Seitenblinker, EU Richtlinie, Nachrüstung, Brainstorming

  • #1

    Hallo zusammen. Ich bin hier neu. Vielleicht kurz einige Worte von mir zu meiner Person. Ich habe seit 35 Jahren meinen Führerschein, kenne Opels quasi schon seit meiner allerfrühsten Kindheit, hab auch in einem Autohaus meine Ausbildung gemacht. Bis vor 7 Monaten hatte ich noch 3 originale GSI Kadett E. Durch persönliche Umstände musste ich alles abgeben, wohne jetzt in einem EU Land und konnte einen Kadett noch mitnehmen. Ersatzteile hatte ich massig, musste aber alles wegmachen, was mir natürlich Probleme macht. Hier in einem EU Land herrschen andere Regeln. Die EU hat wohl als Richtlinie, dass ALLE Autos Seitenblinker haben müssen. Auch welche, die 100 Jahre alt sind. Mein GSI muss also umgebaut werden - wie ist meine Sache. Die scheinen hier recht tolerant zu sein. Irgendwelche orangenen Lichter, wo und wie interessiert weniger.


    Für mich ganz persönlich kommt eigentlich nicht in Frage, Löcher ins Blech zu bohren und Blinker anzuschrauben. Am liebsten wäre mir eine Lichtleiste am Spiegel. Auch runde Leuchten die man ins Plastik durch Bohren und plan versenken wäre interessant. Auch ein 32er Loch mit einem Lochbohrer in den Spiegel bohren, eine lichtdurchlässige orangefarbene Folie darüber kleben und eine h7 Lampe in den Spiegel einbauen, war eine Idee von mir.


    Hat jemand mal ähnliches umgesetzt, sich Gedanken darüber gemacht oder auf einem Treffen gesehen ?

  • #2

    Moin Huetter


    und willkommen im Club. Zu Deiner Frage; bei den in Italien bei Bertone gefertigten Kadett E Cabrio´s waren die Seitenblinker schon ab Werk Bestandteil des Auslieferungszustandes. Vielleicht ist das ja eine für Dich passende Umrüstalternative, hier sollte sich auch mit etwas suchen ein passender Kabelbaum finden lassen.

    Darf man fragen, in welches EU-Land Du ausgewandert bist?


    Gruß Strahli


  • #3

    Strahli

    Natürlich darf man....Dänemark

    Da ticken die Uhren echt krass anders. Hier darfst Du zum Beispiel Felgen Reifen Kombinationen fahren was Du willst. Hauptsache es sind nur maximal 2 Zoll nach oben oder unten unterschiedlich zum Standard. Darfst also die exotischsten Felgen in 16 Zoll auf einen Kadett fahren...ist dem Prüfer ganz egal, ob es dafür eine ABE gibt....


    Die Cabrio Kotflügel kenne ich natürlich, klar. Kommt für mich nicht in Frage.


    Ich bohre an meinem 39 Jahre alten Schätzchen nicht rum und zudem passt das auch nur zum Kadett Cabrio finde ich....


    Bei VW gibts zum Beispiel Nachrüst Kits für Blinklichter im Spiegel ab Modell 5.


    Klar für Oldtimer ist das noch kein Markt, da musste auch in Deutschland dafür eine Änderung beim TÜV kommen, um da eine Nachfrage zu wecken.

  • #5

    Seitenblinker Pflicht?? Meines Wissens erst ab 6m Fahrzeuglänge...

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #6

    Ähem, nope

    Sorry, aber da gab`s bei mir keine Treffer auf den ersten Seiten...


    Warum blinkt mein WLAN Router 😂😂

  • #8

    Könnte mir vorstellen dass es dort eine Regelung ab datum der EZ ist und es für Fahrzeuge ab eines bestimmten Erstzulassungsdatum gibt.

    Aber dass selbst theoretisch 120 Jahre alte Fahrzeuge Seitenblinker haben müssten erscheint mir mehr als unsinnig.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #9

    Ja, würde ich auch sagen, aber der Prüfer hat es mir direkt so gesagt. Ich habe extra ganz deutlich nachgefragt! Ist eine EU Richtlinie die die umsetzen. Gilt tatsächlich auch für 100 Jahre alte Fahrzeuge. ;)


    Ist übrigens auch beim Kraftstoff so....die schaffen hier das E5 auch so langsam ab. Es wird immer mehr Verbrennerfeindlich in der EU.

  • #10

    Klingt für mich absurd, wie will man bei einem Auto ohne jegliche Elektrik Seitenblinker nachrüsten? Zumal dann egal ist wie das gemacht wird, gibt's da nicht mindestens Vorgaben wie Leuchtmittel mit E-Prüfzeichen etc.? Wenn nicht wäre es sogesehen unzulässig Blinker ohne zu nutzen.


    Am einfachsten ist wirklich immernoch Cabrio Kotflügel mit den Blinkern zu besorgen. Dann ist der Kadett immernoch original und der Prüfer zufrieden. Alle Kadetten die nach Italien exportiert wurden, hatten auch diese Seitenblinker.


    Verbrenner feindlich ist das per se nicht, da auch E-Mobile nachgerüstet werden müssten 😉

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!