Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #921

    Mein Brüllgerät im Auto hat rund 300€ gekostet und damit noch mehr als mein neues mobiles Schnurrlostelekommunikationsgerät mit zu viel unnötigem Firlefanz dran. (Außer die Kamera, die ist echt gut)


    Aber ja, würde das Telefon da drin liegen, hätte ich nach 5min keine Seitenscheibe mehr. Für Rucksäcke und Jacken ist auch kaum noch Interesse vorhanden.


    Schon eine krasse Entwicklung. Kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie damals in Papas Kadett E und Mamas Astra F immer das Bedienteil vom Radio mitgenommen worden ist. Hab ich anfangs auch so gehandhabt, aber kann man sich ja mittlerweile sparen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #922

    vor 10 Jahren waren es die verbauten Navi´s die noch hoch im Kurs waren und oft gestanzt wurden. Heute werden die Geräte immer billiger und daher auch uninteressanter für die Beschaffungskriminalität.

    Es ist immer nur das von Interesse, was hoch im Kurs ist und schnell zu entwenden ist, und Autoradio´s gehören schon lange nicht mehr dazu.

  • #923

    Hab heute noch etwas weiter die Teermatte abgekratzt.

    Auf der Beifahrerseite auch, nachdem ich die Dämmung eingeschnitten habe.


    Würde sagen im nächsten Schritt anbohren, mit einem Endoskop reingucken und dann mit Hohlraumkonservierung fluten. Zum Schluss einen stopfen in die Bohrung und gut sein lassen :)

  • #924

    Eine Dose FluidFilm ist heute schon in die Hohlräume gewandert, morgen ist noch der Außenschweller und die vorderen Längsträger dran

  • #925

    Wenn ich diese überlappenden Schweißungen schon sehe, da ist Spaltkorrosion vorprogrammiert, weil man es nie so gut konservieren kann, wie wenn es auf Stoß geschweißt wäre. Sorry aber das ist typischer TÜV (in Österreich Pickerl-) Pfusch

    Opel Kadett das Auto

  • #926

    Jo für das Geld was da rein geflossen ist, hätte ich es selbst besser hingekriegt.. (1400 Blecharbeiten und über 2000 das Lackieren)

    Dazu kommt ja noch die extrem lange Zeit, wo das Auto beim Karosseriebauer war. Insgesamt 11 Wochen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #927

    Bitte nicht beleidigt sein, aber ein Karosseriebauer liefert andere Arbeit ab, das ist Hinterhofpfusch, da arbeiten viele Laien besser. Aber gut bei ca. 100 Euro Stundensatz ist man auch bei den Pfusch schnell auf 1400,-

    Opel Kadett das Auto

  • #928

    Alles gut, ich weiß selbst dass ich da richtig heftig über den Tisch gezogen worden bin.

    Wie sagt man so schön?

    Bei Geld hört die Freundschaft auf!

    So auch in diesem Falle.


    Vor einigen Jahren hat mein Vater dort an seinem Cabrio den ganzen linken Schweller erneuern lassen + Kotflügel und Stoßstange lackieren, und das zu ganz anderen Kursen als es bei mir der Fall war.


    Mich fragte sogar Mal jemand ob der Karosseriebauer zu empfehlen wäre. Die Person durfte sich selber einen Eindruck von der "Arbeit" verschaffen.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #929

    Längsträger vorne und hinten sind jetzt auch konserviert. Von unten bin ich auch nochmal durch die Schweller gegangen.


    Auch in die großen Löcher unter der A-Säule hab ich ordentlich was versenkt.


    Insgesamt also zwei Dosen.

    Vielleicht wiederhole ich das ganze vor dem Winter nochmal, ich denke für den Anfang sollte es erstmal reichen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #930

    Nachdem mein Kadett am Wochenende irgendwie einen Ganz eigenartigen Motorlauf hatte (unter Halbgas hatte er gar keine Leistung), habe ich heute ein anderes Einspritzventil eingebaut. Habe jetzt wieder das aus der alten Multec drin.


    Dazu hab ich die Zündung noch etwa 1mm später eingestellt.

    Und siehe da, die Motorkontrolleuchte geht im Leerlauf nicht mehr an und er geht auch nicht mehr aus, wenn man im Standgas das Gaspedal durchtritt und wieder los lässt.


    Dieses Einspritzventil jetzt verursacht nur wesentlich mehr Lärm, aber es läuft soweit echt super!

    Jetzt stinkt er auch nicht mehr so aus dem Auspuff.


    Des weiteren habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung über eine andere Art und Weise überprüft. Und zwar habe ich den Schlauch am Luftfilterkasten abgezogen und den Finger Mal drauf gehalten. Zu meiner Verwunderung ist dieser leicht angesaugt worden..

    Könnte allerdings Sinn ergeben, da ja noch ein zweiter Schlauch unterhaltb der Drosselklappe in die Ansaugbrücke führt, diesen habe ich jetzt jedoch nicht abgezogen.

    Während der ganzen Prozedur habe ich auch den Öldeckel geöffnet, er wurde jedes Mal nach oben gedrückt.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!