-
-
-
#12 Ich denke, es liegt auch einfach an den etwas verformten Leisten. Daher kann das Montageband nicht richtig halten. Weil auf Dauer viell. zu viel Gegendruck da ist.
Mal sehen, wie ich das mache. Scheibenkleber...sooo bombenfest brauche ich das nicht, wenn ich sowieso in nem Jahr alles auseinander ruppen darf. -
-
#13 dann erwärm die leisten im ofen aber nicht zu heiss so 90-100 grad leg sie auf ne feste ebene fläche blech etc. und leg was schwereres drauf dann kriegste die halbwegs gerade schön abkühlen lassen, richtig reinigen mit silikonentferner und alle klebereste entfernen, leiste auf zimmer temp bringen so um die 25 grad und dann 3M PT 1100 Acrylic Plus drauf machen das is recht gut und für zierleisten, dann am auto das blech auch richtig reinigen und vorwärmen dann kleben, so kann man halbwegs alte leisten auch wieder gut montieren
-
-
-
-
#16 3M 6394, dass ist auf die neue Stoßleisten verwendet.
Entfernen der Kleberesten (am Fahrzeug, und die alte Leisten) geht am besten mit eine Karamelscheibe (toffee disc), und vor der aufkleben alles gut entfetten mit Silikonentferner.
Auch etwas Wärme ist bevorzuglich, und es hilft das Fahrzeug so zu parken dass es mit eine Holzlatte alles einiger Zeit unter Druck bleiben kann...
-
-
#17 Ich benutze auch zum Kleben der Leisten oder wiederaufkleben von schriftzügen das 3M Band. Das bekommt man wenigstens wieder vernünftig ab, wenns sein muss.
Auch wenn man sie mit Sikaflex anklebt, bekommt man sie gut ab, einfach mit einem Nylonfaden oder Angelschnurr runterschneiden, genau wie die Original verklebten. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!