Einschätzung Unfallschaden

  • #11

    Hallo…,

    ein kleiner Lichtblick, nach drei Tagen in einer Werkstatt in Meran haben wir heute Abend unser Cabrio wieder zurück bekommen… es wurde „Notinstandgesetzt“ so das wir nach Hause fahren können… in der Werkstatt wurde der Radlauf soweit raus gezogen das wir fahren können, in Deutschland muss ich ehrlich sagen hätte ich in so eine Werkstatt keinen Fuß gesetzt, aber hier im Ausland ist man doch recht hilflos und die Versicherung hat das Fahrzeug dort hin bringen lassen…

    Nun hoffen wir, das wir morgen gut nach Hause kommen und dann geht es nächste Woche in Deutschland weiter.

    Grüße Matthias

  • #12

    Hi

    Ich habe jetzt nichts zu dem Unfallschaden zu sagen aber zu deinen Aussagen zu der Versicherung ein paar Fragen.

    - Der Unfallgegner ist doch schuld!? - Wiso gehst du in eine Werkstatt die dir die Versicherung nennt?? Kannst doch hingehen wohin du willst!!

    - Auch der Anruf bei der Versicherung und deren Hinweis auf das Alter des Wagens kann dir Egal sein. Du gehst zum Gutachter deiner Wahl, der sagt an!!

    Ich verstehe jetzt deine Sorgen nicht ganz. Ich hätte die Werkstatt gar nicht anfangen lassen. Rücktransport nach Deutschland und einen Unfallersatzwagen wäre meine Wahl gewesen.

    Sofern du Rechtschutz, Schutzbrief oder Automobilclub hast würde ich dort nach deinen Rechten fragen. Die Gegnerischen Versicherungen versuchen natürlich alles günstig abzuwickeln.

  • #13

    Moin.



    Allgemein, aus meiner Erfahrung in den Kfz-Betrieben, wo ich gearbeitet habe und auch als Privat-Person, wo ich teilweise selbst Geschädigter war, ein Familienmitglied oder im Freundeskreis:


    Versicherungen sind wie Banken, die wollen alle nur eines, dein Geld, Grundsätzlich!


    Ich hoffe nur, das Matthias am Ende erfolgreich ist und vor allem keinen ewigen Rechtsweg gehen muß, ohne ihm Angst und Bange mit diesen Sätzen machen zu wollen.

    Es gibt genug Beispiele mit Unfällen, wo alles reibungslos geklappt hat, aber es gibt leider auch genug Fälle, wo viele auf den ganzen oder teilweise Kosten sitzen geblieben sind.


    Daher, wie schon geschrieben wurde, das Wichtigste ist die Gesundheit, toi toi.

    Der Rest wird sich zeigen.

  • #14

    Hallo,


    ein wenig kann ich berichten und muss leider sagen das die Einschätzung von Meenzer richtig war und es leider nicht so einfach ist wie gedacht. Ich war am vergangenen Montag bei einem Gutachter meiner Wahl, und habe gestern das Gutachten bekommen.

    Erstaunlicher weise wollte meine Versicherung mir sofort ihren Gutachter vorbeischicken. Erstaunt mich deshalb da ja ich und meine Versicherung der "Geschädigte" sind und eigentlich für mein Verständnis sich die gegnerische Versicherung "querstellen" müsste.


    Gutachten ist gemacht und mein Gutachter hat mir sofort geraten mir einen Anwalt zu nehmen und über diesen das Gutachten an die Versicherung weiter zu geben da er erfahungsgemäß davon ausgeht das es sonst zu Problemen kommt. Dies habe ich aktuell gemacht und warte auf Rückantwort des Anwalts. Leider muss ich sagen das meine bisherigen Erfahrungen mich darin bestärken das der Gutachter mich korrekt beraten hat und es noch ein längerer Weg wird bis das Cabrio wieder repariert ist.


    Zur Erinnerung, wir sind unverschuldet in einen Unfall geraten, das ist schriftlich festgehalten und für das Fahrzeug gibt es bei meiner Versicherung einen Schutzbrief für das Ausland. Gefühlt habe ich den Eindruck, alles nichts wert...


    Ich hoffe für euch alle ihr bleibt mit euren Autos vor dieser Erfahrung verschont.


    Grüße Matthias

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • #15

    Ist ansich ein normales Geschehen und der normale Ablauf.

    Gerne macht die eigene Versicherung Terz, wenn die gegnerische und die eigene Versicherung das selbe Unternehmen sind.

    Einen Anwalt auch IMMER nehmen, weil Versicherungen gerne für Schadensumme zur ihren Gunsten kürzen, streichen oder einfach übergehen.


    Nicht so schnell entmutigen lassen, auch wenn der Kram jetzt länger dauern sollte.

    Unbedingt auch auf den Erhaltungswert im Rahmen der Erhaltung von Kulturgut pochen.


    Aus eigener Erfahrung sind Schutzbriefe keine echte Hilfe. Auch eine Mitgliedschaft beim AvD kann ich NICHT empfehlen.

    Mit denen habe ich auch schon Klöpse erlebt, wenn es um Kostenübernahme bei Verbringung an den Wohnort geht, trotz Premium-Mitgliedschaft.


    Da ist der ADAC immer noch bester Anbieter auf dem Markt.

  • #16

    Kann ich bestätigen, bin fast 30 Jahre im Rechtschutz vom ADAC, die haben mir bis heute immer gut geholfen wenn was war.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE
    1x Astra H TwinTop 140PS/Z18XER

  • #17

    Ganz so schwarz sehe ich das noch nicht.


    Zur Beratung des Gutachters, normalerweise darf er das gar nicht, eine Rechtsberatung darf nur ein Anwalt durchführen!

    Seine Aufgabe ist, ein verbindliches Gutachten über den Schaden zu erstellen, mehr nicht.

    Der Anwalt darf im Gegenzug auch nicht einen Schaden oder eine Schadenshöhe regulieren oder verändern, das ist die Aufgabe des Gutachters.

    Trotzdem finde ich es natürlich gut, das er dich darauf aufmerksam gemacht hat.

    (zur Anmerkung, wenn ich bei uns im Autohaus an der Kundenannahme sitze, darf ich unseren Kunden auch keine Rechtsberatung geben, auch wenn ich mehr oder weniger Ahnung davon habe, ist halt so in Deutschland).


    Zum angeforderten Gutachter deiner Versicherung, du bist Geschädigter und bei denen versichert.

    Deine Heimatadresse ist hier und für ein Gutachten müßte dein Kfz zurück in das Land, wo der Schaden entstanden bzw. die gegnerische Versicherung ist.

    (Stichwort: Zentralruf der Auto­versicherer. Betreiber sind die Auto­versicherer).

    Daher, der Europäische Verband der Kfz-Versicherer regelt das.


    Heißt, deine Versicherung schickt einen Gutachter, dieser bewertet und nimmt den Schaden auf, das Gutachten geht dann an die Versicherung in das Land, wo der Unfallgegner versichert ist bzw. lebt.

    Kleines Problem sehe ich noch in Beauftragung deines Gutachters, mit viel Pech wird dieses nicht anerkannt und deine Versicherung beauftragt ihren, aber das ist echt eine Ausnahme, falls er amtlich anerkannt ist.

    (Ja, es gibt auch nicht amtlich anerkannte Gutachter).

    Trotzdem, mach dir keinen Kopf damit, regulär funktioniert das.


    Zum Schaden selbst, ich schätze die Kosten für eine fachgerechte instandsetzung auf mind. 6000-8000€!

    (ich kann mich auch irren am Ende)


    Warum so hoch?


    Ersatzteilbeschaffung wird wohl extrem schwierig (Seitenwand, Zierleisten)

    Daher wird hier am Ende vielleicht eine sehr viel teurere Reparatur bzw. Instandsetzung der Karosserieteile in Frage kommen, heißt, kein Austausch, sondern Blech-Instandsetzung.

    Da wir inzwischen bei 150-200€ pro Stunde liegen für den Karosseriespengler, sind das zwischen 1100-1800€, ich gehe von einer Instandsetzungszeit alleine für das Seitenteil von 7-8 Stunden aus.

    Der Rest wie Tür, Lack, Konservierung usw. kommt ja noch dazu.

    Es gibt aber auch die Regelung zur Kostenminderung, gebrauchte Teile zu verwenden wie z.B. die Tür, allerdings nicht aus dem Zubehör, nur originale Gebrauchtteile.

    Hier (wie in den Beiträgen schon erwähnt), wirst du vielleicht am Ende um die 30%-Regelung nicht herum kommen.

    Alles, was dann darüber liegt, wirst du draufzahlen müssen aus eigener Tasche.

    Heißt, sollte das Gutachten einen Schaden von 6000€ feststellen, könntest du um 1800€ erhöhen, um das Fahrzeug zu erhalten, die Versicherung würde das bezahlen, also insgesamt 7800€.

    (Voraussetzung ist natürlich der Fahrzeug- und Zeitwert als Basis).

    Wenn die Reparaturkosten beispielhaft 8200€ inkl. der 30%-Regelung betragen, dann zahlst du aus eigener Tasche 400€ drauf.


    Wenn natürlich der ermittelte Wert des Fahrzeuges beispielhaft 4000€ wären und die Reparaturkosten 8000€, dann wird es eng.


    (Dann kommste zu mir, machen wir dann ;) )


    Soweit erst mal...

    2 Mal editiert, zuletzt von Meenzer () aus folgendem Grund: Ergänzung Arbeitswerte

  • #18

    Hallo,


    in der Sache gibt es eine gute Nachricht, mein Cabrio kann repariert werden und die Versicherung bezahlt den Schaden. Nun beginnt die Suche nach Teilen.

    Hat hier vielleicht jemand einen Tipp wo wir noch eine neue Seitenwand "links" für das Cabrio bekommen.


    Vielen Dank


    Grüße

    Matthias

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • #19

    Hallo Matthias,



    na da, schätze, du bist happy, Glückwunsch.


    Zur Seitenwand, das sieht düster aus, rechts gibt es noch, aber links, mmhhh.


    Zumindest hier mal die Teilenummer:


    GM 90273014

    Opel 183167



    Viel Glück bei der Suche


    Gruß René

  • #20

    Hallo guten Abend,


    ich möchte kurz Rückmeldung geben. Cabrio ist repariert und wieder bei uns zu Hause. Unfallschaden wurde von einem Karosserie und Lackierbetrieb instand gesetzt und lackiert.

    Die gegnerische Versicherung hat die Kosten übernommen. War aber ein längerer und nervenaufreibender Weg.


    Grüße Matthias

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!