nicht besser und dass es auch heute noch gemacht wird, weiß ich aus der Praxis selber. Aber Fakt ist, gab es den neu eingebauten Motor in dem Modell, ist nur die Motornummer zu beachten. Gab es den Motor nicht in dem Modell, wie z.b. in diesem Fall, ist eine komplett neue Abnahme nötig.
    Bei den Abgasgutachten ist das deshalb so, weil diese Gutachten nicht für die Motoren, sondern für die Motor-Fahrzeug-Kombination erstellt wurden und das ist bei allen umgebauten Motoren ab Euro 1 Pflicht, solange es für diese Kombination noch keins gibt. Da wird auch nicht einfach nur eine Sonde hinten reingehalten, sondern mehrere Fahrzyklen durchfahren. Von daher kostet so ein Gutachten auch gut und gerne 800 bis 1000 Euro.
    Es ist sogar so, dass es dafür Monopole gibt, aufgeteilt in alte und neue Bundesländer. In den alten Bundesländern dürfen solche Eintragungen nur vom TÜV Nord bzw Süd vorgenommen werden und in den neuen Bundesländern ausschließlich von der DEKRA. Dazu gibt es etliche Beiträge im Netz.
    Ich halte das selber für maßlos übertrieben, aber es ist nunmal so. Ich musste mich eine ganze Zeit lang zwangsweise da durchwälzen ;)

  • #16


    Ich habe lange mit mir gerungen und wollte eigentlich nicht antworten, aber es lies mir keine Ruhe.


    195/50 R15 bei 6200 Umdrehungen


    F16 CR 3.55
    1. Gang 3.417 54.92 km/h
    2. Gang 2.158 86.95 km/h
    3. Gang 1.480 126.79 km/h
    4. Gang 1.121 167.39 km/h
    5. Gang 0.892 210.37 km/h


    F16 WR 3.55
    1. Gang 3.417 54.92 km/h
    2. Gang 1.952 96.13 km/h
    3. Gang 1.276 147.06 km/h
    4. Gang 0.892 210.37 km/h
    5. Gang 0.707 265.41 km/h


    Es ist mir klar, dass 265km/h kaum erreichbar sind, aber beim V6 ist die Höchstgeschwindigkeit sicher nicht bei 210km/h erreicht.
    Der hat genug Kraft und zieht noch weiter.
    Zumal das serienmäßige Getriebe am V6 auch bis 226.59 km/h geht und er auch mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 210 km/h angegeben ist.
    Und mit der Aussage Ihr habt es selber getestet kann ich nur sagen, ich habe selber 2 Kollegen mit C25XE und die fuhren anfangs das F25 und nun F20 und da geht auch mehr als 210 km/h.
    So, aber jetzt bin ich raus an der Stelle, da ich ja selber auch nen V6 im Kadett habe und weiß was er mit kurzem F16 und langem F18 so fährt.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #17


    Du machst in deiner Geschwindigkeitsberechnung einen Fehler ... du hast den Luftwiderstand vergessen.
    Und zwar steigt dieser mit zunehmender Geschwindigkeit quadratisch an.



    Da gebe ich dir vollkommen recht. Bei 210 km/h ist lange nicht schluß. Wir hatten mit dem x25xei und F16WR im 4. Gang 240 km/h auf dem GPS. Aber im 5. Gang kam nichts mehr. Da ist die Drehzahl des Motors so weit runter gefallen daß die Leistung bei dieser Drehzahl nicht mehr ausreichend war um weiter zu beschleunigen.


    Wie gesagt die Theorie ist immer schön. Aber die praktische Umsetzung ist was anderes.


    Und du kannst den Luftwiderstand von einem Calibra V6 nicht mit dem Kadett vergleichen.

  • #18

    Im 4. Gang 240km/h?
    Entschuldige, aber was für Reifen und was für Drehzahlen seit Ihr da gefahren, wenn ich fragen darf?
    Mit "normalen" Reifengrößen und Drehzahlen ist rein rechnerisch schon bei rund 210km/h Schluss im 4. Gang.
    Zumal du selber dann den Luftwiderstand vergessen hast, wie du schon selbst sagst.
    Ich selbst fahre einen Kadett und meine beiden Kollegen fahren die Motoren im Vectra.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #20

    wenn er den xei meint dann dreht der bis 7200 kommt dann schon hin mit der geschwindigkeit im 4.gang



    Aber was hier so für wind wegen der eintragung gemacht wird ...


    Man man man ... geht hin zum tüv klärt das ab und gut ... hier fragen hat ja fast kein sinn mehr wird ja nur alles schlecht geredet...


    Ich hab fürs eintragen 6 wochen gebraucht weil er immer wieder keine zeit hatte und ich geh direkt zum chef der stelle bei uns ... der macht es genau und anständig...


    Und ich fahre X30xe im kadett , eingetragen hab ich den mit der v6 bremse ... diese wurde nun schon gegen die girling noch ausgetauscht .
    und ich fahre immer noch kadett feder weil das gewicht gepasst hat von der vorderachse ...
    weiss ja nicht wo ihr dann beim kadett über 800kg vorn hernehmt ... ich komm mit zwei über durschnittlichen personen auf 790kg da hatte aber jetz knapp 100kg der drin sahs...

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!