
Silverkadett Aufbau
-
-
-
#32 Hätte einen Vorschlag, könnte ja mein Auto bei Dir strahlen lassen.
sorry, wir sind aber keine KFZ-Werkstatt und haben keine Hebebühnen für so kleine Fahrzeuge
Unsere Fahrzeuge wiegen im dreistelligen Tonnenbereich.
Kann aber mal einen Kollegen fragen, ob der sich ein paar Euronen dazu verdienen will. Trockeneis und Stundenlohn musst Du aber dennoch einplanen.
Wenn Du Dir selbst ein Gerät beschaffen möchtest, die Dinger kosten gebraucht ab ca. 200,-€
-
-
-
#34 Neu kostet so ein Ding 10000Euro
Stimmt, habe ich damals für die Kühlerreinigungen hier im Werk selbst beschafft.
-
-
#35 In ein paar Wochen kann es endlich losgehen mit der richtigen Resto. Teile sind fast alle da im Wert von ca.2000Euro und evtl. wird es ein Schalter, da das Automatikgetriebe zickt. Morgen geht es zu einem Autoverwerter und da wird, noch kräftig für den Kadett eingekauft. Felgen und Reifen sind bei den 2000Euro noch nicht dabei
, kosten inkl. 800Euro. Dazu kommt Komplettlackierung, H-Kennzeichen usw.
-
-
-
-
-
-
-
#40 Naja ich denke mal, wenn er fertig ist, wird er mich ca. 4500Euro gekostet haben. Aber ich habe dann auch einen 30-Jahre alten Neuwagen. Das muss erst mal so eine neue Karre schaffen.
30 Jahre werden heutige Neuwagen erst gar nicht mehr, die sterben bereits vorher einen elektronischen Tod... und weil zukünftig alles recycelt werden soll, wird es dann keine Ersatzteile mehr geben für diese elektronisch hochgerüsteten Fahrzeuge. Es wird gegenüber den Fahrzeugen aus der Zeit vor den 90´er Jahren wesentlich schwieriger werden diese bis ins Oldtimeralter am Laufen zu halten.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!