Ganzjahresreifen. ?

  • #11

    Das auf jeden Fall!

    Ich selber nutze auch nur noch Ganzjahresreifen, weil zumindest im Raum Ruhrgebiet/Niederrhein gibt es eh keinen richtigen Winter mehr.

    Letztes Jahr hab es den ersten richtigen Schnee seit zehn Jahren. Da haben meine Ganzjahresreifen völlig gereicht, weil die Barum Ganzjahresreifen tendenziell winterlastig ausgelegt sind.


    Klar, die Ganzjahresreifen sind keine Musterknaben bei extremen Wetterverhältnissen und können nur teilweise das, was die Saison-Spezialisten können. Aber ich halte sie für die meisten Gebiete in Deutschland für völlig ausreichend.

  • #12

    Ich bin mit den Allwetterreifen von Nexen ganz zufrieden.


    Fahre seit drei Jahren und über 30000km die Nexen Nblue 4Season in der Größe 175/65 R14 82T auf dem Kadett.


    Klar im Sommer sind die deutlich weicher vom Fahrgefühl als ein richtiger Sommerreifen, aber im Winter war ich immer einer der wenigen Fahrer, die den Berg oben angekommen sind.


    Auch über den Grip und den Bremsweg auf Schnee oder sehr nasser Fahrbahn kann ich mich nicht beschweren.


    Von der Profiltiefe gehen die Reifen für diesen Winter auf jeden Fall noch. Aber spätestens für nächsten Winter müssen neue drauf.


    Habe die Reifen 2x untereinander getauscht, jeweils Mitte des Jahres

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #13

    Bei Gabriel01 ist auch entscheidend, dass er nicht so breite Reifen drauf, dann ist nämlich der Anpressdruck pro cm² höher, somit bessere Traktion im Schnee.


    Überhaupt ist es ein Gerücht, dass breitere Reifen grundsätzlich besser sind.

    Für die Effizienz, Beschleunigung und Geschwindigkeit sind schmale Reifen das beste.

    Deswegen nehmen alle Hersteller für die Festlegung von Fahrwerten immer die schmalsten Reifen mit den kleinstmöglichen Felgen.


    Ach, bevor ich es vergesse...bisher waren im Winter immer auch Unterschiede was den Winter am Niederrhein anging. Zwischen Wesel/Hamminkeln und Mönchengladbach liegen halt noch ein paar Meterchen. 😅

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #14

    Der Winterreifen hat nur indirekt was mit Schnee zu tun, bei Temperaturen unter 7°C fängt der Sommerreifen an, das er nicht mehr greift, da ist seine Mischung falsch, da macht dann der Winterreifen sinn, da er besser greift. Ich wohne ja auch am Niederrhein, bin ja auch viel Nachts unterwegs, da verlasse ich mich nicht mehr auf einen Allwetterreifen, habe da zu schlechte Erfahrungen mit gemacht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #15

    Oh, je! Das ist natürlich nicht gut.

    Bisher konnte ich selbst keine negativen Erfahrungen mit Ganzjahresreifen mehr sammeln, in den letzten zehn Jahren. Die Entwicklung ist schon weit gegangen, aber es bleibt halt immer ein Kompromiss, das bestreite ich auch nicht.

    Nur für Wenigfahrer lohnt es sich halt nicht zwei Sätze Reifen zu kaufen.

    Meinen Führerschein habe ich jetzt knapp 20 Jahre, aber einen wirklichen Winter habe ich in meiner Region nur zweimal mitgemacht mit dem PKW.

    2010, da hatte ich noch Winterreifen auf dem Alltagskadett, aber die schmalsten 155er. Die haben mich sehr gut durch den hohen Schnee gebracht.

    Und dieses Jahr war ich mit den Barum Ganzjahresreifen im Schnee auch sehr zufrieden. Die sind auch eher winterlastig ausgelegt, aber im Sommer sind die solala...

  • #16

    Ja solala... genau das meine ich, das man in beiden Jahreszeiten ordentlich und sicher unterwegs ist, taugen Allwetterreifen nichts und die Verbindung zur Straße ist Lebenswichtig, man versenkt Unsummen in ein Auto, dann an einem Satz Räder soll es dann scheitern....

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #17

    Das stimmt schon, aber da würde ich mir eher Gedanken drum machen, ob ich Billigreifen kaufe oder mittel- bis hochpreisige...


    Wie gesagt, meine Erfahrung sagt mir, dass Ganzjahresreifen eine gute Alternative sind, wenn:


    - wenig gefahren wird

    - die klimatischen Bedingungen eher mild sind

    - der Fahrstil angepasst ist


    Mir und meinen Familienangehörigen ist bisher nie etwas mit Ganzjahresreifen passiert. 😉

  • #18

    Es geht ja nicht nur um Dich und Deine Lieben. Du musst auch an andere denken. Stell' Dir vor, ein Kind läuft plötzlich auf die Straße und wegen Deiner Kompromisslösung kommt Dein Auto nicht rechtzeitig zum Stehen.:huh:

  • #19

    Da habe ich ja eine Diskussion entfacht , ist doch jeder selbst verantwortlich was er tut.Ich habe mich dafür entschieden ,weil es mir als Alternative für Wenigfahrer weil ,Frührentner , muss nicht mehr täglich fahren auch eine Kostenfrage ist.

  • #20

    13S: dann dürften wir keine alten Autos mit langen Bremswegen fahren oder ggeberell gar kein Auto fahren. 🙄


    Naja, wollte hier keine Grundsatzdiskussion anfangen, habe lediglich meine subjektiven Erfahrungen geschildert.


    Für mich steht fest, ich werde weiterhin Ganzjahresreifen fahren. 😉

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!