E Caravan Umbau auf 16v
-
-
-
#2 Hallo,
den Umbau mit dem TÜV abzuklären ist heute eigentlich der erste Schritt, da es lt. Forum immer schwieriger wird. Eine definitive Aussage wird dir dazu keiner geben können, da es scheinbar regional sehr unterschiedlich ist. Über die Suche solltest Du auch sehr viele threads zum Thema finden. -
-
#3 C20XE im Caravan ist 100% legal kaum noch möglich. Schon wegen der Bremsanlage mit LAB usw. Wenn alles so gebaut wird, als wäre es auch so vom Band gelaufen, dann wird es keine Probleme geben.
Nur den Motor tauschen, Kühler, Bleche usw. vom C20NE behalten ist Pfusch und sollte meiner Meinung nach keine Zulassung erhalten.
-
#4 C20XE im Caravan ist 100% legal kaum noch möglich. Schon wegen der Bremsanlage mit LAB usw. Wenn alles so gebaut wird, als wäre es auch so vom Band gelaufen, dann wird es keine Probleme geben.
Nur den Motor tauschen, Kühler, Bleche usw. vom C20NE behalten ist Pfusch und sollte meiner Meinung nach keine Zulassung erhalten.
Frank diese Aussage ist Quatsch und hilft dem neuen Kollegen nicht gerade weiter....
Da dies ein Umbau ist der Durchaus noch eintragbar ist (ist ja kein LET) sollte es, bei Beachtung bestimmter Auflagen, zu keinerlei Problemen kommen. Vorausgesetzt ein fähiger GA nimmt dir das Fahrzeug ab. Es ist viel Strenger geworden, leider, aber dies liegt im Bereich des immer noch möglichen. Wenn es Motoren waren die es SERIENMÄSSIG in der Fahrzeugreihe gab, passt das und da spielt die Karosserieform erstmal keine Rolle. Beim Cabrio schon eher, gerade mit Leistungssteigerung wie ne LX Ram z. Bsp.;aber auch dies ist machbar-solltest gerade du wissen FrankHabe erst Vorhin mit meinem Prüfer gesprochen. Der Kadett ist ja bis B Säule gleich, egal ob CC, Caravan oder Stufe. Kadetti08 solltest du Infos brauchen, kannst du dich gern an mich wenden. Ich hätte bei Bedarf auch etliche Briefe liegen von Kadetten in denen ich den XE eintragen ließ; u. A. ein 3 Türer Caravan mit der Grossen Trommel hinten (und dem LAB!) und ein 5 Türer Caravan mit Scheibenbremsanlage hinten, Ram, Auspuff usw...und weiteren 6 Seiten Eintragungen. Alles Offiziell beim TÜV Süd! Zwar schon ne Weile her aber es ist immer noch machbar...
-
-
-
-
-
#7 auf jedenfall vorher nachfragen und mit dem prüfer, der es eintragen soll, absprechen.
sehe aktuell selber bei meinem astra-g was viele aussagen aus foren wert sind. da es in meinem fall den motor nicht in der karosse gab (was ja im fall des caravans mit 16v auch so ist) ist es zumindest in NRW derbes affentheater. lastenheft schreiben mit prüfer, bestehen auf abgasgutachten und und und. ruckzuck bist da paar tausender los.
die zeiten, wo sich nen prüfer da weit rausgehängt hat und sowas mit ner einfachen einzelabnahme durchgewunken hat, sind vorbei. die experten sind grösstenteils im ruhestand oder in walhalla, die neuen haben nur noch lust auf HU und teilegutachten abschreiben.
für meinen eintrag dürfte ich fast 700km one way fahren... ob das am ende lohnt (da ich die kiste aufm trailer fahren muss), ist was anderes...
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!