Kadett D auf Digital Tacho umbauen

  • #1

    Moin Gemeinde...
    Ja ich weiß, es wurde in der Vergangenheit schon oft durch gekaut aber ich habe keine zutreffen Antwort zum meinem vorhaben gefunden.
    Fahrzeug 5/82 Kadett D 13N mit 5. Gang F10 Getriebe:
    Ich möchte gerne das Digital Tacho aus dem E Kadett einbauen. Meine frage, welchen Impulsgeber kann/muß ich nehmen um die möglichst genau Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen in Verbindung mit dem F10 5 Gang Getriebe?
    Dann lese ich immer was von W-Zahl/Wert beim Analogen und K-Zahl/Wert beim Digital Tacho....meine Frage wo finden ich diese Werte auf dem jeweiligen Tacho?

    Ich hoffe auf zuverlässige Antworten und bedanke mich schon mal im voraus bei euch.....

    1. Ford Focus MK2 1,6 08/05 195tkm (12/2009 bis heute)
    2. Ford Mustang MK6 2,3 04/17 65tkm (10/2020 bis heute)
    3. Opel Kadett D 05/82 112tkm (seit 08/2024)

  • #3

    Verstehe ich das dann richtig das es egal ist ob ich das 4 oder 5 Gang Getriebe drin habe? Wobei ich jetzt auch nicht sagen kann welches 4 Gang Getriebe von Werk aus verbaut war.
    Kann du mir was zu den W & K Werte sagen oder Spielen die in Verbindung mit dem Impulsgeber keine Roll mehr?

    1. Ford Focus MK2 1,6 08/05 195tkm (12/2009 bis heute)
    2. Ford Mustang MK6 2,3 04/17 65tkm (10/2020 bis heute)
    3. Opel Kadett D 05/82 112tkm (seit 08/2024)

  • #4

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, W auf den analogen Tachos bezeichnet die Anzahl Umdrehungen der mechanischen Tachowelle, bis der Tacho 1 km weiterzählt.

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #5

    Für den Digitaltacho gibt es zwei Impulsgeber.

    Einmal 6 - Impuls (Dieser Geber findet sich bei jedem Kadett mit Multec Einspritzanlage)

    Und 16 - Impuls (meist bei GSi 16V verbaut)

    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es für den Automatik auch 10 - Impuls, das ist aber eine seltene Ausnahme.


    Welchen von den oberen beiden man verwendet ist prinzipiell völlig egal, das LCD kommt mit beiden klar. Es muss lediglich über die Massebelegung entsprechend codiert werden, das ist aber auf der oben genannten Seite erklärt.


    Kurzum, am einfachsten kommst du, wenn du dir den 6 - Impuls Geber aus einem Kadett E organisierst. Dieser hat zwar nach wie vor den mechanischen Anschluss für die Tachowelle, aber entweder lässt du die Welle blind hinterm Tacho liegen, oder du baust sie ganz aus und verschließt die Öffnung am Geber.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #6

    Klär erst einmal vorher ab, welches 5. Gang F10 Getriebe Du verbaut hast, wenn Du auf eine genaue Geschwindigkeitsanzeige Wert legst.

    Die LCD-Geschwindigkeitsanzeige wird bei einem serienmäßigen Kadett D 13N mit Baujahr 5/1982 nicht korrekt anzeigen, weil die Antriebsübersetzung der frühen Diff´s nicht zum Wegimpulsgeber der Getriebeversionen vom Kadett E mit LCD passt.

    Sollte in Deinem Kadett D noch das werksseitige F10 Getriebe mit einer Antriebsübersetzung von 4,18 verbaut sein, so passt diese Übersetzung nicht zum LCD Impulsgeber (egal in welcher Ausführung), da die Kadett E mit LCD auf eine Antriebsübersetzung von 3,74 oder 3,55 ausgelegt sind.


    Antriebsübersetzungen zum F10 Getriebe


    Also erst einmal prüfen was in Deinem Getriebe als Antriebsübersetzung verbaut ist; 4,18 / 3,94 oder 3,74.


    30791-getriebe-jpg

  • #7

    Die Bezeichnung W-Zahl ist identisch zur Bezeichnung K-Zahl; beide beziehen sich auf das Selbe.


    W-Zahl ist die alte Bezeichnung und steht für "Wegstreckenzahl" also die Umdrehungen der Tachowelle auf 1 km gezählt.


    K-Zahl ist die neuere Bezeichnung und steht für "Tachokonstante", hier für das Verhältnis der Impulse zur Wegstrecke.

    Beide Bezeichnungen sind auch heute noch immer gebräuchlich.


    Zu finden ist dieser Wert auf jedem Tachometer.


  • #8

    Also den W-Wert hab ich gefunden (W-1137). Aber den K-Wert auf dem Digital Tacho kann ich nicht finden.


    Wo muss ich denn da nach schauen?

    1. Ford Focus MK2 1,6 08/05 195tkm (12/2009 bis heute)
    2. Ford Mustang MK6 2,3 04/17 65tkm (10/2020 bis heute)
    3. Opel Kadett D 05/82 112tkm (seit 08/2024)

  • #9

    Beim LCD-Tacho kann man mit dem Frequenzwandler von ZMM im Nachhinein die Geschwindigkeit ganz genau einstellen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Beim Opel LCD Tacho ist das ganze ein bißchen triggy, dort ist die K-Zahl auf dem Kilometerzählwerk mit einem Aufkleber vermerkt.

    Habe gerade unser Forumsmitglied Gabriel01 gebeten mir von seinem Ersatz LCD ein Bild zu schicken, da ich selber seit Ende der 90´er Jahre kein LCD mehr besessen habe. Vielen Dank hierfür.


    Anbei das Foto vom Zählwerk mit der K-Kahl "K=88 Imp/Km" des dazugehörigen Wegimpulsgebers.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!