Schlaue sprüche sind immer gleich geklopft wenn man den Schaden nicht hat aber ich Frage mich wieso du nicht als allererstes den Riemen und wapu getauscht hast bevor du versucht hast den 16ventiler zu reanimieren.....
Nach einem fast 16v tot lehrte mich, als aller erstes diesen gummifetzen zu tauschen wenn lch mir nicht 100%sicher wann dieser getauscht wurde bzw. Laufleistung und alter unbekannt war.
Vermutlich wolltest du es erst machen wenn du dir sicher bist das der gute läuft.
Sicherlich wird dir aber so ein Fehler nie mehr passieren.
Es ist ja bekannt das diese motoren gleich mal kaputt gehen falls der Riementrieb reißt oder überspringt. Das wiederrum hat mir persönlich auch einen weiteren grund gegeben wieso kein 16V im Caravan einziehen durfte sondern ein 8V.
Naja genug der schlauen Worte
Überleg dir in diesem zuge mal ob du nicht gleich den Block checken läßt(honbild,lagerschalen,kolbenringe) ggf. diesen samt ölpumpe auch gleich überholen läßt.Dann solltest du in sachen Motortechnik doch ruhe haben für die nächsten jahrzehnte.
Mir ging's ja leider auch so das mir die pumpe verreckte und ich den wieder nach ca.4000km zerlegen durfte.Kompletter dichtsatz,wapu,riemen,öl und filter alles für die katz gewesen.......
Einmal Rundumschlag und dann passt das.
Der spaß kostet zwar sehr viel geld und man wird nicht fertig zum gewünschten zeitraum aber dann ist es halt erledigt und man muss sich da keinen kopf mehr machen.