Hallo liebe Kadett Freunde,
gestern ist mir was furchtbares auf der Autobahn passiert.
Bei 170 km/h viel auf einmal langsam die Motorleistung. Dann konnte ich kein Gas mehr geben. Musste aber mit erstaunen festellen, das der Motor überhitzte.
Hab die Heizung voll aufgedreht und bin dann auf 90 km/h runtergegangen um noch vorwärts zu kommen. Die Hitze normalisierte sich wieder, aber der Motor ruckelte ständig.
Zu Hause stellte ich fest, dass etwas Wasser leicht aus dem Ausgleichbehälter kam. Hab den langsam geöffnet, mit einmal schoss das Wasser wie eine Fontäne raus (gefühlte 4 Bar). Hab den Deckel gleich wieder raufgeschraubt und langsam den Druck abgelassen. Des Weiteren stellte ich fest dass der originale Kühler dicht war.
Hab heute einen neuen Kühler montiert, den ich bereits gekauft hatte und wollte danach starten um das Kühlwasser einzupegeln, dann sprang der Motor schlecht an und nach paar Umdrehungen knallte der Motor und lief dann sehr unruhig. Hab sofort ausgemacht.
Hab mir die Zündkerzen (sind erst neu gewesen) angeschaut und 2 der Kerzen hatten keine Elektrode mehr (ungefähr 1 mm im Isolator weggefressen), aber Isolator war vollständig vorhanden. Eine Kerze war noch vollständig und eine hatte einen Kerzenschluss.
Sowas hatte ich noch nie gesehen. Ich hoffe der Motor hat keinen Schaden genommen, dann wäre meine Arbeit und Mühe wertlos geworden und das Auto kommt doch noch in die Presse.
Hatte heute Ölwechsel gemacht und stellte kein Wasser darin fest. Auch das Kühlwasser war ohne Öl gewesen. Damit denke ich ist die Kopfdichtung io.
Ich hoffe dass er mit den neuen Zündkerzen wieder normal läuft. Aber die kann ich erst morgen kaufen.
Hätte keine Autobahn fahren sollen...
Habt ihr so etwas schon erlebt?