Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #1.451

    Die Tage bin ich noch ein paar mal gefahren. Vom Getriebe gab es jetzt auf einmal keinen ärger mehr.


    Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (ca. 20min) und den Wagen vor der Garage laufen lasse ist alles gut, warte ich dann noch 2 3 Minuten fängt dieses sägende geräusch an als wenn der Zahnriemen viel zu stramm ist.


    Ich kann es mir nicht erklären.

    Habe aber immernoch keine Energie und Motivation mich drum zu kümmern, scheibe das wahrscheinlich auf nächstes Jahr auf.

    Kann ja nicht sein, dass ich mit 3 Zahnriemwn das gleiche Problem hab.


    Wegen dem Zahnriemen muss er nächste Woche falls ich wo hin muss her halten,da wird das Ding bei der Alltagsbude gewechselt, nachdem mir vor 3 Wochen auf der Autobahn gut die Hälfte des Keilriemens um die Ohren geflogen ist, besser den Zahnriemen der schon 11 Jahre drauf ist mit neu machen lassen..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.452

    Merkwürdig finde ich das auch!

    Welcher Hersteller steckt denn hinter deinem Zahnriemensatz?

    Nicht, dass die Spannrolle doch einen weg hat?


    Habe aber auch beim meinem Astra G X16SZR aktuell Probleme mit der Spannrolle, die im kalten Zustand Geräusche macht, obwohl alles von Continental ist.

    Habe mir jetzt nach 7tkm einen neuen Zahnriemensatz von Gates bestellt. 😑


    Zusammengebaut ist alles korrekt, dennoch rasselt es aus dem Riementrieb.

  • #1.453

    Aktuell ist der ganze Satz von Gates drauf, vorher hatte ich SKF.


    Ich Frage mich nur, warum das Problem von einem auf den anderen Tag aufgetreten ist

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.455

    Die hat erst 40tkm drauf und wurde Anfang des Jahres komplett neu geschmiert, die darf sich noch neu schimpfen.


    Langsam glaube ich ein AT Motor mit allem drum und dran wäre die beste Lösung

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.457

    Wenn der Zahnriemen nicht unverzichtbar wäre, würde ich ihn ja Mal sogar ohne diesen laufen lassen.


    Am Block ist ja noch Material, man könnte auch auf Stirnrad bauen..

    Allerdings ist es der Konstruktionsaufwand nicht wert

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.459

    Probiere ich Freitag aus, fahre dann Mal nur auf Batterie zur Arbeit und zurück

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.460

    Freitag zur Arbeit, ohne Lichtmaschine - Genau das gleiche.

    Nach der Arbeit mit LIchtmaschine nach hause - Ruhe.

    Gestern eine einkaufstour gemacht - Ruhe

    Über 1h gefahren - Kein Ton

    Abends zur Firmenfeier - surrt wieder.

    Auf dem Heimweg dann wieder nicht.


    Ich glaube irgendwie es könnte an der Ölpumpe liegen, dass das was mit der Öltemperatur zu tun hat. Allerdings frustriert mich die Unregelmäßigkeit des Problems. Mit der Fahrweise scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben. Wenn ich spritsparend schleiche, oder heize als wäre ich auf der Flucht, ist keine Veränderung spürbar

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!