Kadett GTE Motor - gesunde Leistungsoptimierung?

  • #11

    Da geht definitiv mehr, auch haltbar. Das sehe ich bei meinem c20ne. Serie genau so 115 PS und jetzt ca 140 PS, voll alltagstauglich.


    Es fängt mit der Verdichtung an, die du mit anderen Kolben erhöhen kannst. Dann den Kopf leicht planen, vernünftige Kopfbearbeitung, Kanäle der Ansaugbrücke anpassen, für den Alltagsgebrauch passende scharfe Nockenwelle mit einstellbarem Nockenwellenrad, schönen Abgaskrümmer drunter und dann hast nen gut gehenden 1.8er


    Kann dir da den Andreas Blank empfehlen (ist hier auch vertreten)

  • #12

    Danke. Mit deutlicher Erhöhung der Verdichtung bin ich zurückhaltend... wo bezieht man Kolben? Und welche Verdichtung erreiche ich dann?


    Wenn Kopf geplant wird, soll ich auch den Block planen. So die Empfehlung meines Kollegen...


    Ich kann nicht einschätzen, wie vergleichbar der c20ne und der 18E sind... der 2 Liter soll ja so was wie eine eierlegende Wollmilchsau sein... :?:

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #13

    Wenn Du einen generellen Vergleich (Serie) haben magst, dann kannst Du gern mal mit meinem originalen C20NE eine Fahrt machen. (Ok, der E hat natürlich nicht diese CW-Werte, die einer Schrankwand entsprechen, im Gegensatz zum D ;) )

  • #14

    Ich hatte den c20ne im Omega. CW Wert weiß ich nicht, Leergewicht höher.
    Nicht dass Du mich falsch verstehst, einen 2.0 bau ich nicht ein. Nur wollte ich hinterfragen, ob eine Leistungssteigerung von 2,0l als Referenz dienen kann für einen 1,8er. Ich glaube nicht. Und der c20ne wird ja von allen Seiten als gut geeignet für Leistungssteigerung beschrieben.


    Der D besticht durch eckige Eleganz und bewusst hervortretenden Formen. In einer weichgespülten Gesellschaft ist es gut, Kante zu zeigen :thumbup:

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #15

    Nee, ich hatte Dich richtig verstanden. Ich dachte mir, vielleicht magst Du einfach mal den Vergleich haben.


    Ecken und Kanten sind gut - in dieser Gesellschaft sollte man sich nicht dumm dämlich mittreiben lassen, und sich wie auch seine Kanten nicht verlieren.
    Aber DAS ist ein anderes Thema. Genug OT.

  • #16

    Ich kann dir das anhand meines Motors zeigen. Erst mal paar Motordaten


    c20ne - 85kW - Verdichtung 9,2:1
    20seh - 95kW - Verdichtung 10:1
    c20xe - 110kW - Verdichtung 10,5:1
    18E - 85kW - Verdichtung 9,5:1


    Also bei meinem wurden die Kolben vom SEH eingebaut, allein dadurch bin ich schon von 9,2:1 auf 10:1 und dazu den Kopf geplant was dann 10,5:1 ergab.
    Die 10,5:1 sind genau so viel Verdichtung was der c20xe serienmäßig hat. Also nicht übertrieben viel. Aber im Vergleich zum serien NE 9,2:1 -> 10,5:1


    Ich denke das bei einem 18E ne Verdichtung von 10,5:1 nichts übertriebenes ist. Und damit auch haltbar.


    Die Kolben bekommt man bestimmt bei namhaften Kolbenherstellern, einfach anfragen.


    Den Block darf man nicht zu viel planen, weil dann der Kolbenüberstand zu groß wird. Heißt der Kolben kuckt zu weit aus dem Block raus und als Folge müßten die Kolben oben wieder abgedreht werden.


    Wie gesagt, ich würde mich da mit einem fähigen Motorenbauer zusammensetzen und die Sache durchsprechen. Die wissen schon welche Teile man wo bekommt und was möglich ist.


    Und den meiner Meinung nach Besten hab ich dir schon genannt ;)

  • #17

    Danke. Das gibt mir eine Vorstellung.
    Ich denke ich habe einen fähigen Motorenmann. Andreas Blank hört sich interessant an, ist aber auch leider nicht gerade ums Eck ;)

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #18

    Ich glaube das du für deine 10PS nicht die Verdichtung so weit anheben musst und auch keine neuen Kolben benötigst.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #19

    So seh ich das auch, der 18E hat potenzial, wenn man da mal die Kanäle richtig optimiert, dazu eine Sportnockenwelle nutzt und einen Fächerkrümmer, dann sollte man schon in diesem Bereich von 10PS Mehrleistung angekommen, wenn nicht sogar schon mehr hat. Das ganze ist dann auch standfest.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #20

    gerade die erhöhte Verdichtung nimmt die Haltbarkeit. Eine optimierte Gemischzufuhr und Abgasbeseitigung hat da kaum Auswirkungen.


    Wobei man auch bedenken sollte, das bei so einem Fahrzeug die Leistung eigentlich fast egal ist. Das ist dann auch nur Spaß an der Freude, denn will man wirklich eine Spürbare Leistungssteigerung, so muss man entweder tiefer in die Tasche greifen oder einen stärkeren Motor wählen....beides weg von der Originalität

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!