Kadett E GSI Cabrio 2.0 16V Turbo + Cali Turbo + Astra GSI Turbo

  • #111

    @ Clear:


    Ja, das Fahrwerk ist aus einem Schlacht-Astra, der auch auf LET umgebaut war. Der war damit angenehm tief - also nicht extrem aber ähnlich wie der Kadett vorher mit XE aber wesentlich kompfortabler beim Fahren. Daher wollte ich es übernehmen - zudem ist es noch fast neu. Ich weiß leider nicht, wie tief es sein soll. Sollte es dann am Ende zu hoch kommen, kann ich ja nochmal bis zu 2 cm die Federbeine nachpressen oder ich verbaue wieder die Federn, die erst im Kadett waren.


    So sah der Astra aus:



    Im Moment sind noch immer die alten Minderer verbaut. Habe aber noch neue 3/20er da, die noch vor dem Befüllen der Bremse verbaut werden. Bremse wird dann 284er mit 4x100 Scheibe und die jetzt schon verbauten 260er Scheiben hinten.


    @ Paddy! Klasse! Danke. Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Welche hast du verbaut? Hast du evtl. ein Bild?


    ###


    Im Moment ist erstmal Bau-Pause. Meine damals gekaufte Gruppe A war leider für einen Kombi und passt nicht. Warte jetzt auf eine andere Gruppe A, die ich gekauft habe. Auch andere Teile wie Wasserkühler, Rohrstück für die Anpassung derDownpipe usw. lassen noch auf sich warten.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #114

    Habe es eben erst herausgefunden, das Bilstein-Fahrwerk soll ein 60/40 sein. Vermutlich wird das aber noch zu hoch ausfallen. Mal sehen wie der Kadett am Ende da steht, wenn alles fertig verbaut ist. Sonst wird es nochmal schnell auf Wunschhöhe gepresst.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #115

    Hier ein Bild von meiner Domstrebe:



    Hersteller ist leider nichts mehr darauf zu finden, also kann ich das leider nicht sagen. Wichtig ist das sie am Dom an der Beifahrerseite "vor" das Domlager geht, sonst kommst du mit dem Ausgleichsbehälter in Kollision.


    Hier nochmal ein Bild wo eine für Kadett 16v OHNE ABS darüber liegt, hier ist der Unterschied zu sehen:



    Hoffe das hilft dir weiter

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #116

    Klasse, ich danke dir.


    Hatte gestern auch Glück und konnte diese Strebe kaufen. Diese ist deiner sehr ähnlich und passt hoffentlich.



    Mal noch bitte zwei andere Fragen, wie groß ist dein Luftfilter und welche Marke? der 200 er vom Tbz?


    Welchen Wasserkühler hast du verbaut? ich habe einen vom Corsa B bestellt, den ich unter den Träger setzen will.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #117

    Das sieht doch gut aus, die sollte passen.


    Der Luftfilter ist ein K&N, welche Größe kann ich dir gerade aus dem Kopf nicht sagen. Ich mess mal nach.


    Ich hab einen Kühler vom 1,4er Kadett verbaut, diesen ein bisschen bearbeitet sodass er unter den Schlossträger passt. Überhitzungsprobleme hatte ich entgegen der Meinung vieler noch nicht. Muss aber auch dazu sagen das ich nicht viel in der Stadt oder so unterwegs bin mit Stop & Go

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #118

    Prima! Danke dir. Okay. Ich versuche es mal mit dem Corsa-Kühler. Wenn es nicht klappt, muss ich dort nochmal nacharbeiten.


    ###


    Habe auch gerade gesehen, dass der Corsa-Kühler ähnliche Netzzmaße wie der Kadett 1,4er Kühler hat. Wird schon passen :)

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

    Einmal editiert, zuletzt von rubinturbo ()

  • #119

    Und weiter geht es. Heute kam der Wasserkühler und meine gebrauchte Gruppe A.
    Wasserkühler habe ich schon grob angepasst und für gut befunden. Jetzt suche ich mir noch einen leistungsstarken Spal-Lüfter.


    Bei der Gruppe A werde ich das schöne gerade Rohr leider abtrennen und dafür eins in 16V Optik anschweißen. Die Endrohre mache ich bermutlich dann noch schwarz.







    ##########


    Update: Habe mir gerade noch einen 335er Spal Hochleistungslüfter für den neuen Wasserkühler gekauft, der sollte mit fast 1500m³ ordentlich Power haben.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

    Einmal editiert, zuletzt von rubinturbo ()

  • #120

    Hast Du eigentlich schon ne Idee wer Dir den Motor einträgt?
    Das Verdeck ist ja nur bis 200km/h laut Opel freigegeben...daher ist z.B. bei Hipo maximal eine Eintragung vom 16V möglich...


    Ich meine gehts nicht gibts nicht...ich hoffe Du hast vorher alles abgeklärt...


    Ist aber ein super Umbau! Lese hier gerne mit :)


    Gruss


    Mick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!