Ruckeln, Muckern, Verschlucken beim Anfahren...

  • #1

    Hallo,


    mein C20XE M2.5 im Cabrio ärgert mich leider grade ein bisschen im kalten Zustand. Sobald der Motor warm ist, ist alles gut. Nach dem Kaltstart ruckelt der Motor, muckert und verschluckt sich teilweise.


    Aktuell habe ich den Ansaugschlauch vom Tank zur Benzinpumpe getauscht, da dieser undicht war, und neue FR7DC2 Zündkerzen (90357582 - Original Opel - Nr. 144) verbaut und alle Unterdruckleitungen vom Tank zum Tankstutzen, Aktivkohlefilter und Tankentlüftungsventil auf Freigängigkeit geprüft. Alles gut soweit.


    Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, jedoch ist dort kein Fehler hinterlegt.


    Den Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät habe ich noch neu bestellt, aber der ist leider aktuell auf Rückstand. Habe die hellblaue Version (90510183 / 13 38 458) bestellt, geliefert wurde bisher immer nur die dunkelblaue.


    Ansonsten sind auch alle Unterdruckschläuche usw. i.O.


    Habt ihr noch Ideen, wonach ich schauen könnte? Evtl. Drosselklappenschalter? Aber das wäre dann ja auch, wenn er warm ist. Es ist wie gesagt nur im kalten Zustand. Wenn ich einmal ordentlich durchgestartet oder eine Weile gefahren bin, ist das Problem beim Anfahren weg.


    PS: Weiß jemand von euch die richtige Zündkerze von NGK für den C20XE? Ist es evtl. BCPR6ES-11? Dies finde ich über Google in einer Tabelle zu FR7DC (ohne 2) von Bosch.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3

    Ja, aufs Magerruckeln bin ich jetzt auch gekommen. Die Kerzen sind leicht weiß. Hab heute NGK-Kerzen bekommen und morgen sollte endlich der richtige Temperaturfühler kommen. Nachdem ich das gewechselt habe, sollte alles wieder laufen.


    Über die 0039 / 773 und die Originalteilenummer habe ich NGK BKR6EK bekommen. Hoffe die laufen gut.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4

    Das Problem habe ich bei meinem NE mit M2.5 nach dem Motorwechsel auch gerade. Ich habe schon die Zündkerzen getauscht und die Unterdruck Schläuche überprüft. Da er das nur im Kalten macht, vermute ich ebenfalls die Temperaturfühler, Drosselklappenpotti, oder LMM. Mal schauen ich suche weiter.

  • #5

    Welche Zündkerzen fährst du eigentlich im C20NE? Du müsstest aber auch einen Drosselklappenschalter und kein Potentiometer haben.


    Der neue Temperaturfühler kommt heute leider doch nicht. Ist wieder auf Rückstand.


    Dafür haben wir heute eine neue, breite Schelle am Übergang vom Achsrohr zum Endschalldämpfer verbaut, dort hatte es minimal rausgeblasen. Klingt jetzt wieder deutlich sauberer und auch wieder ein bisschen leiser. :) Einen LMM zum Tausch suche ich am Wochenende noch raus, aber erstmal hoffe ich, dass der Temperaturfühler kommt. Will jetzt nach und nach sehen, wo wirklich der Fehler liegt und nicht einfach nur alles wild durchtauschen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Ja, das ist genau der gleiche Sensor. Will den aber am Kadett Fun nicht rausschrauben.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Im Omega mit C20NE fahre ich die NGK V-Line BPR6H.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Sooooooooo, der Motor läuft wieder wie er soll. :)



    Schon Wahnsinn, was so ein Übeltäter alles anrichten kann. Mit dem neuen Sensor ist das Ruckeln komplett weg.



    So sahen dann die Kerzen nach einer kurzen Probefahrt (ca. 20 km) aus.



    Habe dann trotzdem noch auf die NGK BKR6EK gewechselt. War erstmal überrascht wegen der 2 Elektroden, aber läuft echt super. Schauen wir mal, was die Langzeiterfahrung bringt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    Selbst mit LPG habe ich die Kerzen schon über 60tkm gefahren, ohne Probleme.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #10

    Ich muss das Thema leider erneut aufgreifen. Ich habe wieder Kaltstartprobleme.


    Das Auto (Kadett Cabrio mit C20XE M2.5, bis auf Lexmaul Ram alles Serie) springt normal an, hält aber solange er kalt ist kein Standgas. Will ich losfahren, stottert das Auto und hat Zündaussetzer.



    Dieses Mal sehen die Zündkerzen (NGK BKR6EK) schwarz aus.


    Erneuert habe ich bisher:

    - Kühlmittelsensor (BOSCH 0 280 130 107)

    - Verteilfinger

    - Zündkabel


    Quergetauscht habe ich mehrfach die Zündkabel, Zündspule und auch den Kühlmittelsensor. Die Zündkerzen habe ich ordentlich mit der Messingbürste und Bremsenreiniger saubergemacht. Die Batteriespannung liegt im Leerlauf bei 14,3 Volt und die Batterie hat einen SOH von 82% bei SOC von 98%. Auch der Tausch auf eine neue Batterie bringt keine Änderung.


    Leider haben alle bisherigen Maßnahmen nichts gebracht und im Fehlerspeicher ist ebenfalls nichts - wie beim letzten Mal - hinterlegt. Was ich noch tauschen könnte wären der LMM, der Leerlaufsteller und die Lambdasonde.


    Habe echt keine Ahnung woran es liegen könnte, da das Auto sobald es warm ist, einwandfrei läuft und auch der Verbrauch ist top.


    Habt ihr Ideen?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!