ABS Problem 1.4i

  • #1

    Hallo Miteinander!


    Bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen.
    Wie am Username wohl unschwer zu erkennen ist heiße ich Robert- ich komme aus der Südsteiermark,
    bin Jahrgang 97 und bin Schüler an einer Mechatronik-HTL.


    Da ich in einem Monat meinen Führerschein habe (L17-Ausbildung sei dank), und mein Kadett noch nicht ganz fit ist,
    hoffe ich auf eure Hilfe.


    Besitze einen magmaroten Kadett E-CC 1.4i, bei dem das ABS leider Probleme bereitet.
    Die Kontrollleuchte leuchtet durchgehend.


    Fehlercode ausblinken funktionierte beim ABS leider nicht, die ABS-Kontrolle leuchtete unbeirrt weiter.
    Die Raddrehzahl-Sensoren habe ich bereits am Stecker zum ABS-Steuergerät durchgemessen, die sollten alle ok sein.


    Ich hoffe nun dass nur ein Massefehler, eine Sicherung oder ein defektes Relais das Leiden verursacht.
    Ich denke mal das ganze ABS-System ist ohne Strom, ansonsten würde sich der Fehler doch ausblinken lassen,oder?!
    Was wären denn die üblichen Verdächtigen und wo finde ich diese beim C14NZ?


    Die beiden Relais und der Stecker im Hydroblock schauen rein optisch noch top aus, an den Kontaktstellen ist jedenfalls
    keine Korrosion festzustellen und die Kabel scheinen alle fest im Stecker zu sein.


    Wäre sehr erfreut über Hilfe- als Fahranfänger im Winter ohne ABS fühle ich mich nicht so wohl. ;)


    Danke schonmal,
    Grüße, Robert

  • #2

    Hallo Robert,


    erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!
    Freut mich zu lesen, wie auch recht junge Menschen noch Spaß am Opel Kadett finden.


    Zum ABS: Im Winter kann ABS auch hinderlich werden, aber es soll ja dennoch alles funktionieren, gelle ?


    Hast du denn mal bei Fahrt geprüft oder prüfen lassen, ob das ABS bei einer Vollbremsung regelt?


    Ich persönlich hatte bei 2 Kollegen damals dasselbe Problem.Am Ende stellte sich in beiden Fällen heraus, dass das ABS-Steuergerät defekt war.
    Das Steuergerät sitzt beim Kadett hinterm Sicherungskasten.


    MfG

  • #4

    Hallo!


    Danke für die Antworten ;)



    ABS regelt nicht, habe ich probiert.



    Ein Defekt des Steuergeräts ist auch meine Befürchtung- jedoch würde ich vor einem Tausch gern
    alle anderen potentiellen Fehlerquellen ausschließen. An welchem Pin kann ich denn zB. durchmessen ob das Steuergerät
    überhaupt Strom kriegt? Im Internet scheinen Manche ähnliche Probleme wegen defekter Relais gehabt zu haben-
    welche Relais wären da denn wo zu prüfen?!


    Vom auf Verdacht Steuergerät tauschen bin ich nicht so begeistert- so eines Günstig aufzutreiben wäre schonmal ein Auftrag- und
    mit Pech ist das dann auch wieder kaputt..

  • #5


    Durch solche Vorstellungen merke ich erst, wie alt ich doch angeblich schon sein soll :D
    Zum Glück sieht und merkt man es mir nicht all zu doll an ;)


    Auch von mir ein Willkommen im Club!


    An meinem neuen 16V muß ich mir die Tage auch noch mein ABS angucken, da leuchtet auch die Kontrollleuchte... mal gucken, was es dann bei meinem ist.


    Unter folgendem Link findest Du einen Stromlaufplan für den Kadett-E: www.oc-oranienburg.de/default.aspx?content=downloads&id=17


    Auf Seite 7 (Position 700 bis 723) findest Du das ABS und alles was dazu gehört.


    Gruß Schrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #6

    Hallo!


    Danke für die Schaltpläne ;)


    Kann mir denn jemand sagen wo sich das Überspannungsrelais K47 befindet?


    Die Relais für Pumpe und Magnetventile dürften wohl die vorne im ABS-Block sein?
    Können auch die daran schuld sein, dass keine Spannungsversorgung da ist?


    Lg.Robert

  • #8

    Also wenn ich das im Teilekatalog richtig sehe, gibt es beim ABS keinerlei Einschränkungen im Bezug auf die Motorisierung... im Gegenteil, ich finde für's ABS nur ein einziges Steuergerät, müssen also meineserachtens alle Motorisierungen das gleiche ABS-Steuergerät haben:


    Teile-Nr.: 90349598
    Katalog-Nr.: 12 37 333
    Beschreibung: STEUERGERAET-ABS (KZ VD)


    EDIT: http://ipocars.com/vinfo/opel/…4tkm_tv_01_2014-1991.html


    Gruß Schrauber.

  • #10

    Es freut mich euch mitteilen zu können, dass ich den Fehler wohl gefunden habe. ;)


    Habe heute die Kontakte vom Relais K47 überbrückt- und siehe da, keine Kontrollleuchte mehr zu sehen.


    Fahrversuch folgt nach Erwerb und Einbau eines neuen Relais. ;)


    War diesbezüglich noch nicht beim Opelhändler, befürchte aber dass das Relais nicht billig sein wird.
    Habe das Teil geöffnet- wies ausschaut ist da wohl ein Sicherungsdraht oder ähnliches durchgeschmort.


    Gibt es diese Relais irgendwo günstiger bzw. passen auch andere (Angebote die ich fand lagen bei 40€) ?


    Ansonsten werde ich wohl einfach die Pins am Stecker ein bisserl verändern damit ein VW-Relais vom Dachboden passt. ;b

    Einmal editiert, zuletzt von Robert ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!