Vinci. Du hast ja den inneren Radlauf nun nach oben gebogen und 'Horizontal' verklebt. Ist den nun der äußere Radlauf 'steif' genug? Bördelst Du diesen noch um? Das sieht sehr gut aus. Sollte funktionieren. Wie Du schon geschrieben hast. Unten noch ein zwei Abläufe und das Thema Rost sollte kein Thema mehr sein. Finde ich gut, das du dir Gedanken machst. Genau wie der Fahrschemel vom Astra F. Der macht die Front wesentlich steifer.

Wieder ein ziemlich großes Projekt
-
-
-
-
-
#13 Vinci. Du hast ja den inneren Radlauf nun nach oben gebogen und 'Horizontal' verklebt. Ist den nun der äußere Radlauf 'steif' genug? Bördelst Du diesen noch um? Das sieht sehr gut aus. Sollte funktionieren. Wie Du schon geschrieben hast. Unten noch ein zwei Abläufe und das Thema Rost sollte kein Thema mehr sein. Finde ich gut, das du dir Gedanken machst. Genau wie der Fahrschemel vom Astra F. Der macht die Front wesentlich steifer.
Das habe ich erst mal probiert, und bereits darauf gedacht das weiter zu lösen sollte es ein Thema sein, aber mann, da is nichts weiter benötigt! Es ist richtig steif!
lese ich nun erst, du klebst die karosserieteile statt zu schweissen??
gut, das wird bei neueren autos ja ab werk schon gemacht... ist die frage ob sowas bei karosserien, die dafür nicht gedacht sind, funktioniert.
Ich brauch hier nichts weiter hinzu zu fügen als dieses Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Oh ja, vielleicht doch, es gibt sehr genaue Beschreibungen wo es erlaubt ist und wo nocht, also ich mache das nur wo es erlaubt ist. Die meiste Garagen wo es reparaturen gemacht worden benutzen dieses MMA kleber auch wo es original nicht verwendet war. Es arbeitet einfach, schnell und schutzt viel besser gegen rost.
-
#14 Solange es gut geht ist ja alles OK, wenn aber einmal ein Verzug drin ist, kann man ohne Richtbank kaum noch was machen, so ein Risiko würde ich net eingehen, ob die Karosse nun leer ist oder nicht, das muss aber jeder für sich entscheiden, ich bleibe da lieber auf Nummer sicher, so wie es auch mal gelernt hab.
Ich habe nachdem, durch deiner Beitrag zu lesen alle Punkte nachgemessen aus das Handbuch der Karrosserie, alles war noch ganz bis auf dem millimeter in ordnung.
-
-
#15 Hier war es sehr schwer, die beide originale Blechteile waren anscheinend nicht aufeinander beabsichtigt, deshalb verpasste es da ein ganzes Stück! Deshalb habe ich da mit der Hand ein ganzes Dreieck fertigen mussen...
Hier noch ein mal die innere Radlkauf, mit etwas 2K lack um alles noch etwas weiter gegen Rost zu schutzen, später kommt da natürlich auch noch die Innenversieglung drin.
Und so ist eine Seite fast fertig...
-
#16 Neue Bilder folgen.
Für die interessierten gibt es hier dieses Handbuch der karosserie des Kadetts:
http://1drv.ms/b/s!AjgZEHzr65VggoE-i0CqsOQx4aZk6wBitte sagt mir ob es für dich funzt?
-
-
#17 Jojo, da sind wir wieder! Schweissen, schleifen, schlagen, biegen, und so weiter...
Und genau wie an die andere Seite, verpasste es auch hier dasselbe Stuck!
Und sollte ich das ganz handfertigen...
Festklemmen...
Und voilá!
Weiterhin noch einige mods, so wie da runter an de Radkasten keine Lippe mehr wo es sich scmutz sammeln könnte...
Und genau wie beim Lanos, eine verbindung zwischen die beide hintere Federteller...
Und noch immer ganz keine "Filler" verwendet, nur eitwas 2K Grundierung drauf. (nach ausführliche Schleifarbeiten mit dem Rolocscheibe natürlich!)
-
#18 Einiges weiter gegangen damit. Durch Covid habe ich mehrere Monate die Arbeit nicht weiter vortsetzen können...
Schwerschicht aufgeklebt
Jetzt das Motorraum noch sauber machen
Hier siehst du etwas interessantes, die Hinterachse bleibt Kadett, aber da sind einige änderungen dran gemacht, so dass eine Gewindefahrwerk eingebaut worden kann aus eine Golf 3.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!