
Kadett E 1984 1300er
-
-
-
-
-
-
-
-
#55 Also der Kadett ist nun fertig poliert und einmal versiegelt, das werd ich noch ein paarmal wiederholen sobald es wieder sonnig wird und ich zeit finde.
Tatsächlich musste ich feststellen das der schon mal überlackiert wurde, zumindest Türen und Seitenwände.
Also dafür ist der Lack echt nicht mehr so toll wenn man im detail schaut (tiefere kratzer, Steinschläge) dennoch glänzend und aufgefrischt ist er jetzt wieder
Jetzt darf der Lackierer schön langsam mal anrufen dass es endlich wieder ein komplettes Auto drauß wird.
Aber im großen und ganzen gefällt mir der Kadett immer besser. Und mit dem zustand bin ich soweit zufrieden. Klar ein Neuwagen wirds nicht mehr aber zumindest für einen 84er der die letzten Jahre vernachlässigt wurde doch noch toll.
Bisschen rost am Schweller eck hab ich auch entdeckt. Da muss ich aufjedenfall dran. Es ist aber mit Fett angepinselt worden von einem Vorbesitzer.
Historie oder infos zu dem Kadett hab ich leider keine was mal alles gemacht wurde.
Demnächst gehts dem Innenraum an den kragen.
-
-
-
#57 Ja ich finde die Farbe auch sehr toll, Stratosblau nennt sich die.
Vermutlich werde ich einen zweiten Spiegel montieren, eigentlich sollte man das aber so lassen.
Ich werde das mal so probieren zu fahren. Wenn mir das zu unsicher wird dann kommt einer dran.
Zum rückwärts fahren brauche ich eigentlich keinen Spiegel, im gegenteil. Mit Spiegel rückwärts fahren fällt mir sehr schwer. Lieber nach hinten schauen. Aber den Verkehr hab ich oft mit Spiegel im Blick. Wird allgemein eine große Umstellung der kleine Flitzer.
-
#58 Wunderschön, der Kleine!
Und überhaupt, dass einer der wenige 84er noch existiert ist eine tolle Tatsache.
Die politur, die du verwendest, bringt aber aus meiner Sicht gute Ergebnisse. Sollte ich meinem Unilack auch mal zu Gute tun.
Und das mit dem fehlenden Außenspiegel kann ich verstehen. Bei meinem ist auch original keiner dran, aber durch die dicke C-Säule ist die Sicht nach Rechts schon ziemlich eingeschränkt. Habe auch einen Spiegel montiert, aber die Blende bewahre ich natürlich auf. 👌🏻
-
-
#59 Die politur, die du verwendest, bringt aber aus meiner Sicht gute Ergebnisse. Sollte ich meinem Unilack auch mal zu Gute tun.
Ich hab mir vor jahren eine Exzentrische Poliermaschiene gekauft firma von der Firma Titan. Eigentlich ist diese Idiotensicher, man müsste schon grob viel falsch machen das man sich den Lack ruiniert.
Eine nur drehende Maschine ist gefählich da poliert man sich schneller Hologramme in den lack als die Maschine dreht, hab schon lacke gesehen die nicht mehr zum retten waren.
Mit paar Videos und Tipps von leuten und etwas technisches verständniss/geschick kann man das durchaus selber machen und bei Unilacke richtig geile Ergebnisse erzielen.
Aber das ist schon zeitaufwendig und bis man mal alles zusammen hat kostet das auch paar Euro.
Ich hab da auch paar Autos machen müssen und schwämme zerstört bis ich drauf gekommen bin wie mir das am besten funktioniert. An Fahrzeugen mit Klarlack hab ich mich noch nicht probiert.
Ich kann sehr gut nachvollziehen wieso aufbereitungen so viel kosten beim profi.
Maschinen starterset plus gute Poliertücher,andere Schwämme, Knete und Versiegelung da hast schon mal gleich bis zu 250€ los. Nach oben sind keine grenzen.
Vom profi bin ich noch entfernt aber ich bin sehr zufrieden mit dem wie ichs machen kann.
Bei 5 Türer wär eine kleinere maschine von vorteil wegen den schmalen stellen am rahmen oder einstiege innen machen zu können.
Da werde ich mir noch einen Kleinen aufsatz für die Maschine besorgen.
-
#60 Der Lackierer lässt immer noch auf sich warten
Hab derweil mal einen GT Heckspoiler besorgt in neu und diesen montiert.
Rechts und Links sind die schraubpunkte sind ja vorgestanzt. Innen die benötigten drei leider nicht.
Hab da kurzerhand eine schablone gefertigt und auf die Heckklappe übertragen. 5 Löcher gebohrt und anschließend die löcher mit Grundierung angepinselt.
Die inneren Löcher hab ich sehr gut erwischt, passte auf anhieb. Die Äußeren leider nicht. Die Problematik dabei ist das es durch zwei bleche geht und man den Winkel genau treffen muss damit die Schraube in den Spoiler trifft. Ja gut außen ist es jetzt ein Langloch geworden
Gut das der Spoiler drüber sitzt und man es nicht mehr sieht.
Um die Bohrungen herum habe ich zusätzlich Karosseriedichtband geklebt damit da kein Wasser ans Blech kommt.
Auf die Originale Klebefläche habe ich dünnes Doppelseitiges Klebeband geklebt da diese kaum mehr geklebt hat. Rundherum hab ich auch noch Klebeband geklebt damit er auch überall schön anliegt. Wenn das ne weile klebt würde ich da nochmal mit Karosseriewachs drüber gehen aber erscheint mir jetzt zu kalt dafür.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!