
Mechanisch einstellbare Stössel für OHC
-
-
-
-
-
-
#4 Nocken mit/ohne Rampen.
Handbuch Verbrennungsmotor
Richard van Basshuysen, Fred Schäfer
Grundlagen · Komponenten ·Systeme · Perspektiven
8. Auflage
(Standardwerk an Hochschulen, 1409 Seiten)
"Wird in der Auslegung ein mechanischer Spielausgleich
gewählt, ist vor dem Öffnen des Ventils Spiel
im Gesamtsystem zwischen Nocken und Ventil vorhanden,
um auftretende thermische Ausdehnungen
und mechanische Setzungserscheinungen während
des Betriebs auszugleichen. Dieses Spiel bewirkt einen
unstetigen Hubbeginn und damit immer eine Stoßbelastung.
Beim Schließvorgang ergibt sich ebenfalls
ein Stoß, da das Ventil im Ventilsitz landet, bevor der
Nockenhub beendet ist. Um die Aufsetzgeschwindigkeiten
und Stoßbeschleunigungen der beteiligten Ventiltriebsteile
zu beschränken, müssen entsprechende
Öffnungs- und Schließrampen vorgesehen werden.
Abhängig von Verschleiß und Temperatur ergibt sich
bei Systemen mit mechanischem Ventilspielausgleich
unterschiedlicher Ventilhub und auch unterschiedliche
Ventilüberschneidung (Bereich in dem Auslass und
Einlassventile gleichzeitig geöffnet sind). Bei
Ventilsteuerungen mit hydraulischem Spielausgleich
(HVA) ist dieses Spiel nicht vorhanden und somit
können diese Rampen kleiner ausgeführt werden,
-
-
#5 Super Interessante Info von Dir Basti!
Was mich zu mechanischen Stössel bewegt ist aber mehr aus Gründen von Tuningmaßnahmen als die ewige Haltbarkeit. Mein Problem ist das ich nach Einbau einer 284er Nockenwelle beim C20NE ein rasseln und klappern beim Ventiltrieb habe. Da ich ja auch verstärkte Ventilfedern einbaute, hab ich den Fehler dafür bei den Hydro´s vermutet.
Hab jetzt aber beim zerlegen festgestell das die verstärkten Schlepphebel innerhalb von 250km komplett niedergeschliffen sind, so als hätte man die Oberfläche vergessen zu härten. An der Schmierung kann´s nicht gelegen sein da schon bei Startdrehzahl sichtlich genug Öl aus den Nocken raus kommt. Werd jetzt nochmal den max. möglichen Ventilhub prüfen, ob vieleicht die Federn schon auf anschlag waren - normalerwesise aber nicht!
-
-
-
#7 Nein der Motor ist nicht Schrott! Der Abrieb wird ja in die Öwanne gespühlt und kommt max bis zum Ölfilter. Die Ölwanne hab ich schon offen gehabt. War nichts auffälliges drinn. Hab aussen an der Ölwanne ein Magneten angeklebt. An der Stelle hat sich feiner Abrieb gesammelt! Öldruck ist voll da! Bin gerade dabei nochmal alles zu überprüfen! Meine Nockenwelle macht max. 12,4mm Ventilhub. Die Ventilfedern Vetragen 14,4mm bis zum Anschlag! Daran kann es auch nicht gelegen haben! An den Kolben auch keine Spuren von Anschlagen!
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!