83er Kadett D

  • #52

    Eine einzelne RS278 suche ich auch noch. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #53

    Ende April gings auf das Tagestreffen nach Langenneufnach.

    Top Wetter, freie Bahn, einwandfrei - nur der Achsmanschette rechts außen hat die hohe Drehzahl nicht so gefallen...

    Dank Versiegelung auf den Felgen ging die Sauerei aber überraschend schnell und einfach wieder runter.


    Dann stand ein größerer Service an - Zahnriemen samt Wapu (drecks Kurbelwellenschraube :cursing: !!), sowie Achsmanschette rechts 1x neu.


    Da die Riemenabdeckung dafür eh runter musste und der Ventildeckel mal gescheit gemacht werden musste, wurde das in dem Zuge auch erledigt. Dafür habe ich "neue" gebrauchte Teile besorgt, welche erst einmal zerlegt und mit Trockeneis gestrahlt wurden.

    Die Abdeckung und den Deckel wollte ich in rau gebürsteter Optik haben, heißt erst einmal: Erhöhungen auf der Oberfläche abschleifen und dem ganzen dann einen einheitlichen "Strich" verpassen. Anfangs konnte ich noch Maschinen einsetzen, doch dann war die meiste Arbeit doch von Hand zu machen. Brauche ich so schnell nicht wieder 8o

    Danach alles sauber gereinigt, entfettet und mit Klarlack lackiert.

    Der Abdeckung vom Luftsammler habe ich dieselbe Optik verliehen.

    Nach dem Trocknen Schwallblech und Entlüftungswinkel frisch eingeklebt und mit neuer VDD auf den Kopf gesetzt.


    Zusammengebaut sieht das ganze dann wieder ein Stück aufgeräumter aus:


    Bei den Nockenwellen weiß ich nicht sicher, um welche es sich genau handelt, das konnte mir der Vorbesitzer damals auch nicht mehr sagen.

    Die Einlasswelle hat eine weiße/beige Kennzeichnung, die Auslasswelle eine grüne.

    Stirnseitig finden sich keine Kennzeichnungen.

    Generell sind die einzigen Kennzeichnungen auf beiden Wellen "BD" und ein Nockensymbol, sowie ein "U" auf der Auslasswelle am Ende Richtung Zündverteiler.

    Der Grundkreisdurchmesser liegt bei 34,0mm, die Nockenhöhe beträgt 44,7m, also 10,7mm Hub.

    -> Weiß jemand, um welche Wellen es sich hier handeln könnte?


    Außerdem gabs noch ein steiferes Motorlager auf der Beifahrerseite, mal schauen, wie sich das fährt.

    Das herkömmliche ist mir zu weich, wodurch der Motor ziemlich viel Bewegung im Motorraum hat...


    Also schraubertechnisch wäre ich für dieses Jahr schon bedient und hoffe, mir bleiben weitere Einsätze erspart :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!