rennleitung langeweile?

  • #11

    Ja klar wird die schwerer aber hast du mal überlegt was mit den Teilen im
    Kofferraum passiert beim überschlag zB? Sag nicht du sicherst jede Colakiste hinten
    Sorry aber in neuen Autos wo der Corsa B zu gehört ist die Hutablage sehr fest
    verbaut,
    Wie der Verfasser dieses Threads aber schrieb ist es die original Hutablage die
    zur Anzeige gebracht wurde und das finde ich mehr als schwachsinn, wenn dort
    2x30cm Woofer etc drin sind klappt die originale eh zusammen, also wird es was
    kleineres sein und die werden wohl keine 10kg auf die Waage bringen, demnächst
    bekommen Rentner Anzeigen weil die Barbie auf der Klorolle sitzt oder diese
    Wackeldackel hinten drauf.


    Schaut euch mal genau an wie die Hutablage im Corsa B verbaut ist, die kann
    garnicht nach vorne kommen bei einem Unfall da die Rückenlehne davor sitzt und
    nach oben kann sie nicht da sie an den Nüppeln und von der Heckklappe gehalten
    wird, beim Kadett rasiert es einem aber den Schädel kahl, da ist es einfach nur
    kernschrott.


    MfG
    Turbospeedy

  • #13

    SO, in der hutablage ist lediglich nen ovales JBL 3-Wegesystem. und das ding rührt sich keinen Milimeter , wenn die heckklappe zu ist.aber der Tüv-Onkel meinte , das uns das ding das Genick bricht , wenn wir mit 50 irgendwo drauf knallen?!?. Aber nun gut. kommt dabei raus , wenn man , um sich nen Ebay-Kombi ausgerechnet auf Carfreitag in RHeine anschauen will.Mal sehen was von kommt. hoffe nicht viel :-/
    Denke die waren Stinkig weil die Sonst nix gefunden haben (alles eingetragen)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

    Einmal editiert, zuletzt von MacFrog ()

  • #15

    kallejay
    Wo hast du den Aufkleber "OPEL-Der Zuverlässige denn her"??


    Turbospeedy
    Ich weiß nicht ob du schon Crashtest´s mit 50km/h gesehen hast,
    Da fliegt einiges durch die gegend, egal ob neues oder altes auto.
    Zur info: in meinem Kofferraum wird alles festgeschnürt.
    Hab extra Halteösen und Gurte angebracht.


    Gruß

  • #16

    Ich bin selber schon mit knapp 40kmh auf ein fast stehenden kleinlaster aufgefahren
    mit einem Golf II da ist nix nach vorn gekommen und ja ich habe schon reichlich
    Crashtests gesehen daher habe ich meine Anlage auch wie beschrieben gesichert
    und da kannst dich überschlagen wie du willst das wird nicht reißen der Spanngurt
    hält 1 to und der muß nicht alles allein halten.
    Crashtests gibt es öfter auf Discovery Channel und man glaubt nicht wie oft die
    Rückbank rausgerissen wird wenn hinten etwas drin ist zB eine Colakiste, aber beim
    Corsa B hält die wirklich ich bin sogar der festen überzeugung das meine Hutablage
    besser hält als die Originale, da sie 1) aus MDF ist 2) stramm in ihrer Position sitzt
    und 3) nicht nach oben oder unten rutschen kann.
    Das andere ist das ich durch den Fernverkehr mit LKWs jede Menge weis über
    Ladungssicherung und die fahren mit knapp 90kmh auf der Bahn, aber eine
    leere Holzpalette in einem Trailer kann von hinten bis vorne ganz schön zum
    Geschoss werden bei einer Vollbremsung.ich habe wirklich fast alles gefahren
    Panzer, Tieflader, Tankzüge, Tiefkühler, Gardinenzüge etc, das bringt eine Menge
    erfahrung im Straßenverkehr, ich würde von mir selbst sagen ich bin ein sehr
    vorausschauender Fahrer der die anderen im Straßenverkehr sehr genau beobachtet
    und muß dabei oft feststellen das relativ viele Leute unsicher im Verkehr unterwegs
    sind.


    MfG
    Turbospeedy

  • #17

    Ich kann Opelix nur beipflichten.


    Es muß ja nichtmal gegeben sein das sich die komplette Hutablage löst! Das is ne Originale, das heist so en Pappding mit Filz drauf! Bei nem Ordentlichen Unfall rührt sich die Heckablage wahrscheinlich keinen Zentimeter weil es vorher die Lautsprecher rausreißt!


    Ich war am anfang auch so leichtsinnig. Aber dann hatten wir wärend meiner Lehren ein Unfallauto in der Werkstatt stehen, Auffahrunfall mit ca. 35km/h. Ne 10er Spanplatte mit nem 3-Wege System drauf und die wurde auch nur von den Kopfstützen aufgehalten.


    Wenn man sieht was für auswirkungen solch "kleine" Massen haben wird einem ganz anders.


    Und wenn man es von einer anderen Seite sieht: Ein LKW-Fahrer bekommt wegen unzureichend gesicherter Ladung mal ganz dezent kräftigst den Ars** aufgerissen! Und PKW fahrer sind davon leider noch nicht betroffen. Klar kann man nicht wirklich verlangen das jeder seine Colakiste oder sonstwas mit Spanngurten sichert, aber muß man beschleunigung der Masse auchnoch begünstigen indem man die sachen so stellt das sie wunderbar beschleunigen können?



    Greetz Cossie


    der immer nen Colakasten im Kofferraum hat der sich perfekt mir der "gesicherten" Sub-Kiste verkeilt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!