Motorüberhitzung Kadett E 44KW, 1,4, C14NZ

  • #1

    Hallo liebe Kadett Freunde,


    gestern ist mir was furchtbares auf der Autobahn passiert. :S
    Bei 170 km/h viel auf einmal langsam die Motorleistung. Dann konnte ich kein Gas mehr geben. Musste aber mit erstaunen festellen, das der Motor überhitzte.
    Hab die Heizung voll aufgedreht und bin dann auf 90 km/h runtergegangen um noch vorwärts zu kommen. Die Hitze normalisierte sich wieder, aber der Motor ruckelte ständig.
    Zu Hause stellte ich fest, dass etwas Wasser leicht aus dem Ausgleichbehälter kam. Hab den langsam geöffnet, mit einmal schoss das Wasser wie eine Fontäne raus (gefühlte 4 Bar). Hab den Deckel gleich wieder raufgeschraubt und langsam den Druck abgelassen. Des Weiteren stellte ich fest dass der originale Kühler dicht war. :S
    Hab heute einen neuen Kühler montiert, den ich bereits gekauft hatte und wollte danach starten um das Kühlwasser einzupegeln, dann sprang der Motor schlecht an und nach paar Umdrehungen knallte der Motor und lief dann sehr unruhig. Hab sofort ausgemacht.
    Hab mir die Zündkerzen (sind erst neu gewesen) angeschaut und 2 der Kerzen hatten keine Elektrode mehr (ungefähr 1 mm im Isolator weggefressen), aber Isolator war vollständig vorhanden. Eine Kerze war noch vollständig und eine hatte einen Kerzenschluss.
    Sowas hatte ich noch nie gesehen. Ich hoffe der Motor hat keinen Schaden genommen, dann wäre meine Arbeit und Mühe wertlos geworden und das Auto kommt doch noch in die Presse.


    Hatte heute Ölwechsel gemacht und stellte kein Wasser darin fest. Auch das Kühlwasser war ohne Öl gewesen. Damit denke ich ist die Kopfdichtung io.
    Ich hoffe dass er mit den neuen Zündkerzen wieder normal läuft. Aber die kann ich erst morgen kaufen.


    Hätte keine Autobahn fahren sollen... X(



    Habt ihr so etwas schon erlebt?

  • #2

    Weggebrannte Kerzen habe ich schon gesehen.
    Kann sein, dass die Kerzen nix waren,dass sie zu alt waren oder sie sind weggebrannt, weil du den kleinen Motor auf der Bahn gejagt hast.


    Besorg dir mal neue, vernünftige Kerzen.Dann empfehle ich dir auf jeden Fall einen Kompressionstest zu machen.


    Vllt. hat dein Zylinderkopf durch diese Aktion einen Schaden genommen.Die Ventile können auch wegbrannt sein.



    Auch wenn der Motor jetzt platt ist...Verschrotte den Wagen nicht!! Besorg dir vom Schrott einen C14NZ oder direkt einen C16NZ.
    Die bekommst du schon für 150€.Und der Einbau ist pille palle.

  • #3

    Hallo maxx,


    Autobahnfahrten sind doch für einen Motor ganz in Ordnung, nur sollte man das Fahrzeug nicht gleich bis an den Drehzahlanschlag hochjagen.
    Dies wirst Du auch bestimmt nicht gemacht haben.


    Hast Du schon seit längerem Probleme mit dem Kühler, oder warum hattest Du einen auf Lager?
    Vielleicht ist auch nur das Thermostat defekt oder die Wasserpumpe arbeitet nicht richtig.


    Welche Zündkerzen hattest Du in dem Motor verbaut?
    Normalerweise brennen die Elektroden nach einer Autobahnfahrt nicht gleich weg.
    Wie lange bist Du mit dem überhitztem Motor gefahren?


    Schraube neue Zündkerzen ein. Opel-Zündkerzen sind von Bosch und haben die Opel-Kennung 807 oder von Bosch WR7DC,
    Bitte keine mit einer 4, plus oder einem X dahinter nehmen. Es sollte nur WR7DC darauf stehen.
    Starte anschließend den Motor und schaue, ob er ruhig läuft.
    Wenn er gut läuft würde ich an Deiner Stelle so weiterfahren und den Kühlmittelstand regelmäßig kontrollieren.
    Es muss nicht immer Öl ins Kühlwasser gelangen oder umgekehrt. Es könnte aber trotzdem die Zylinderkopfdichtung undicht sein.
    Dann würde während der Abkühlung über Nacht etwas Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangen und der Motor würde morgens anfangs unrund laufen.
    Auch würdest Du dann Anfangs leichtes Plätschern im Heizungssystem im Fahrerraum hören.


    Falls der Motor nicht besonders gut läuft, würde ich den Kopf abnehmen und nach der Ursache schauen.
    Achte auf eine undichte Stelle bei der Kopfdichtung, Laufspuren an den Zylinderwänden und ob die Ventile dicht schließen, evtl. beim umgedrehten Kopf beim geschlossenen Ventil mit etwas Benzin testen. Prüfe, ob der Kopf noch plan ist.
    Evtl. reicht es auch einen anderen Kopf zu montieren, wenn die Zylinderwände in Ordnung sind.


    Viel Erfolg
    DreamOpel

  • #4

    Hab eben neue Zündkerzen eingedreht von Bosch N07 WRC8. Zylinder 1-3
    laufen trocken und sauber. Zylinder 4 (Öldeckel) läuft nicht. Die
    Zündkerze ist verußt, aber es ist kein Öl im Zylinder oder Wasser zu
    sehen.
    Etweder die neue Kerze ist defekt oder der Zylinder hat einen weg. ;(


    Was meint ihr?
    Werde eine andere Kerze versuchen, wo ich weiß das die noch in Ordnung ist.
    Ärgert mich heute noch, das ich Autobahn gefahren bin. Der Kühler war zwar leicht leck, aber hat sich wieder selbst verschlossen.

  • #5

    Naja, die Kerzen sind nicht ganz richtig. Da gehören die rein, die DreamOpel genannt hat.
    Kompressionstest, Druckverlustprüfung, Kühlsystem abdrücken und prüfen, ob Abgase ins Kühlsystem gelangen. Dann weiß man vielleicht schon mehr, ohne auseinander zu bauen.

  • #6

    Dieselben Zündkerzen waren vorher auch drin und liefen ohne Probleme. Ich habe eine andere Kerze versucht und trotzdem lief der Zylinder nicht. Diesmal habe ich darauf geachtet, ob Wasser oder Öl an der Kerze waren. Die Kerze war trocken und sauber. Kann es vielleicht sein, dass der Zündverteiler (etwa 2 Jahre alt) oder der Geber ( ich meine das silberne Teil wo der Zündverteiler aufgesteckt ist), einen weg hat? Zündspule ist ja brandneu.
    Vor der Autobahnfahrt lief der Motor absolut sauber und jetzt ruckelt er mit neuen und alten Zünkerzen.


    Ist das Auto noch zu retten? :S

  • #7

    Moin moin
    Prüf mal ob die Zündkerzen alle einen Zündfunken haben , nich das ein Zündkabel kaputt ist oder so , auch wenn es vorher ok war .

  • #8

    Wie gesagt, ich würde erst die genannten Tests durchführen, um über Zylinderkopf und Dichtung bescheid zu wissen, wenn der Motor überhitzt wurde. Haut da was nicht hin, muss der Kopf runter, wie DreamOpel geschrieben hat. Sind die Tests top, geht's weiter.
    Was die alten Kerzen betrifft: Verschmelzungen sind ein typisches Schadensbild für klopfende Verbrennung, Glühzündung oder falschen Wärmewert. Verrußungen können ebenfalls bei falschem Wärmewert auftreten. Daher WR7DC verwenden.

  • #9

    Viel Geld kann ich nicht mehr reinstecken um Motor prüfen zu lassen.
    Den Motor zu zerlegen übersteigt meine Möglichkeiten und Wissen. Gut möglich das sich der Zündzeitpunkt verstellt hat. Werde ich morgen prüfen.
    Wichtig ist erstmal, dass das Kühlsystem wieder ohne Luft ist. Denn der neue Kühler bekommt keinen Wasserumlauf. :whistling:
    Gibts da einen Trick damit die Pumpe Wasser zieht?

  • #10

    Das wichtigste ist, dass man mit System vorgeht. Es bringt nix, an allen möglichen Ecken ein bisschen was zu prüfen und vielleicht anzufangen, Teile zu tauschen. Da sind die Tipps, die hier bis jetzt geschrieben wurden, nunmal unumgänglich. Wenn ein Zylinder keine Kompression mehr hat oder Abgase in das Kühlsystem gelangen, er Öl oder Wasser verbrennt oder die Ventile nicht mehr richtig schließen, bringt es nix, zündungsseitig zu suchen. Wenn man das so nicht macht, hilft nur ein anderer Motor.
    Zum Kühlsystem: Normalerweise braucht man das bei dem Motor nicht zu entlüften. Wasser auffüllen, warm laufen lassen, Heizung auf Vollgas und nachdem das Thermostat geöffnet hat, nochmal was nachkippen. Dann Probefahrt, Wasserstand kontrollieren, fertig. Ansonsten einfach den Kühlmittelsensor für das Steuergerät rausdrehen bis Wasser dort rausläuft, dann ist die Luft draußen.
    Nur vorher sollte man wirklich wissen, ob der Kopf und die Abdichtung in Ordnung sind. Alles andere ist sonst Zeit- und Geldverschwendung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!