Moin moin
Alles anzeigenWie sieht es aus mit deinem 5 Gang Getriebe Umbau. Funktioniert alles einwandfrei?
Mochtest du was bestimmtes zum Getriebe umbau wissen , der Umbau ist ganz einfach , du brauchst nur das Getriebe und den 5 Gang Schalthebel
Moin moin
Alles anzeigenWie sieht es aus mit deinem 5 Gang Getriebe Umbau. Funktioniert alles einwandfrei?
Mochtest du was bestimmtes zum Getriebe umbau wissen , der Umbau ist ganz einfach , du brauchst nur das Getriebe und den 5 Gang Schalthebel
Also, ihr habt mich jetzt echt ins Grübeln mit dem J/Luxus gebracht. Der Typ ist mit "43" wie gesagt ein Luxus, auch die "Zutaten" stimmen ja. Wie und wann das das Kadett J da auf die Kotflügel gekommen ist, weiß ich nicht. Wie gesagt, daß war schon so, als wir das Auto im Jahre 1988 bei einem Opelhändler in Kassel gekauft habe. Aber egal, daß bleibt jetzt erstmal so, wie es jetzt ist.
Ich habe mal in meinen Microfiche von Opel geschaut: von den Typen gibt es nur die 3x-Serie ("Standard") und die 4x-Serie ("Luxus"), "J" und "Berlina" u.ä. tauchen da gar nicht auf. in "x" ist dann der Karosserietyp codiert. Hat irgend jemand in seinem Brief an der 8.Stelle der Fahrgestellnummer was anderes als eine 3 oder 4 stehen?
@Corsadi
Ich bin erst ein paar Kilometer mit dem Auto gefahren. Schaltet sich wunderbar und funktioniert so, wie erwartet. Die ersten vier Gänge sind von der Übersetzung identisch mit dem Vierganggetriebe, der fünfte ist ein bischen länger und schont daher den Motor und das Gehör, viel passieren tut da beim Gasgeben aber nicht ...
Der Umbau war relativ einfach. Ich habe ja noch den alten Rahmen, daher mußte ich eigentlich nur den einen Halter für die Bremsleitung an Bremsschlauch auf der linken Seite verlegen, was aber kein Problem war. Außerdem habe ich den unteren Rahmensteg noch ein bischen nach außen gebogen, was im Nachhinein wahrscheinlich gar nicht notwendig gewesen wäre, schau mal hier:
Umbau Kadett D 12N (OHV) auf F10 5 Gang
Aber nochmal ne Frage an alle: Ich hatte mir einen Bosch-Öldruckgeber besorgt. Der zeigt aber nur Blödsinn in der Öldruckanzeige an. Angeschlossen ist alles richtig, sind ja nur zwei Kabel. Der Schaltkontakt für die Warnlampe funktioniert einwandfrei, aber der Zeiger bewegt sich nur unterhalb der roten Bereichs. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es Geber mit 5V und 12V Ausgang gibt. Ich glaube, meiner liefert nur 5V. Weiß jemand, was hier der richtige wäre? Wäre klasse, wenn mal jemand mit einem Meßgerät die Spannung am Geberkontakt (nicht Schalter) gegen Fahrzeugmasse bei so 2000...3000 Touren im Stand messen könnte, dann hätte ich mal einen Anhaltspunkt.
Grüße
ach ja, und noch was: Die AXA, bei der ich eine Oldtimerversicherung für meinen GT habe, weigert sich, den Kadett als Oldtimer zu versichern. Zitat: "Der ist nicht bei uns auf der Liste". Dafür aber ein blöder Golf I, das verstehe wer will. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Versicherung als Oldtimer (gehabt)? Ich werde konsequenterweise alle meine AXA-Versicherungen kündigen und und woanders hinwechseln.
Alles anzeigen: Ich hatte mir einen Bosch-Öldruckgeber besorgt. Der zeigt aber nur Blödsinn in der Öldruckanzeige an. Angeschlossen ist alles richtig, sind ja nur zwei Kabel.
Ich weiß das es z.Bsp bei den VDO Instrumenten 2 verschieden gab. Einer war bis 5bar und der anderen bis 10bar. Ob es das jetzt auch bei den Bosch gebern so ist weiß ich nicht.
MFG Rainer
Edith; Der Geber muss immer mit dem Nehmer übereinstimmen.
Also zum Thema Versicherung kann ich sagen, daß ich meinen Bieber über die Provenzial bei OCC versichert habe. Absolut keine Probleme damit gehabt.
Zum Thema Getriebe habe ich aber auch noch eine Frage. Ist es auch möglich ein F13, z.B aus dem Corsa A GSI zu verbauen?? Wenn ja, was muss wo und wie geändert werden?? Habe zur Zeit ein F10 5 Gang verbaut. Motor habe ich den 13S drin.
@rainman
ähem... ich rede Blödsinn: ich meine natürlich VDO Öldruckgeber und nicht Bosch! Tschuldigung
und genau: Geber und Nehmer müssen zueinander passen, und daß ist bei mir offensichtlich nicht der Fall.
Hast Du einen Ölanzeige bei Dir drin? Dann schau doch bitte mal nach der Teilenummer vom Geber. Ich habe einen Katalog als pdf von VDO im Internet gefunden. Wenn ich eine Teilenummer von dem Geber hätte, könnte ich gezielt danach suchen und nach den technischen Daten schauen. Das wäre klasse ... ![]()
@ Kadett D Bieber Cabrio
Ich habe meine anderen Autos auch über die Provinzial versichert. Mein Versicherungsmakler hat mir heute auch OCC empfohlen. Ich laß mir jetzt mal ein Angebot erstellen. Danke für die Rückmeldung!
@JuppesSchmiede & Heidegeist16V
Der Unterschied ist nach meinem Wissen die unterschiedliche Anbindung der Getriebeglocke an den Motor. Das obere Getriebe paßt von der Geometrie für die OHV Motoren und unten für die OHC Motoren. Ich kann nicht sagen, ob das Lochbild genau das gleiche ist. Das eigentliche Getriebe dahinter ist gleich. Wer Zeit und Lust hat, kann wohl auch die Innereien vom einen Getriebe in das andere reinpflanzen. Das ist mein derzeitiger Wissensstand.
Grüße
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.