Kadett E - Let's have Fun!

  • #101

    Zwischendurch habe ich mich dann erstmal um die Innenausstattung gekümmert.



    Zur Erinnerung. So sah es vorher aus.



    Begonnen habe ich einfach mal hinten.



    Da ich aber leider die Türverkleidungen unbewusst in der Scheune liegen lassen hatte, waren die ziemlich verdreckt. :thumbdown:



    Doch mit ein bisschen Geduld und dem guten RS1000 Polsterreiniger sehen die Verkleidungen wieder aus wie neu. :thumbup:



    Das Heck ist nun fertig, sogar mit Kopfstützen.



    Weiter gings vorn. Die Türverkleidung auf der Fahrerseite war auch ohne Scheune ziemlich dreckig...



    ..wurde jedoch wie alle anderen Verkleidungen schön sauber. An allen 4 Verkleidungen hat man auch das Alter gemerkt. Deswegen habe ich die Bezüge auf der Rückseite teilweise neu verklebt bzw. neu getackert.



    Passt perfekt.



    Und die andere Seite auch.



    Zum Schluss noch die Sitze. Der Beifahrersitz ist aus meinem 5-Türer 16V und der Fahrersitz ist von der gekaufen Ausstattung. Der Fahrersitz ist leider auch schon ein bisschen durchgesessen, deshalb werde ich im Winter noch den durchgescheuerten Fahrersitz aus dem 5-Türer aufpolstern lassen. Dafür habe ich von 16V 1000er schon passende Bezüge bekommen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #102


    Hier etwas lustiges zwischendurch. Super Sport war schon immer beim Kadett ein Thema. ;)



    Da sich die Zierleisten an beiden Türen auf der Beifahrerseite im hinteren Bereich gelöst hatten...



    ...habe ich diese wieder angeklebt.



    Die Hinterachsbremse habe ich zwischenzeitlich auch auseinandergebaut.



    Beide Ankerplatten habe ich entrostet, auch hier wieder mit Epoxy-Grundierung grundiert...



    ...anschließend lackiert...



    ...und das selbe Spiel...



    ...mit den Bremssätteln wiederholt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #103


    Da ich schon so gut am Entrosten war, habe ich mich auch der Auspuffanlage gewidmet. Es ist übrigens ganz gut, dass ich den MSD und ESD nicht voneinander lösen kann, denn so bleibt er schön gerade und kann sich nicht verdrehen.



    Kurze Zeit später sah der ESD samt Endrohren schon so aus.



    Also alles schön mit Auspufflack in Mattschwarz lackiert. Ich habe mich bewusst für Mattschwarz, auch bei den Endrohren, entschieden, da diese am Kadett GSi 16V original auch schwarz waren.



    Sieht doch komplett mit Kat ganz gut aus. Ein paar Stellen am Heckblech habe ich zwischendurch auch angeschliffen, mit Rostumwandler behandelt und anschließend in Casablancaweiß aus der Dose lackiert.



    Rost ist immer so eine Sache und den wollen wir ja alle nicht. Im Forum und auch im Internet habe ich schon mehrfach vom Brantho-Korux 3 in 1 gelesen und es gleich ausprobiert.



    Ziel der Behandlung sollten zuerst die hinteren Radkästen sein, welche ich grob angeschliffen und gründlich saubergemacht habe. Zuerst habe ich noch die umgelegte Kante der gezogenen Radläufe mit Karosseriedichtmasse versiegelt und anschließend...



    ...alles schön nach Anleitung in 3 Schichten angepinselt. Die Verarbeitung des Brantho-Korux macht richtig Spaß und deswegen habe ich die Behandlung gleich noch auf weitere Teile des Hecks, wie z.B. das Heckabschlussblech innen und die Längsträger erweitert.



    Vom Ergebnis bin ich sehr begeistert.
    Beim Montieren des neuen Auspuffgummis aus PU habe ich übrigens gar nicht geflucht. :rolleyes: Er sitzt aber gut und die passende Schelle für den 16V ESD auch. Das neue Handbremsseil sitzt ebenfalls schon an Ort und Stelle. Nun kann es mit der Hinterachse weitergehen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #104

    Zwischendrin gab es aber auch noch andere Dinge.



    Das Fahrwerk ist immer so ein leidiges Thema. Da ich alles ordentlich mache, wird auch das Fahrwerk ordentlich. Also Federbeine vorbereitet und anschließend weggeschickt. Mal sehen, wann das "große Päckchen" zurückkommt.



    Zum Thema Federbeine etc. gehört auch die Bremse für vorn. Da wird es die FN54 Bremse mit 284x24mm Scheiben in 4x100 werden. Die Sättel und Halter wurden sandgestrahlt und grundiert. Der Rest kam aus der Kiste mit den frisch chromatierten Teilen.



    Die größte Herausforderung war für mich die frisch lackierten Stoßstangenansätze schadfrei und unverschmiert an die ebenfalls frisch lackierten Stoßstangen zu kleben. Mit viel Geduld und ein bisschen Fingerspitzengefühl hat das dann doch gut geklappt.


    Das wars erstmal, bald gehts weiter.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #105

    Sieht gut aus. ) Was mich ein wenig stört ist der "Fun-Schriftzug" in Kombi mit den Stossis.
    Willst Du denn jetzt einen C20NE verbauen? War das richtig?

  • #106

    Das schau ich mir Samstag mal alles in echt an :thumbup: Sieht gut aus. Die Aufarbeitung der Türpappen hat ja schon was mit professioneller Restauration zu tun . Als du anfangs von nem Daily Kadett gesprochen hattest, dachte ich nicht, dass du so nen Aufwand treibst. ^^

    Hier könnte Ihre Werbung stehen! :P

  • #107

    So lieber Frank und jetzt mal Butter bei die Fische :P
    Wie lange hast du für das alles jetzt gebraucht?
    Das liest sich so, also ob du dir mal eben einen Samstag bissl Zeit genommen hättest ^^
    Machst ja riesen Fortschritte, hast du Urlaub oder sind einige Bilder schon etwas älter?


    Also das Ergebnis der Innenraum-Säuberung ist wirklich sehr beeindruckend. Daumen hoch :thumbup:
    Bei Brantho hab ich bisher das Nitrofest probiert und war auch sehr angetan.
    Die Hinterachse hast du von Hand entrostet? Respekt, da bin ich meist zu faul zu und lass sowas eher strahlen.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #108

    Danke für den Zuspruch.


    Ja, ich werde den C20NE verbauen, den ich noch aus meinem Caravan da habe. Wäre einfach schade um den Motor, wenn der nur rumsteht.


    Ive, das mit den Fun-Schriftzügen und den Stoßstangen habe ich auch schon ein paar mal durchdacht. Das Gesamtkonzept am Ende wird aber richtig gut passen.


    Peter, das mit dem Aufwand war auch so nicht geplant. Der Kadett ist in einem so guten Zustand, dass es schade wäre einfach irgendwelche Teile nur so einzubauen. Kannst dich am Samstag gern davon überzeugen.


    Martin, das täuscht mit mal so an einem Samstag ein bisschen was gemacht. Das sind die Fortschritte der letzten Wochen. Hab immer mal neben der Arbeit, dem Bau usw. was gemacht. Wäre auch zu schön, wenn das alles mal an einem Tag wird.
    Das Entrosten der ganzen Teile (auch vieler Kleinteile) verschlingt die meiste Zeit, lohnt sich aber richtig. An den Teilen vom Schlacht-16V brechen auch regelmäßig Schrauben ab, die ich dann Ausbohren und schön Gewinde nachschneiden muss. Macht aber insgesamt großen Spaß das Projekt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #110

    Danke Ralf.


    Heute habe ich ein bisschen weitergemacht. Ohne Fluchen ging es natürlich auch wieder nicht, da neue Auspuffgummis und wenig Platz, um an die Schrauben vom Kat und Hosenrohr zu kommen, eine kleine Herausforderung sind.



    Die Auspuffanlage sitzt jedenfalls.



    Und die Endrohre stehen schön gerade.



    Danach konnte ich die Hinterachse mit dem provisorischen Fahrwerk montieren.



    Die Fischer Stahlflexbremsleitungen waren ebenfalls schnell eingebaut.



    Danach ging es an die Ankerplatten. Die neuen Bremsbeläge für die Handbremse inkl. Anbausatz mussten ran.



    Das ging ziemlich fix. Anschließend habe ich die neuen Lagerhülsen in die neuen Bremsscheiben eingesetzt und alles für den Anbau an die Achse vorbereitet.



    Bei den Sturzplatten habe ich mich für -1,5° entschieden. Wenn alles gut geht, dann kann ich vielleicht auf der HA sogar 8x15 ET28 ohne Probleme fahren. Mal sehen.



    Der Einbau der Ankerplatten ging recht fix...



    ...und die gegen Rost behandelten Bremsscheiben habe ich dann auf beiden Seiten...



    ...noch mit den neuen Radlagern montiert. Die Arretierstifte sind nur provisorisch verbaut, da ich erst nochmal nachlesen wollte, wie fest man genau die Radlager an der Kadett GSi 16V Hinterachse einstellt.


    Morgen geht es dann mit dem Rest vom Heck weiter.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!