C16SE/C16SEI Eintragen?

  • #1

    Hallo


    Ich überlege mir in mein 1,6er C16NZ Kadett Cabrio einen C16SE oder C16SEI einzubauen damit er etwas mehr Leistung hat und ich denoch einen 1.6er drin habe. Weiterhin ist mein gedanke dabei mal einen anderen Motor einzubauen as immer nur einen NE oder XE. Jetzt habe ich mal im Umrüstkatalog geschaut und festgestellt das keiner der beiden Motoren im Umrüstkatalog stehen. Nun meint ein Freund von mir das man diesen Motor trozdem eingetragen bekommt stimmt das und wenn ja welche voraussetzungen muss dann da erfüllen würde das Auto dann komplett auf GSI Bremsen umbauen und auch die Stabis vom GSI einbauen.


    Gruß
    Didda

  • #2

    Ich würde da auf den C16SE greifen, die Teile sind besser zu beschaffen, den Motor gabs ja im Corsa B und Astra F, zwecks der Eintragung sehe ich eigentlich auch kein Problem, nehme dir einfach einen Umrüstkatalog vom Astra F mit dem Motor und gehe damit zum TÜV deines Vertrauens und spreche mit ihm durch was du umbauen möchtest.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #4

    der Aufwand des Umbaus ist mindestens genauso wie wenn du auf C20NE umbaust. Bei dem hast 1. mehr Leistung 2. ne Eintragungssicherheit, weil es den original im Kadett E Cabrio gab und 3. immernoch mehr Originalität als bei nem "Corsa A"-Motor

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #5

    C16SEi fährt mein Bruder im Cabrio... Langt leicht von der Leistung her und der Einbau ist absolut simpel... Getriebe drin lassen, Tank drin lassen, Federbeine lassen, nur die 3Bar Intankpumpe vom Astra F, Corsa B 4 Ventiler verbauen und ne 236x20er innenbelüftete Bremsanlage vorne verbauen... Hinterachse sowie Bremse hinten lassen..
    #
    Mfg

    Opelschrottsammler aus Leidenschaft!!


    16V-do geht wos!

  • #6

    Kiwikeks ich weis das ein c20ne wesentlich einfacher ist aber mir geht es darum mal einen etwas anderen Motor zu verwenden.ich weis er hat weniger Hubraum und auch weniger PS aber ich denke ca 100 PS werden schon etwas besser gehen als die momentanen 75 PS


    16V1000er meinst du es wäre möglich mal eine Kobie der Eintragung zu bekommen um das mit meinem Tüv Mensch mal zu beqauatschen und er ein vergleichsgutachten hat

  • #7

    logisch gehen die 100PS besser als die 75, aber was kommt dann wenn dir die 100 nich mehr reichen? :D
    Nach dem C20NE ist der Umbau auf C20XE auch nicht mehr so weit....ich mein ja bloß..hatte früher ähnliche Gedanken als ich noch C16NZ im Cabrio gefahren bin.....


    Anfangs dachte ich auch, das der Umbau auf C16SE bzw. einige Teile von dem zu Verbauen ne gute Idee ist. Aber die Anschaffungskosten sind nicht weniger als beim C20NE Teilepaket.


    Wenn sie lediglich darum geht etwas "außergewöhnlicheres" zu haben dann viel Spaß. Geht es dir aber um Leistung wird dein Weg nicht um C20NE oder C20XE drum rum kommen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Kiwikeks da hast du recht aber ich will mit dem Motor mal eine andere Richtung gehen C20NE und C20XE gibt es für mich zu oft wenn das mit dem C16SEI oder C16SE nicht funktioniert bleibt der C16NZ drin und bekommt noch etwas beine gemacht

  • #9

    Dann machen wir uns mal schlau ob das mit der Eintragung klappt ;)


    Hab da auch schon mal drüber nachgedacht so eine Maschine einzubauen,obwohl das bei mir ganz klar um die Aspekte geht die "16V1000er" angesprochen hat.


    "Einbau ist absolut simpel... Getriebe drin lassen, Tank drin lassen, Federbeine lassen, nur die 3Bar Intankpumpe vom Astra F, Corsa B 4 Ventiler verbauen und ne 236x20er innenbelüftete Bremsanlage vorne verbauen... Hinterachse sowie Bremse hinten lassen.."


    Bremsanlage hab ich schon geändert auf 256x20er vom Tigra und der c16se interessiert mich auch.


    Dem C16NZ Beine machen wird wohl nix,weil kann nix und bringt gar nix............und jetzt kommt gleich einer der sagt mach 2,0 Liter,weil C16SE kann auch nix ;)

    Ein kluger Mann widerspricht niemals einer Frau..................Er wartet bis Sie es selbst tut :wink:

  • #10

    Rein vom gesetzlichen Aspekt her, ist die Eintragung vom C16SE(I) im Kadett nicht möglich, da nur noch Motoren eingetragen werden dürfen, die auch ab Werk in dem Modell verbaut werden/wurden. Wie die Realität aussieht, ist aus der Praxis bekannt. Der eine macht's, der andere nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!