Kadett E GSI Cabrio 2.0 16V Turbo + Cali Turbo + Astra GSI Turbo

  • #101

    ich denke mal das es die scheibe hinter dem kurbelwellenrad ist.


    Unterschiede sind:


    Zabnriehmen
    Zahnriehmenabdeckung vorne und hinten
    Spann und umlenkrollen
    Wasserpumpe
    Nockenwellenräder
    Kurbelwellenrad incl scheibe
    Und zu guter letzt der riehmentrieb


    Der unterschied ist das der bis mtnr. Runde zähne hat und ab mtnr. Eher eckige.


    Und meineswissens ist die scheibe ( abstandsstück kurbelwelle zu kurbelwellenrad etwas dicker, bzw dünner.


    Gruss chris

  • #102

    Danke Chris!


    Ich denke aber fast, dass die Scheibe gleich dick sein wird. Auch wegen der Zahnriemenführung.
    Vermutlich ist wirklich nur das hintere Blech nicht ganz so tief bei BIS M-Nr.


    Habe es etwas gekürzt und es passt jetzt alles.


    Heute war Hochzeit :)





    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

    Einmal editiert, zuletzt von rubinturbo ()

  • #104

    Danke dir :)


    ####


    Heute ging es mit den Federbeinen weiter. Habe mir aus drei Sätzen zwei gute Federbeine gebaut. Dann kamen vorn neu zwei neue Bremsleitungen rein, da ich dringend neue Bremsschläuche verbauen musste aber sich die alten Leitungen nach 26 Jahren nicht mehr öffnen ließen.


    Dann konnte ich Federbeine und Antriebswellen verbauen.
    Wollte heute eigentlich mehr schaffen :-/







    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #108

    nr1ebw: Denke nicht, dass es ein Problem werden wird. Alle Werkstätten in unserer Gegend nehmen diese Leitungen. Auch beim Cali habe ich die hinteren Leitungsstücke damit neu gemacht (Brembo-Sättel), wurde bisher auch nicht bemängelt.


    ###


    Konnte am Freitag wieder einiges schaffen. Den Lichtkabelbaum neu abwickeln, den Motorkabelbaum reinigen, einbauen und alles sauber verlegen. Dann viele Motorteile noch komplettieren bzw. anschließen.


    Dann ging es mit der Downpipe weiter. Die von meinem Vectra B c20let Schlachter passt erstaunlich gut - trotzdem muss ich diese noch etwas anpassen, dass sie etwas mittiger in dem Tunnel endet. Auch der Kat könnte noch etwas weiter hinter.


    Kommende Woche geht es dann mit dem Wasserkühler- und evtl. Ladeluftkühler weiter.


    2 Fragen habe ich noch:
    - Gibt es eine Domstrebe für den Kadett wo die Turboabdeckung ohne Anpassungen verbaut bleiben kann (inkl. Ausgleichsbehälter der ABS-Version)?
    - Der Rückwertsgangschalter am Getriebe kommt beim Kadett eigentlich mit dem Lichtkabelbaum Fahrerseite beim Dom aus dem Innenraum - oder? Finde diesen bei mir nicht. :-/ Evtl. muss ich die Kabel neu ziehen :(


    ###






    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #109

    Kenn mich jetzt mit Bilstein-Fahrwerken nicht so aus, ist das fürn Astra und wie tief soll dass denn kommen?
    Was für eine Bremse willst du fahren, vorne die 284er und hinten 260er Scheiben?
    Wenn ja, sind die Bremsdruckminderer hohl und hast noch welche hinten an der Achse in die Leitung gesetzt?
    Sieht nämlich nach den alten 3/40 Druckminderer aus und das wären dann die Falschen.
    LG

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!