Kadett 16V Hinterachse Umbau auf 5Loch

  • #11

    Bluekadett76 - vielen Dank für die ganzen Fotos und Info's, das macht längst nicht jeder

    Musstest du die Löcher in deiner Achse auch auffräsen?


    Der Umbau steht mir auch noch bevor, nicht unbedingt 5-Loch, aber das mit den kombinierten Sätteln hat was, weil die Trommel wegfällt.

    Aber die Sättel sind häufig murks, weil der Punkt, wo der Hebel vom Handbremsseil an die Kolbenbetätigung geht, sehr häufig früh verschleißt.

    Evtl. geht es bei "Saisonfahrzeugen", aber wir haben die Dinger häufig in der Werkstatt, weil die Sättel bei Alltagsfahrzeugen Probleme machen.

    Auch Salz bzw. harte Witterungseinflüsse finden die Dinger häufig doof, aber bei unseren Sommerfahrzeugen sollte das passen. Bei Bluekadett76 sehen sie ja auch noch gut aus.


    Mick - dann lass uns mal bitte an deinen Erkenntnissen teilhaben - Danke! Und viel Erfolg beim Umbauen.

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • #12

    Also ich persönlich bin nach vielen Jahren VAG Erfahrung mit den Bremssätteln inkl. Handbremse immer wieder froh, wenn ich beim Kadett oder alternativen Modellen die Handbremse mit Trommel verbauen kann. Lässt sich deutlich besser einstellen und ist nicht so fehleranfällig.


    Habe für meine GSi 8V Replica eine 16V Achse aufspindeln lassen, damit ich die große Trommelbremse mit Eigenumbau auf 5x110 Naben fahren kann.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #13

    Nein, Bohrungsstich der Verschraubungen , sowie auch die mittlere große Bohrung für den ABS-Sensor, waren maßlich so in Ordnung , also original.

    Keine Veränderung notwendig.

  • #14

    So...ich habe jetzt die Hinterachse vom Saab 9-3 hier. Sprich die für die 286er Bremse.


    Der Vorteil ist das der Anschluss für die Handbremse bei der Saab-Bremse auf der selben Seite wie beim Vectra-A ist..der vom Vectra-B (auch 286er Bremse) passt aufgrund des Handbremsanschluss nicht.



    Ich habe mal alles nebeneinander gelegt. Rechts die Hinterachse vom Kadett-16V, links die von nem Astra-GSI (wo auch das mittige Loch für die Aufnahme grösser ist.

    Vom Aufbau sind die Achsstummel relativ identisch ... die vom Saab (die rostigeren) sind natürlich vom Durchmesser größer.



    Wenn ich die vom Vectra-V6 nun an die Achse stecke sieht es so aus:


    Sprich die Aufnahme vom Handbremsseil ist oben. Augenscheinlich dürfte doch sogar alles mit nem original 16V Handbremsseil passen.


    Wie geschrieben muss ich das Loch von der Kadett-Achse aufspindeln lassen, damit die Ankerplatte mit dem Sensor vom Saab/Vectra dranpasst.


    Hier mal der Vergleich zwischen Vectra-V6 und Saab:



    Hier zum Vergleich vom Vectra-B: man sieht der Anschluss des Handbremsseils ist auf der Seite, wo die Schrauben enger zusammen sind:



    Der Rest wie Radlager/Abs ist identisch im Vergleich von Saab und Vectra-B.


    Ich bin noch hin und her gerissen ob ich die Variante vom Astra-G verbaue oder sogar auf die grosse Bremse gehe (dann mit Handbremstrommeln).

    Gruss


    Mick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!