Ende der Fahrzeugproduktion in Bochum

  • #11


    Ich denke das kann man nicht wirklich Vergleichen. Einen Betrieb der Aufträge abarbeitet, so langs halt dauert. Und Werksarbeiter die Akkord arbeiten. Da wirste dusselig von. Auto kommt, reinschrauben, Auto kommt reinschrauben, Auto kommt reinschrauben, Husten. Schnellll reinschrauben. Auto kommt, reinschrauben, Auto kommt...aua...Auto weg... scheiße. Auto kommt reinschrauben........

  • #13

    Der Caravan wurde in Bochum gebaut, soweit ich weiß auch nur Bochum. Ob der CC nun auch aus Bochum kam weiß ich nicht, meiner kam aus Antwerpen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Ich glaub mein 88er 16V ist aus Bochum. Hatte mich da mal erkundigt.


    Wie man es herausfinden kann findet ihr auf kadett-info.de. KLICK!


    Edit: Also meine beiden 16V und auch der Caravan kommen definitiv aus Bochum, die Nummer 2 ist nach dem Modelljahr vorhanden. Nur komischerweise ist das beim Cabrio genauso, obwohl wir ja alle wissen, dass die Cabrios in Turin bei Bertone gebaut wurden.


    Edit2: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D Hab beim Cabrio die Fahrgestellnummer vom Schlachtkadett eingeheftet gehabt. Ist natürlich B für Bertone beim Cabrio.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #15

    Moin moin




    Es gibt keine dummen fragen , es gibt nur dumme antworten ;)


    In Link findest du alle antworten


    Klick mich

  • #16

    Hab eine Liste dazu gefunden:


    11. Stelle: Herstellerwerk

    • • 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
    • • 2 = Bochum (Deutschland)
    • • 3 = Azambuja (Portugal) ab Modelljahr 1993
    • • 4 = Zaragoza (Spanien)
    • • 5 = Antwerpen II (Belgien)
    • • 6 = Antwerpen I (Belgien) bis Ende Modelljahr 1992, Eisenach (Deutschland) ab Modelljahr 1993
    • • 7 = Luton (Großbritannien) ab Modelljahr 1993
    • • 8 = Ellesmere Port (Großbritannien) ab Modelljahr 1993
    • • 9 = Uusikaupunki (Valmet; Finnland)
    • • A = Azambuja (Portugal) bis Ende Modelljahr 1992
    • • B = Grugliasco (Carrozzeria Bertone; Italien)
    • • C = Eisenach (Deutschland) bis Ende Modelljahr 1992
    • • E = Ellesmere Port (Großbritannien) bis Ende Modelljahr 1992
    • • P = Warschau (Polen)
    • • S = Szentgotthárd (Ungarn)
    • • V = Luton (IBC Isuzu-Bedford-Corporation Vehicles Ltd.; Großbritannien) bis Ende Modelljahr 1992
    • • Z = Torbali (Türkei)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #19

    @ LETcorsa.
    Der Kadett E wurde nicht nur in Bochum gebaut.


    Vor 52 Jahren lief der erste Kadett in Bochum vom Band. Es war der Kadett A. Später folgten die Modelle B bis E.
    Anschließen wurde der Astra gebaut, leider nur bis heute Nacht. Um 0:30 wurden die Fertigungsbänder für immer angehalten. ;(


    Wo Dein Kadett gebaut wurde kannst Du an der Fahrgestellnummer sehen.
    Steht hinter dem Buchstaben für das Modelljahr eine 2, dann wurde er in Werk Bochum gebaut, steht dort eine 5, ist der Kadett in Antverpen gebaut worden.


    Gruß
    DreamOpel

  • #20


    Das Kadett Cabrio hat zwar das B, wurde aber nicht bei Bertone gebaut. Opel hat soweit es ging im eigenen Werk (weiß leider nicht welches) alles eingebaut, was es eben bei Opel gab. Dann wurden die "halbfertigen" Karossen nach Italien verschifft, und dort wurde von Bertone alles cabrio-typische eingebaut. Danach wurden die "fastfertigen" Karossen wieder zurück zu Opel geschickt.


    Hier noch der Bericht von MT:
    http://www.motor-talk.de/news/…and-gerollt-t5137392.html

    Grüße, Georg


    Corsa C 1.8 GSI
    Kadett E 1.6 Cabrio

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!