Hallo ich habe ein problem opel kadett d gte ,Auto läuft wirklich schlecht,Neue zündkerzen , verteiler , roter , neue zündkabels.
Es geht manchmal 1 zündkerze kaput !! Wenn ich starte dann ist wie ein trabbi , stinkt und raucht viel!!
Der kraftstoffpumpe uner wagen ,ist deutlich hörbar und wird Heiss.
Andere düsen versücht diese sind guht ,die nebeln wie in vorm Pyramide.
Problem ist - läuft schlecht , stinkt und raucht was kann das sein
Grüss helmut

opel kadett d gte ( läuft schlecht )
-
-
-
#2 was hast denn fürn motor, kann von a bis z alles sein, schlecht eingestellt oder zahnriemen übersprungen? wären paar infos gut, ich würde nach und nach alles prüfen, bekommt der vergaser wenn vorhanden, genug kraftstoff, funktioniert die rückleitung in den tank wenn vorhanden, dann vergaser, ist alles sauber und dicht, tut der schwimmer und nadel seinen dienst, und funktionieren alle klappen, danach die zündung, funktionieren alle ggf. die unterdruckverstellung, zündspule richtige werte und sichtprüfung, dann die kerzen wie sehen die aus (weiß oder schwarz), danach wenn du hast zylinder auf kompression prüfen, da aber vorher die ot stellung des motors kontrollieren, stinken kann alles sein, kolbendichtringe das er öl verbrennt, überfettung kurbelgehäuse, defekter schwimmer und nadel usw. usw. wären paar infos gut wieso die kerze kaputt ist und was dran im arsch ist, weil im normalfall gehen die eig nicht so schnell kaputt, ne heiße pumpe würd ich sagen kommt daher wenn die zuviel druck aufbauen muss, könnte dann noch der benzinfilter sein oder die rücklaufleitung, aber da wäre gut zu wissen was verbaut ist, es gibt pumpen die bauen dauerhaft druck auf und welche die haben eine abschaltung, da wären halt die infos zum motorcode und vergaser/einspritzung und zündanlage hilfreich
-
-
-
#4 hallo auto habe ich 10 jahre ,und langere zeit gestanden aber trocken in der garage , warr immer auf montage,jets habe ich zeit dafür.
Es ist eine orginal 1,8 gte ,der vergaser bekommt kraftstoff ,vergaser habe ich vorherr schön saubergemacht, neue dichtung, neue massakabel gelegt zum motor/chassis und neue maas nach batterie Zündkerze sind Feucht und Schwartz (die kaputte kerze ist GANS Schwarts und tröcken )
Die kraftstoffpumpe is orginal kann es auch an der Steuerreai liegen?? Die ruckläufleitung habe ich noch nicht geprüft! grüss helmut
ZYL 1 = 12,9 bar
2 = 10,3 bar
3 = 11,8 bar
4 = 11,6 bar -
-
#5 also kompression sieht soweit gut aus, mir wäre wichtig was du für nen vergaser hast, firma und bezeichnung, am vergaser bitte alle unterdruckschläuche prüfen, bremsflüssigkeit und kühlwasser, schwarze kerzen deuten auf ein überfetten hin, vergaser runter und service machen, nach langen standzeiten haben vergaser meist ein weg nur bisschen durchpusten ist da leider nicht, desweiteren alle pulldowndosen testen, und die ansaugvorwärmung, das kann ich dir dann alles sagen wenn ich deinen vergaser kenne
hab meinen 2e3 pierburg gerade selber flott gemacht läuft mitterlweile wie nen uhrwerk
kenn mich mit d kaddis nich so doll aus, aber reine vergaser haben meist kein steuerrelais, da die alten wenn über choke oder pulldowndosen laufen, was dann die kaltstartautomatik ist, welche bei dir auch hängen kann, oder sogar defekt ist, das ist ne sehr langwierige fummelarbeit, da das bimetall recht schnell erhitzt und man dann einfach nur warten kann, ps. die feder erhitzt sich schon allein beim zündung einschalten, startest du den kaddi mit gas oder ohne, restlich kann ich dir leider erst weiter helfen wenn ich die bezeichnungen weiss, aber was ich nicht so ganz raffe warum du eine elektrische kraftstoffpumpe hast
kann sein das es da mehrere motoren gibt, meine teileliste zeigt mir eine mechanische kraftstoffpumpe an, die müsste irgendwo am motor sitzen
-
#6 Hallo,
kann zwar nicht wirklich was dazu beitragen aber der Kadett D GTE
ist 1.8 E, 85 kW/115 PS (OHC) also Einspritzer
Auzug Wiki
Anfang 1983 wurde der Kadett GTE mit dem 85 kW (115 PS) starken Motor vorgestellt. Dessen 1,8 Liter-Einspritzmotor gehörte zur neuen OHC-Motorengeneration mit Leichtmetall-Zylinderkopf und hydraulischem Ventilspielausgleich
Mfg
Chefkoch -
-
-
#8 also wenns tatsächlich nen einspritzer ist, dann kanns andere ursachen haben damit kenn ich mich auch nicht so pralle aus eher mit vergasern, dazu müsste man echt ma den verbauten motorcode wissen um genau sagen zu können was da drauf ist, es gibt auch sogenannte halbvergaser, zb vw digifant, das ist ne mischung aus einspritzer und vergaser
-
-
-
#10 Fahrzeugbrief
leistung kw 85/5800 Hubraum 1771 cm3
Fahrgestelnummer woloooo33E5048525 31 10 83 6090 Ruesselsheim adam opel aktiengesellschaft
der zündung 1 - 3 - 4 - 2
Bei der einspritzanlage des 1,8 liter-Motors wird der krafstoff durch eines elektrische Pumpe gefördert,die hinten rechts beim Tank sitst.
Ursache Störungen der anlage ist Verunreinigungen , dass habe ich alle schön saubergemacht, zündspule habe ich auch ausgetaust habe schön 4 stuks probiert. Steckerleiste steuergerät kontrolle gemacht nach steuerrelai dan zum kraftstoffpumpe dann von steuerrelai zu dem düsen .dass ist alles guht
oke gehe morgen die einspritzmenge kontrolieren und nach dem rücklaufleitung. Danke grüss helmut -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!