
Vorsicht: FluidFilm - Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit..
-
-
-
-
-
#33 Da bin ich ja mal gespannt. Habe bei meinem Kadett in quasi jede ritze an A-B-C Säule, Schweller, Querträger etc. Fluid Film reingesprüht. Es kriecht tatsächlich wie sau. Hoffe das es bei nicht irgendwo hinkriecht wo es nicht hin soll
Btw: Gut das ich das nochmal gelesen habe hier! Wollte zwischenzeitlich schon 3 mal an den Vectra gehen und unter der Hecklappendichtung anwenden weil es da angefangen hat zu rosten
Ärgerlich wenn da die Dichtung komplett aufgequollen wäre
-
#34 Ich habe eure Beiträge gelesen, sehr interessant das alles...Seilfett, Fluid Film, Silikon Spray für Gummis...
Ich hab mal ne Frage, wie macht ihr das mit dem Reinsprühen von Fluid Film? Ich habe meiner Werkstatt jüngst einen Eimer Mike Sanders hingestellt, die meinten nur, sie können es nicht verarbeiten, da ihnen a) die technischen Möglichkeiten fehlen, das zeug auf die 130 Grad Verarbeitungstemperatur zu erhitzen b) sie keine Hohlraumspritze haben bzw diese nach 1x Verwendung dann ja von innen mit dem erkalteten Fett versaut und unbrauchbar würde.
Soll ich aus der Bucht für über 200 Tacken solch einen Mike Sanders Fettkocher mit Hohlraumspritzdüse ordern oder ist Fluid Film leichter zu verarbeiten? Würde das gerne noch diese Saison in alle Schweller, Hohlräume etc reinknallen damit der Wagen erstmal gut versiegelt ist. Was benutzt ihr zum Versprühen von Fluid Film und wo macht ihr das, wenn ihr es selber macht?
-
-
-
#36 @ Limited3000,
kann Dir folgendes Empfehlen. Drück mich.
Ich persönlich arbeite gerne mit den Produkten von FluidFilm, diese lassen sich etwas leichter verarbeiten.
Die Produkte brauchen nicht so erhitzt werden und sind für die Werkstatt in der Garage einfacher anzuwenden.
Ein Kompressor und eine Druckbecherpistole wird hier aber auch benönigt.Wenn Du mit den Produkten von Mike Sanders arbeitest, solltest Du schon eine Hebebühne haben.
Es ist auch nicht so ganz einfach mit dem erhitzten Fett zu arbeiten.Hier noch Tipps.
Quelle: http://www.korrosionsschutz-depot.de -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!