Vorsicht: FluidFilm - Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit..

  • #21

    ja ich weiß. Wenn du Owatrol nimmst, hättest du es danach noch überlackieren können. Geht jetzt natürlich schlecht wenn die Schreibe drin ist.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #23

    ja wobei das Owatrol gehört eigentlich direkt auf den "Rost" ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #25

    Wozu was unter dem Scheibengummi schmieren? Wenn der Rahmen sauber gelackt ist passiert doch nichts...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #26

    @ JuppesSchmiede,


    gut gelackt, dass weiß ich nicht so genau. Vor 28,5 Jahren bestimmt.
    Möchte auch nicht einfach die Gummilippe abnehmen und nachschauen, habe Angnst, dass anschließend die Scheibe undicht wird.


    Ich könnte mir aber denken, dass sich im laufen der paar Jahrzehnte sich doch schon etwas Rost gebildet hat.
    Gerade diesen wollte ich stoppen.


    Oder soll ich warten, bis sich die Dichttung wölbt, dann ist es zu spät denke ich.


    Wie würdest Du es machen. Es ist noch die originale Scheibe verbaut.
    So wie ich Opel kenne, haben die bestimmt ab Werk schon "gegen den Rost vorgesorgt". Oder sollte ich lieber schreiben: "für den Rost gesorgt".


    Wenn ich mir das Blech bei meinem Kadett so anschaue, sollte ich mir keine allzugroßen Gedanken machen.


    Gruß
    DreamOpel

  • #27

    Das Gummi kannst ruhig anheben, die Scheibe ist ja eingeklebt, würde die Dichtung nur nicht raus ziehen, die gehen schlecht wieder rein.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #29

    bei meinen beiden gsi war es dadrunter rostig und man hat es von aussen net gesehen !!


    Bei meinem Champion war sogar noch die erste Scheibe drin, da hat nie jemand dran rum gepfuscht.
    Kumpel der an dem damals die Scheibe gemacht hat meinte der sah noch schlimmer aus als mein jetziger 16V.


    Beim 16V sah es so aus:



    Die Heckklappe die ich Anfang des Jahres beim Lackierer hatte war auch unterm Scheibengummi rostig.



    Ich muss dazu sagen, das waren alles keine Sachen vom Schrott. Also den Champion hab ich gehegt und gepflegt und der hat bei mir auch keinen Winter gesehen. Bin den fast 8 Jahre gefahren.
    Der 16V ist vierte Hand oder so okay, da versteh ich ja das irgend einer dabei war der nur gefahren ist und nix an dem Wagen gemacht hat.



    @DreamOpel
    ka ob das hier im Forum gescheit rüber kam. Hab genau deswegen beim Korossionsschutzdepot angefragt und mir wurde das in Bezug auf Scheibe/Scheibendichtung empfohlen. Wollte die A Säule von innen und aussen mit Fluid Film versiegeln. Hab aber Angst das sich Fluid Film durch den Falz drückt und die Dichtung aufquellen lässt. Deshalb hab ich in dem Fall davon Abstand genommen.
    Die A Säule wurde ja auch an 2 kleinen Stellen geschweißt, da ist von innen nix lackiert. Da kommt man auch net wirklich dran.




    @JuppesSchmiede
    In meinem Fall hab ich den Rahmen selbst entrosten und grundiert. Hab mir da richtig Arbeit gemacht beim Schleifen usw. naja ... ka ob das gereicht hat.
    Will zumindest bis zum nächsten Scheibentausch auf Nummer sicher gehen.
    Aber du hast recht ist bestimmt alles übertrieben ^^

  • #30

    @DreamOpel, ich würde das nicht aus dem kalten heraus machen. Da tausche irgendwann lieber deine Scheibe und schau es dir dann ohne Scheibe an. Wenn was ist dann gleich richtig machen.


    FluidFilm würde ich auch nicht direkt im Innenraum anwenden oder an Stellen wo es von oben rein laufen kann. Denn die Kriecheigenschaften sind enorm, das versaut dir dann nur irgendwelche Innenraumteile.


    Soweit ich das Owatrol kenne, ist es dafür da direkt auf Rost angewendet zu werden, es durchdringt dann den Rost und sogt dafür das es nicht weiter rostet. Eigentlich verwendet man es da, wo Optik nicht wichtig ist oder Stellen die man nicht sieht. Bspw. bei Achsteilen, grob entrosten, dann mit Owatrol einpinseln....ne längere Zeit einwirken lassen und am Ende lackieren.


    Im Endeffekt zeigt uns dieser Vorfall der Frontscheibe wie es bei jedem unserer Autos tatsächlich unter der Scheibe aussehen kann, auch wenn das Auto sonst vermeindlich rostfrei ist. Irgendwann wird meine sicher auch mal getauscht...bin gespannt :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!