-
-
-
#172 Ja genau. Dann lies mal hier weiter https://www.kadett-forum.de/in…&postID=660973#post660973
Nebenbei haben so überteuerte Inserate einen finde ich schlechten Nebeneffekt: Die Geiz ist Geil Gesellschaft sieht die Preise in den online Portalen (in Österreich ist willhaben.at so ein Kandidat) und orientiert sich an den preisen oder meint diese überbieten zu müssen. Das Ergebnis ist, dass junge Einsteiger meinen, sich das Hobby nicht mehr leisten zu können, weil ein normaler Kadett-D oder Kadett-E ja erst bei 3500,- losgeht (reel gehen solche Fahrzeuge in Österreich im 3-stelligen Bereich bis maximal 1500, bei Top Exemplaren 2000,- weg, wenn sie überhaupt wer haben will). Dann kommen Möchtegern-Privathändler kaufen die günstigeren Autos zusammen, stellen sie in der Wiese ab und meinen eine null dranhänmgen zu müssen, mit dem Ergebnis, dass das Auto dann in der Wiese vergammelt. Im online Bereich regieren meist nicht mehr Angebot und Nachfrage, sondern Wunschpreise. Solche Aktionen heizen das Ganze dann an. Mir ist lieber junge Einsteiger kommen günstig zu solchen Fahrzuegen und können sich ehrlich daran erfreuen und die Autos hegen und Pflegen, als sie bleiben als überteuerte Ladenhüter stehen.
-
-
-
#174 Habe auch schon öfters überlegt eine H-Zulassung zu beantragen. Es wäre kein Problem beim Zustand des Fahrzeuges.
Ich habe vor 5 Jahren eine Kurzzeitbewertung bei Classic Data machen lassen. Dies war ein Ratschlag vom TÜV-Prüfer, da ich im Falle eines Unfalls nur noch den Listenwert des Fahrzeuges bekommen würde.
Anschließend bekam er auf Grund des Zustandes von 2+ schon damals (mit 27) die Oldtimerversichrung.
Da er eh als Zweitwagen und wenige Kilometer im Jahr fährt war dies kein Problem.Steuer kann man sparen, indem man einen Kaltlaufregler einbaut.
. . . und ein Grud ist es bei mir, dass ich mich vom alten DIN-Kennzeichen verabschieden müsste.
Da der Kadett die grüne-Plakette hat, gibt es aktuell kein Problem in der Umweltzone.
Gruß
DreamOpel -
-
-
#176 @ Opel Joe,
erstmal von mir einen Glückwunsch zum H-Kennzeichen.
Warum hast Du die Durchrostung am rechten hinteren Schweller nur notdüftig repariert.
Denke, wenn Du wirklich interesse an dem Fahrzeug hast, hättest Du das hintere Stück des Schwellers fachmännisch erneuert.
Oder lässt Du noch machen?Die typische Roststelle hätte der Prüfer als "geringe Mängel" feststellen müssen. Dachte er wäre so genau gewesen.
Zumindest müsste "leichte Roststellen" im TÜV-Bericht aufgeführt sein.Lass mich mal überraschen, ob Du den Kadett wirklich verkaufst oder nur den Peis erfahren willst.
Du bekommst bestimmt in der nächsten Zeit viele nervende Anrufe und Fragen.
Fraglich ist auch, ob derjenige zum Schluß auch soviel für das Fahrzeug bezahlen wird.Kann Dir zum aktuellen Wert des Kadetts hierzu eine Kurzzeitbewertung empfehlen.
Dann hast Du es schriftlich. Und diesen Wert bekommst Du in jedem Fall bei einem Unfall.Ich finde, Du solltest den schönen Kadett behalten und Fahrspaß damit haben.
Gruß
DreamOpel -
-
#177 .
-
#178 @ Opel Joe,
obwohl der Kadett so lange gestanden hat, hast Du das Fahrzeug schnell wieder auf die Straße bekomme.
Vielleicht findest Du ein Interessenten für die Stufe und es auch repariern kann.
Könnte man ja bei den Verkaufskosten berücksichtigen.Das Fahrzeug kannst Du einfach und schnell bei Clasic Data bewerten lassen.
Wäre zumindest auch eine Basis für die Preisverhandlung.Hier ist der Link: https://www.classic-data.de/fahrzeugbewertung/
und hier die Infos für die Benotungen: https://www.classic-data.de/ue…assic-data-zustandsnoten/Denke es lohnt sich auf alle Fälle für den Garagenfund.
Viel Erfolg
DreamOpel -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!